Ausgebackene Holunderblüten
"Hollerküchle"
Holunderblüten enthalten unter anderem ätherische Öle sowie schweißtreibende Glykoside und erweisen sich dadurch hilfreich bei Atemwegsinfekten, trockenem Reizhusten und fieberhaften Erkältungen.
Erntezeit für die weiß blühenden Blüten sind die Monate Mai bis Juli. Nehmen Sie daher bei einem Sommerspaziergang in ländlichen Gegenden eine Schere mit, um die Dolden frisch ernten zu können.
Fett | 11 g | |
gesättigte Fettsäuren | 1,3 g | |
Eiweiß / Protein | 3 g | |
Ballaststoffe | 1,5 g | |
zugesetzter Zucker | 5 g | |
Kalorien | 202 |
Kohlenhydrate/g | 21 |
BE | 1,5 |
Cholesterin/mg | 60 |
Harnsäure/mg | 12 |
Vitamin A/mg | 0,3 |
Vitamin D/μg | 0,4 |
Vitamin E/mg | 2,9 |
Vitamin B₁/mg | 0 |
Vitamin B₂/mg | 0,1 |
Niacin/mg | 1 |
Vitamin B₆/mg | 0,1 |
Folsäure/μg | 20,7 |
Pantothensäure/mg | 0,3 |
Biotin/μg | 4 |
Vitamin B₁₂/μg | 0,3 |
Vitamin C/mg | 13 |
Kalium/mg | 104 |
Kalzium/mg | 60 |
Magnesium/mg | 14 |
Eisen/mg | 1,3 |
Jod/μg | 2 |
Zink/mg | 0,4 |
Zutaten
für 4 Portionen- 4
- 2 gehäufte EL
Mehl Type 405 (40 g)
- 2 gehäufte EL
Speisestärke (40 g)
- 1 Tütchen
- 1
- 60 ml
kohlensäurehaltiges Mineralwasser
- 250 ml
- 2 TL
Produktempfehlung
Die Blütendolden schmecken besonders gut zu Eis mit Erdbeeren.
Zubereitung
Das Video zum Rezept
Küchengeräte
Zubereitungsschritte

Holunderblütendolden gut ausschütteln, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.

Mehl und Speisestärke in eine Schüssel sieben. Vanillezucker und 1 Prise Salz zufügen. Ei und 40 ml Mineralwasser dazugeben und alles mit einem Schneebesen glattrühren.

Der Teig soll flüssig, aber dabei cremig und nicht zu dünn sein. Gegebenenfalls noch 1-2 EL Mineralwasser unterrühren.

Öl in einem kleinen Topf erhitzen: Es ist heiß genug, wenn sich am hineingehaltenen Stiel eines Holzlöffels kleine Bläschen bilden.

Den Teig nochmals kurz durchschlagen. Die Holunderblüten am Stiel festhalten und portionsweise in den Teig tauchen.

Etwas abtropfen lassen und sofort im heißen Öl goldgelb ausbacken. Mit einem Schaumlöffel herausheben, dabei gut abtropfen lassen.

Blüten auf eine dicke Lage Küchenpapier geben, um überschüssiges Fett aufzusaugen. Zusätzlich vorsichtig mit Küchenpapier abtupfen.

Auf diese Weise alle Blütendolden ausbacken. Puderzucker in ein feines Sieb geben, die noch warmen Blüten damit bestäuben und sofort servieren.