Glutenfreier Schokoladenkuchen
![Glutenfreier Schokoladenkuchen Glutenfreier Schokoladenkuchen](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/450x338/public/glutenfreier-schokoladenkuchen-201849.jpg)
Glutenfreier Schokoladenkuchen - Für Genussmomente!
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Die gemahlenen Mandeln sind bei dem glutenfreien Schokoladenkuchen nicht nur ein gute Alternative zu Mehl, sondern punkten auch mit einem hohen Gehalt an Magnesium, Phosphor, Vitamin E und Niacin, welches sich positiv auf unsere Nervenzellen auswirkt. Die Nüsse sind zudem eine Quelle für Eisen, welches wir für eine normale Blutbildung benötigen.
In England wird Kuchen, der in Dampf gegart wurde häufig als Pudding bezeichnet. Diese Zubereitungsmethode hat den Vorteil, dass der Schokoladenkuchen schön saftig bleibt. Haben Sie keine Puddingform, dann können Sie den Teig auch in 6 Tassen (etwa 10 cm Durchmesser) füllen und etwa 20–25 Minuten backen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 594 kcal | (28 %) | mehr | |
Protein | 14 g | (14 %) | mehr | |
Fett | 48 g | (41 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 28 g | (19 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 19,3 g | (77 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 2,7 g | (9 %) | mehr |
Vitamin A | 0,5 mg | (63 %) | ||
Vitamin D | 2,1 μg | (11 %) | mehr | |
Vitamin E | 5,2 mg | (43 %) | ||
Vitamin K | 6,2 μg | (10 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,4 mg | (36 %) | ||
Niacin | 3,8 mg | (32 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 54 μg | (18 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,1 mg | (18 %) | ||
Biotin | 15 μg | (33 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1,4 μg | (47 %) | mehr | |
Vitamin C | 2 mg | (2 %) | ||
Kalium | 464 mg | (12 %) | mehr | |
Calcium | 136 mg | (14 %) | mehr | |
Magnesium | 69 mg | (23 %) | mehr | |
Eisen | 3,9 mg | (26 %) | mehr | |
Jod | 67 μg | (34 %) | mehr | |
Zink | 1,7 mg | (21 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 25,5 g | |||
Harnsäure | 8 mg | |||
Cholesterin | 315 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 28 g |
![](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/square_thumbnail/public/teaser_es.png)
Zutaten
- Zutaten
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- 80 g weiche Butter
- 80 g Rohrohrzucker
- 6 Eier
- 2 EL Orangensaft
- 1 Prise Salz
- 70 g gemahlene Mandelkerne
- 200 ml Schlagsahne
- 200 ml Crème double
- 1 Prise Vanillepulver
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen, dann auf Zimmertemperatur wieder abkühlen lassen.
70 g Butter schaumig schlagen. Eier trennen und Eigelbe nach und nach unterrühren, dann Kuvertüre und Orangensaft unterrühren.
Eiweiß mit der Prise Salz und 20 g Zuckers langsam steif schlagen, nach und nach weitere 40 g Zucker unterrühren.
Erst ein Drittel Eischnees unter die Schokoladenmasse ziehen, dann den Rest. Gemahlene Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten und unter den Teig ziehen.
Ein tiefes Backblech oder Auflaufform mit Küchenpapier auslegen und so viel kochendes Wasser einfüllen, dass die Kuchenformen zu einem Drittel im Wasserbad stehen.
Teig dreiviertelhoch in die mit restlicher Butter gefettete Kuchenform füllen.
Pudding ins Wasserbad setzen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C; Gas: Stufe 3) in 40–50 Minuten garen. Aus dem Backofen nehmen und kurz stehen lassen.
Für die Sahnecreme Creme Double aufschlagen, Sahne mit Vanillepulver und restlichem Zucker steif schlagen, unter die aufgeschlagene Creme Double heben, zum Pudding servieren.
- Glutenfreie Desserts
- Backen
- Kuchen
- Schokoladenkuchen
- Dämpfen
- Ernährung
- Glutenfrei
- Glutenfreie Snacks
- Glutenfreie vegetarische
- Mineralstoffreich
- Ohne Alkohol
- Vegetarisch
- Vegetarische Desserts
- Europa
- Britisch
- Englisch
- Feierabend-Rezepte
- Was backe ich heute?
- Ferienküche
- Festliche
- Für Viele
- Gäste
- Gourmet
- Kinder
- Kindergeburtstag
- Süße
- Sonntag
- Snacks
- Menü
- Dessert
- Pudding
- Diabetiker
- Gicht
- Kinderwunsch
- Arthrose
- Stillzeit
- Rheuma
- Hashimoto
- Divertikulose
- Sorbitintoleranz
- Fruktoseunverträglichkeit
- Migräne
- Zöliakie
- Schilddrüsenunterfunktion
- Dessert ohne Milch
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Stress
- besser schlafen
- mehr Energie
- schöne Haut
- Zunehmen
- Sirtfood-Diät
- Lust auf Sex
- Gesunder Darm
- Gourmet Dessert
- Dessert ohne Sahne
- Kuchen ohne Zucker und ohne Mehl
- Osteoporose
- Schokoladenkuchen ohne Zucker
- Kuchen ohne Fett und Zucker
- Schokoladenkuchen ohne Butter
- Gesundes Herz
- Dessert ohne Ei
- englische Dessert
- Kuchen ohne Mehl ohne Ei
- Kuchen ohne Butter und Milch
- Kuchen ohne Nüsse
- Kuchen ohne Ei glutenfrei ohne Backen
- Kuchen ohne Fett und Butter
- Kuchen ohne Ei mit Öl ohne Milch
- Diabetiker Kuchen
- Snacks ohne Backen
- Vegetarischer Kindergeburtstag
- Gesunder Kinder Kuchen
![](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/partner/frosta_logo.png)
![Wochenplan für die Kalenderwoche 08 Wochenplan für die Kalenderwoche 08](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/thumbnail/public/landingpage_aufmacher_frosta_wochenplan_600x450_3_2.png)
![](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/partner/reformhaus_logo.png)
![5 effektive Immunbooster aus der Natur 5 effektive Immunbooster aus der Natur](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/thumbnail/public/immunbooster_aus_der_natur.png)
![](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/partner/frosta_logo.png)
![Wochenplan für die Kalenderwoche 08 Wochenplan für die Kalenderwoche 08](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/thumbnail/public/landingpage_aufmacher_frosta_wochenplan_600x450_3_2.png)
![](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/partner/reformhaus_logo.png)
![5 effektive Immunbooster aus der Natur 5 effektive Immunbooster aus der Natur](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/thumbnail/public/immunbooster_aus_der_natur.png)