Klassischer Napfkuchen

Klassischer Napfkuchen - So lässt sich der Nachmittag genießen!
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Dank Dinkel-Vollkornmehl bekommt der Napfkuchen einen Ballaststoffanteil, der für eine gesunde Verdauung sorgt und lange satt hält. Eier und Milch liefern hochwertige Proteine, die den Muskelaufbau unterstützen.
Der Napfkuchen lässt sich unendlich variieren! Probieren Sie doch mal Schokoladenraspel, gehackte Haselnüsse oder Walnüsse im Kuchen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 409 kcal | (19 %) | mehr | |
Protein | 9 g | (9 %) | mehr | |
Fett | 22 g | (19 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 45 g | (30 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 14,3 g | (57 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 2,9 g | (10 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,8 μg | (4 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,1 mg | (9 %) | ||
Vitamin K | 3,8 μg | (6 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 2 mg | (17 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 32 μg | (11 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,8 mg | (13 %) | ||
Biotin | 8,3 μg | (18 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,5 μg | (17 %) | mehr | |
Vitamin C | 1 mg | (1 %) | ||
Kalium | 232 mg | (6 %) | mehr | |
Calcium | 85 mg | (9 %) | mehr | |
Magnesium | 44 mg | (15 %) | mehr | |
Eisen | 2,8 mg | (19 %) | mehr | |
Jod | 7 μg | (4 %) | mehr | |
Zink | 1,6 mg | (20 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 12,9 g | |||
Harnsäure | 28 mg | |||
Cholesterin | 122 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 17 g |

Zutaten
- Zutaten
- 250 g weiche Butter
- 180 g Vollrohrzucker
- 1 Msp. Vanillepulver
- 4 Eier
- 70 g Apfelmus
- 1 Prise Salz
- 250 g Dinkel-Vollkornmehl
- 250 g Dinkelmehl Type 1050
- 2 TL Backpulver
- 160 ml Milch
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Die Butter mit dem Vollrohrzucker, Salz und Vanillepulver cremig rühren. Die Eier nach und nach unterschlagen, anschließend das Apfelmus unterheben. Beide Mehlsorten und Backpulver dazugeben und alles mit der Milch unter den Teig rühren. Der Teig sollte geschmeidig aber nicht zu flüssig sein, evtl. etwas mehr oder weniger Milch zugeben.
Den Teig in die bei Bedarf gefettete Form füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C; Gas: Stufe 2–3) ca. 60 Minuten backen. Den Kuchen rechtzeitig mit Backpapier abdecken, herausnehmen, etwas abkühlen lassen, dann aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Nach Belieben mit Schlagsahne zum Tee servieren.
- Napfkuchen
- Backen
- Kuchen
- Dinkel Kuchen ohne Zucker
- Gesunder Kinder Kuchen
- Kuchen ohne Butter und Milch
- Kuchen ohne Fett und Butter
- Kuchen ohne Fett und Zucker
- Geburtstagskuchen
- Gugelhupf
- Gugelhupf ohne Zucker
- Rührteig
- Backen
- Schneiden
- Ballaststoffreich
- Ballaststoffreiches Gebäck
- Ballaststoffreiche Desserts
- Vollkorn
- Sirtfood-Diät
- Mineralstoffreich
- Ohne Alkohol
- Vegetarisch
- Vegetarische Hausmannskost
- Arthrose
- besser schlafen
- Bluthochdruck
- Divertikulose
- entzündungshemmende
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Gastritis
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Gicht
- Hashimoto
- Herzinsuffizienz
- Kinderwunsch
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Morbus Crohn
- Osteoporose
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Schuppenflechte
- Stillzeit
- Stress
- Zunehmen
- Europa
- Was backe ich heute?
- Bürgerlich
- Einfache
- Für Viele
- Gartenparty
- Gäste
- Geburtstags
- Hausmannskost
- Kinder
- Ländlich
- Süße
- Studentenküche
- Dessert ohne Ei
- Dessert ohne Milch







