Kochen für Kinder

Linsen-Kartoffel-Suppe

4.833335
Durchschnitt: 4.8 (24 Bewertungen)
(24 Bewertungen)
Linsen-Kartoffel-Suppe

Linsen-Kartoffel-Suppe - Hier lässt sich Gemüse super verstecken. Foto: Iris Lange-Fricke

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
88 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
25 min
Zubereitung
Kalorien:
351
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Durch das Pürieren sind Linsen besser verdaulich. Die Hülsenfrüchte bringen blutbildendes Eisen und muskelstärkendes Eiweiß mit. Möhren punkten mit viel Betacarotin, das als Antioxidans die Zellen vor der Schädigung durch freie Radikale schützt.

Reste der Suppe lassen sich gut einfrieren. Nach dem Auftauen und Aufwärmen muss dann nur noch das Topping frisch zubereitet werden.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien351 kcal(17 %)
Protein12 g(12 %)
Fett16 g(14 %)
Kohlenhydrate40 g(27 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe8,7 g(29 %)
Vitamin A1,4 mg(175 %)
Vitamin D0,3 μg(2 %)
Vitamin E3,3 mg(28 %)
Vitamin K20,8 μg(35 %)
Vitamin B₁0,3 mg(30 %)
Vitamin B₂0,2 mg(18 %)
Niacin4,4 mg(37 %)
Vitamin B₆0,5 mg(36 %)
Folsäure77 μg(26 %)
Pantothensäure1,4 mg(23 %)
Biotin10,3 μg(23 %)
Vitamin B₁₂0,1 μg(3 %)
Vitamin C18 mg(19 %)
Kalium1.195 mg(30 %)
Calcium109 mg(11 %)
Magnesium85 mg(28 %)
Eisen3,9 mg(26 %)
Jod2 μg(1 %)
Zink2 mg(25 %)
gesättigte Fettsäuren6,7 g
Harnsäure120 mg
Cholesterin25 mg
Zucker gesamt9 g

Zutaten

für
4
Zutaten
3 Möhren
250 g Kartoffeln
2 EL Olivenöl
100 g rote Linsen
½ TL Kurkumapulver
1 l Gemüsebrühe
120 g Tomatenmark (8 EL)
Salz
Pfeffer
120 g Schlagsahne
2 Scheiben Sauerteig- Vollkornbrot (à 50 g)
5 g Basilikum (1 Handvoll)
Zubereitung

Küchengeräte

1 Stabmixer

Zubereitungsschritte

1.

Möhren und Kartoffeln putzen, schälen und in kleine Würfel schneiden. 1 EL Öl in einem Topf erhitzen. Möhren und Kartoffeln darin bei mittlerer Hitze 4 Minuten andünsten. Linsen und Kurkuma zugeben und 2 Minuten mitdünsten.

2.

Gemüsebrühe und Tomatenmark zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Suppe etwa 15 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. 100 g Sahne zugeben und mit einem Stabmixer pürieren.

3.

Nebenher Brotscheiben würfeln. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen. Brotwürfel darin in 5 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun anrösten. Basilikum waschen, trocken schütteln und Blätter abzupfen. Suppe in Schalen füllen, mit restlicher Sahne beträufeln und mit Brotwürfeln und Basilikum bestreuen.

 
Ich fand sie total sauer. Ist das nur bei mir so? Lg
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo Corimori, eigentlich ist die Suppe überhaupt nicht sauer, es sind auch keine sauren Zutaten enthalten, von denen Sie eventuell zu viel verwendet haben könnten. Möglicherweise war die verwendete Sahne schon sauer? Viele Grüße von EAT SMARTER!
Bild des Benutzers Fabian Klos
Kann ich um Fett einzusparen auch Milch statt Sahne für die Suppe verwenden?
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo Fabian Klos, gerne können Sie als fettärmeren Sahneersatz Milch verwenden. Wir würden aber als Alternative einen Sahneersatz auf Pflanzenbasis, zum Beispiel Sojacreme oder Hafercuisine empfehlen, da diese eine cremigere Konsistenz haben als Milch. Viele Grüße von EAT SMARTER!
 
Die Suppe schmeckt wirklich richtig gut! Vielen Dank fürs Rezept! 🙏
 
Total lecker! Wird bestimmt öfter gekocht!
 
Ich habe Basilikum durch Petersilie ersetzt. Super lecker!
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite