Empfohlen von IN FORM

Möhren-Süßkartoffel-Suppe

4.375
Durchschnitt: 4.4 (8 Bewertungen)
(8 Bewertungen)
Möhren-Süßkartoffel-Suppe

Möhren-Süßkartoffel-Suppe - Cremiger Genuss in bunten Frühlingsfarben

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
Kalorien:
168
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.

Scharfe Gewürze, wie der Ingwer bringen unseren Stoffwechsel auf Touren. Verantwortlich sind die enthaltenen ätherischen Öle und Scharfstoffe. Pektin, ein wasserlöslicher Ballaststoff aus den Möhren, tut der Verdauung gut und macht uns gleichzeitig lange satt. Die Süßkartoffel liefert Folat, welches insbeondere für Schwangere von Bedeutung ist, bei einem Mangel kann ein Neurolarohrdefekt bei dem Ungeborenen enstehen.

Verwenden Sie anstelle der Butter Kokosöl, um einen dezenten Kokosgeschmack zu erzeugen. Die Suppe ist durch die verwendeten Gemüsesorten leicht bekommlich und auch für Kinder bestens geeignet. Da Kinder auf Schärfe empfindlicher reagieren, können Sie die Gewürze reduzieren oder durch mildere Varianten wie Koriander oder Kurkuma ersetzen. 

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien168 kcal(8 %)
Protein4 g(4 %)
Fett5 g(4 %)
Kohlenhydrate24 g(16 %)
zugesetzter Zucker2 g(8 %)
Ballaststoffe5,3 g(18 %)
Vitamin A2,2 mg(275 %)
Vitamin D0 μg(0 %)
Vitamin E3,2 mg(27 %)
Vitamin K18 μg(30 %)
Vitamin B₁0,2 mg(20 %)
Vitamin B₂0,1 mg(9 %)
Niacin1,7 mg(14 %)
Vitamin B₆0,3 mg(21 %)
Folsäure24 μg(8 %)
Pantothensäure0,7 mg(12 %)
Biotin7,5 μg(17 %)
Vitamin B₁₂0,1 μg(3 %)
Vitamin C31 mg(33 %)
Kalium594 mg(15 %)
Calcium83 mg(8 %)
Magnesium35 mg(12 %)
Eisen1,4 mg(9 %)
Jod19 μg(10 %)
Zink0,6 mg(8 %)
gesättigte Fettsäuren1,5 g
Harnsäure38 mg
Cholesterin4 mg

Zutaten

für
4
Zutaten
1 Zwiebel
400 g Möhren
200 g Süßkartoffeln
15 g Ingwer (1 Stück)
5 g Butter (1 TL)
100 ml Orangensaft
700 ml Gemüsebrühe
1 TL Currypulver
1 Prise gemahlener Kreuzkümmel
1 Bund Koriander
½ Bio-Zitrone
1 EL Olivenöl
Jodsalz mit Fluorid
Pfeffer
80 g Joghurt (1,5 % Fett) (4 EL)

Zubereitungsschritte

1.

Zwiebel, Möhren und Süßkartoffeln putzen, schälen und klein würfeln. Ingwer schälen und reiben.

2.

Butter in einem Topf erhitzen.  Zwiebel darin bei mittlerer Hitze 2 Minuten glasig dünsten. Möhren, Süßkartoffeln und Ingwer dazugeben und 2 Minuten mitdünsten. Anschließend mit Orangensaft ablöschen.

3.

Brühe zugießen und nach Geschmack mit Curry und Kreuzkümmel würzen. Bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen.

4.

Inzwischen Koriander waschen, trocken schütteln und fein hacken. Zitronenhälfte heiß abwaschen, trocken reiben, Schale abreiben und den Saft auspressen.

5.

Koriander mit Zitronenschale und -saft nach Geschmack sowie Öl verrühren.

6.

Suppe fein pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen und in 4 Schälchen füllen. Mit je 1 EL Joghurt und der Koriandermischung garnieren.

 
Sehr lecker, werden wir definitiv wieder kochen
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo Peter, schön, dass dir die Suppe geschmeckt hat! Erzähl es gerne deiner Familie! Viele Grüße von EAT SMARTER
 
Sehr lecker! Die Koriandermischung macht die süße Suppe noch einmal besonders.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite