zurück zum Kochbuch
Ochsenschwanz-Gemüseeintopf
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
97 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
45 min
Zubereitung
fertig in 2 h 55 min
Fertig
Kalorien:
1269
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 1.269 kcal | (60 %) | mehr | |
Protein | 73 g | (74 %) | mehr | |
Fett | 91 g | (78 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 41 g | (27 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 12,3 g | (41 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 2,4 mg | (300 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 8,8 mg | (73 %) | ||
Vitamin K | 55,3 μg | (92 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,8 mg | (80 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,8 mg | (73 %) | ||
Niacin | 31,3 mg | (261 %) | ||
Vitamin B₆ | 1,5 mg | (107 %) | ||
Folsäure | 145 μg | (48 %) | mehr | |
Pantothensäure | 3,3 mg | (55 %) | ||
Biotin | 30,2 μg | (67 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 6,6 μg | (220 %) | mehr | |
Vitamin C | 73 mg | (77 %) | ||
Kalium | 2.813 mg | (70 %) | mehr | |
Calcium | 177 mg | (18 %) | mehr | |
Magnesium | 158 mg | (53 %) | mehr | |
Eisen | 9,9 mg | (66 %) | mehr | |
Jod | 15 μg | (8 %) | mehr | |
Zink | 13,3 mg | (166 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 37,4 g | |||
Harnsäure | 517 mg | |||
Cholesterin | 167 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 24 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
4
- Zutaten
- 1 ⅕ kg Ochsenschwanz in Stücke geschnitten
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 4 Gemüsezwiebeln
- 4 Möhren
- 1 Knolle Fenchel (à 200 g)
- 2 Stangen Staudensellerie
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Tomaten
- 30 g Butterschmalz
- 1 TL Kapern Glas
- 3 Stiele Thymian
- 1 Stiel Rosmarin
- 1 Lorbeerblatt
- 600 ml Rinderfond
- 350 g Kartoffeln
- 60 g Zuckerschoten
- 1 Zucchini
- ½ Handvoll Petersilie
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
RinderfondKartoffelStaudensellerieZuckerschotenButterschmalzPetersiliezurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
2.
Die Ochsenschwanzstücke waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebeln und die Möhren schälen. Zwei Zwiebeln klein würfeln. Die Übrigen im Ganzen belassen. Die Hälfte der Möhren in kleine Würfel schneiden, den Rest in längliche Stücke schneiden. Den Fenchel putzen, waschen, vierteln und in Scheiben schneiden. Den Sellerie waschen und in Scheiben schneiden. Den Knoblauch häuten und klein würfeln. Die Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und in Würfeln schneiden.
3.
In einem Topf das Butterschmalz erhitzen und die Ochsenschwanzstücke von allen Seiten scharf anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen. Dann den Knoblauch, Zwiebeln sowie kleingeschnittenen Möhren, Sellerie und Fenchel in das Bratenfett geben und unter gelegentlichem Wenden 3-5 Minuten anbraten. Die Ochsenschwanzstücke und die Tomaten zugeben, den Fond angießen, die Kapern, Kräuter und Lorbeer zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze 1 1/2-2 Stunden im vorgeheizten Ofen schmoren lassen. Bei Bedarf noch etwas Fond angießen.
4.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln gründlich waschen und in kochendem Salzwasser ca. 25 Minuten garen. Ca. 15 Minuten vor Ende der Garzeit die übrigen Möhren zugeben. Die Zuckerschoten waschen und putzen. Die Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden und beides 10 Minuten vor Ende der Garzeit des Schmortopfes zufügen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken. Zum Schluss untermischen, nochmals abschmecken und mit den abgegossenen Kartoffeln auf tiefe Teller verteilt servieren.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
- Eintöpfe
- Hausmannskost
- Fleisch
- Rind
- Gemüse
- Gemüsesuppe
- Morbus Crohn
- Kinderwunsch
- Arthrose
- Stillzeit
- Fettleber
- Rheuma
- Hashimoto
- Divertikulose
- Gastritis
- Laktoseintoleranz
- Sorbitintoleranz
- Fruktoseunverträglichkeit
- Migräne
- Schuppenflechte
- Zöliakie
- Schilddrüsenunterfunktion
- Eisenmangel
- Stress
- Muskelaufbau
- besser schlafen
- mehr Energie
- schöne Haut
- Zunehmen
- Sirtfood-Diät
- Lust auf Sex
- Gesunder Darm
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Eiweißreich
- Osteoporose
- entzündungshemmende
- Gesundes Herz
- Kinder Suppe
Saisonales Mittagessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 16
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
3 Übungen gegen Bauchfett
Das richtige Training verhilft Ihnen zu einer schlanken Körpermitte. Hier mehr!

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 16
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
3 Übungen gegen Bauchfett
Das richtige Training verhilft Ihnen zu einer schlanken Körpermitte. Hier mehr!

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison