Mediterraner Gemüseeintopf
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.
Der Weißkohl in dem Gemüseeintopf punktet mit sogenannten Radikalfängern wie Bioflavonoiden, Chlorophyll, Indolen und Phenolen. Diese Stoffe schützen unseren Körperzellen und verzögern so den Alterungsprozess, sprich der Kohl hält uns jung und gesund.
Sie können den mediterranen Gemüseeintopf auch mit anderem Gemüse zubereiten. Haben Sie zum Beispiel noch Aubergine, Tomaten oder Pilze übrig können Sie diese durch einen Teil des Kohls oder der Möhren austauschen. Eine weitere Variante ist es den Parmesan durch Ricotta zu ersetzen und je Teller einen Klecks auf die Suppe zu geben.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 254 kcal | (12 %) | mehr | |
Protein | 11 g | (11 %) | mehr | |
Fett | 9 g | (8 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 28 g | (19 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 8,6 g | (29 %) | mehr |
Vitamin A | 0,9 mg | (113 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 4,6 mg | (38 %) | ||
Vitamin K | 200 μg | (333 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,3 mg | (30 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 4,6 mg | (38 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,6 mg | (43 %) | ||
Folsäure | 82 μg | (27 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,9 mg | (15 %) | ||
Biotin | 8,1 μg | (18 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 104 mg | (109 %) | ||
Kalium | 1.030 mg | (26 %) | mehr | |
Calcium | 265 mg | (27 %) | mehr | |
Magnesium | 67 mg | (22 %) | mehr | |
Eisen | 3,2 mg | (21 %) | mehr | |
Jod | 28 μg | (14 %) | mehr | |
Zink | 1,7 mg | (21 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 2,6 g | |||
Harnsäure | 99 mg | |||
Cholesterin | 7 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 12 g |

Zutaten
- Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stange Lauch
- 3 Möhren
- 1 rote Paprikaschote
- 1 Zucchini
- 4 vorwiegend festkochende Kartoffeln (à 100 g)
- 400 g Weißkohl
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 l Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Kümmel
- Jodsalz mit Fluorid
- Pfeffer aus der Mühle
- 3 Stiele Petersilie
- 40 g Parmesan
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Lauch und Möhren waschen, putzen bzw. schälen und in Scheiben schneiden.
Paprika waschen, putzen und klein würfeln. Zucchini waschen, putzen, der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden.
Kartoffeln schälen und etwa 2 cm groß würfeln. Kohl putzen, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.
Öl in einem großen Topf erhitzen und Gemüse darin bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anbraten. Tomatenmark kurz mitbraten und mit Brühe ablöschen. Aufkochen lassen, Lorbeer und Kümmel ergänzen und etwa 15 Minutenbei kleiner Hitze köcheln lassen.
Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken und unter den Gemüseeintopf mischen. Parmesan reiben. Eintopf auf Suppenteller verteilen und mit Parmesan bestreut servieren.