Leichtes Mittagessen

Paella mit Hähnchen und Garnelen

3.75
Durchschnitt: 3.8 (4 Bewertungen)
(4 Bewertungen)
Paella mit Hähnchen und Garnelen

Paella mit Hähnchen und Garnelen - Ein spanischer Klassiker, der immer wieder gut ankommt.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
8,4 / 10
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
Kalorien:
532
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Das Gemüse macht die Paella zu einer Augenweide und liefert reichlich Ballaststoffe. Sie sorgen für eine geregelte Verdauung und bilden den Nährboden für eine robuste Darmflora. Das Betacarotin aus Paprika und Tomaten ist quasi als Polizei in unserem Körper auf Tour und fängt zellschädigende freie Radikale.

Die bunte Paelle ist wohl das Flaggschiff der spanischen Küche. Probieren Sie für einen perfekten spanischen Abend doch mal die knusprigen Tortilla-Happen, die Tomaten-Gazpacho oder das katalanische Röstbrot mit Tomaten von EAT SMARTER! Und mit der gebrannten Karamellcreme finden Sie einen gelungenen kulinarischen Abschluss!

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien532 kcal(25 %)
Protein42 g(43 %)
Fett5 g(4 %)
Kohlenhydrate69 g(46 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe6,2 g(21 %)
Vitamin A0,3 mg(38 %)
Vitamin D1,7 μg(9 %)
Vitamin E5,4 mg(45 %)
Vitamin K30,3 μg(51 %)
Vitamin B₁0,3 mg(30 %)
Vitamin B₂0,3 mg(27 %)
Niacin20,7 mg(173 %)
Vitamin B₆1 mg(71 %)
Folsäure113 μg(38 %)
Pantothensäure1,7 mg(28 %)
Biotin10,6 μg(24 %)
Vitamin B₁₂1,6 μg(53 %)
Vitamin C88 mg(93 %)
Kalium858 mg(21 %)
Calcium118 mg(12 %)
Magnesium127 mg(42 %)
Eisen3,4 mg(23 %)
Jod78 μg(39 %)
Zink4,2 mg(53 %)
gesättigte Fettsäuren1 g
Harnsäure361 mg
Cholesterin148 mg
Zucker gesamt4 g

Zutaten

für
4
Zutaten
300 g Hähnchenbrustfilet
300 g Garnelen (geschält; entdarmt)
2 Tomaten
150 g Tiefkühlerbse
1 rote Paprikaschote
g Safran (1 Döschen)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
300 g Paellareis
200 ml trockener Weißwein oder Gemüsebrühe
400 ml Gemüsebrühe
2 Stiele Petersilie
Zubereitungstipps
Zubereitung

Küchengeräte

1 beschichtete Pfanne, 1 Messer, 1 Pfannenwender

Zubereitungsschritte

1.

Hähnchen unter kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden. Garnelen unter kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.

2.

Tomaten waschen. Für das Häuten Tomaten mit einem Küchenmesser kreuzförmig anritzen, mit kochendem Wasser einige Sekunden überbrühen, abschrecken und häuten. Tomaten vierteln und in Stücke schneiden. Erbsen auftauen lassen. Paprika waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden.

3.

Safran in 3 EL lauwarmem Wasser einweichen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

4.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchenfleisch darin bei starker Hitze rundherum scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen.

5.

Zwiebel und Knoblauch im heißen Bratfett bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Reis und Paprikawürfel zugeben, Wein zugießen und unter Rühren vollständig aufsaugen lassen.

6.

Brühe und Safran zugeben und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten garen lassen.

7.

Erbsen, Garnelen, Fleisch und Tomatenwürfel untermischen, salzen, pfeffern und weitere 5 Minuten garen; bei Bedarf noch etwas Brühe zugießen und gelegentlich umrühren.

8.

Inzwischen Petersilie waschen, trocken schütteln und Blätter abzupfen. Paella auf vier Teller verteilen und mit Petersilie garnieren.

 
Wieviel Brühe?
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Es werden 400 ml Brühe benötigt, ggfls. noch etwas Brühe nachgießen.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite