Gemüsekuchen

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Gemüsekuchen
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
2 h
Zubereitung

Zutaten

für
8
Für den Teig
200 g Mehl
Salz
120 g Butter
Für den Belag
200 g saure Sahne
1 Eigelb
800 g Rosenkohl
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 EL gehackte Petersilie
200 g Gruyère-Käse
Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 EL Kürbiskerne
Außerdem
Hülsenfrüchte zum blind backen
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.

Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Die Butter schmelzen etwas abkühlen lassen zum Mehl geben und mit einem Kochlöffel vermischen. Den Teig in einer gefetteten Springform auseinander drücken und einen ca. 3 cm hohen Rand formen. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und zugedeckt für ca. 1 Std. in den Kühlschrank stellen. Rosenkohl putzen, waschen und mit Salzwasser bedeckt 4 Minuten kräftig kochen und zugedeckt 10 Minuten leise köcheln lassen. Abgießen und abtropfen lassen.

2.

Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken und mit der Petersilie unter den Rosenkohl mischen. Den Teigboden mit Backpapier und Hülsenfrüchten belegen, in den kalten Backofen (mittlere Schiene) stellen und bei 220°C ca. 20 Minuten vorbacken. Sauerrahm mit Eigelb mischen, auf dem Teigboden verteilen. Rosenkohl mit der Hälfte vom Käse mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem Kuchenboden verteilen. Dann mit dem restlichen Käse und den Kürbiskernen bestreuen und bei 180°C weitere 25-30 Minuten backen.

Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite