Erfrischender Vitamin-Kick

Radieschengrün-Pesto

5
Durchschnitt: 5 (5 Bewertungen)
(5 Bewertungen)
Radieschengrün-Pesto

Radieschengrün-Pesto - Alles verwenden, nichts verschwenden: Leckeres Pesto aus saftigen Blättern. Foto: Iris Lange-Fricke

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
9,6 / 10
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
15 min
Zubereitung
Kalorien:
295
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

In dem Blättern der Radieschen steckt die geballte Pflanzenkraft aus blutreinigendem Chlorophyll, antibakteriell wirkenden Senfölen und das für die Nervenfunktion wichtige Magnesium. Das Grün strotzt zudem auch vor immunstärkendem Vitamin C.

Bitte nicht in den Müll werfen: Möhren-, Fenchel-, Sellerie- oder Kohlrabiblätter eignen sich hervorragend als Ersatz für Kräuter und können in Aufstrichen, als Würzpaste, in Kräuterquarks, Dips und Dressings verarbeitet werden. 

Doch Achtung! Das gilt nicht für jedes Gemüse. Das Blattwerk von Rhabarber sowie von Nachtschattengewächsen wie Tomaten, Auberginen oder Kartoffeln ist ungenießbar oder sogar giftig.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien295 kcal(14 %)
Protein5 g(5 %)
Fett31 g(27 %)
Kohlenhydrate1 g(1 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe0,7 g(2 %)
Vitamin A0,1 mg(13 %)
Vitamin D0,1 μg(1 %)
Vitamin E3,7 mg(31 %)
Vitamin K13,8 μg(23 %)
Vitamin B₁0,1 mg(10 %)
Vitamin B₂0,1 mg(9 %)
Niacin1,3 mg(11 %)
Vitamin B₆0 mg(0 %)
Folsäure7,8 μg(3 %)
Pantothensäure0,1 mg(2 %)
Biotin1,1 μg(2 %)
Vitamin B₁₂0,2 μg(7 %)
Vitamin C3 mg(3 %)
Kalium82 mg(2 %)
Calcium93 mg(9 %)
Magnesium22 mg(7 %)
Eisen0,8 mg(5 %)
Jod6,4 μg(3 %)
Zink0,8 mg(10 %)
gesättigte Fettsäuren5,3 g
Harnsäure2,1 mg
Cholesterin5,4 mg

Zutaten

für
4
Zutaten
2 Handvoll frische Radieschenblatt (von 1–2 Bund Radieschen in Bio-Qualität)
1 Knoblauch
30 g Pinienkerne (2 EL)
30 g Parmesan (1 Stück; 30 % Fett i. Tr.)
100 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer
1 TL Zitronensaft

Zubereitungsschritte

1.
Radieschengrün-Pesto Zubereitung Schritt 1

Radieschenblätter waschen und trocken schütteln. Knoblauch schälen und klein schneiden.

2.

Pinienkerne in einer heißen Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze 3 Minuten anrösten. Parmesan fein reiben.

3.
Radieschengrün-Pesto Zubereitung Schritt 3

Radieschenblätter, Knoblauch, Pinienkerne und das Öl mit einem Stabmixer fein pürieren. Parmesan untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

 
Wie lange hält sich das Pesto?
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo Second Guess, mit Öl bedeckt und luftdicht verschlossen hält sich das Pesto im Kühlschrank ca. 1 Woche. Viele Grüße von EAT SMARTER!
 
Das ist kein Radieschen Pesto- das ist ein Käse Pinienkernpesto - mit gerade mal 2 Blatt von den Radieschen - was für eine Fehlbezeichnung !!!
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo kluss, die Mengenangabe für die Blätter sind 2 Handvoll. Das sind also mehr als 2 Blätter und daraus lässt sich sehr gut ein Pesto zubereiten. Wir ändern aber die Angabe noch einmal ab, damit es verständlicher wird. Viele Grüße EAT SMARTER
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite