Tomaten-Basilikum-Omelett

Tomaten-Basilikum-Omelett - So schmeckt der Süden: das beliebte Eiergericht hier mit mediterranem Touch.
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Eier enthalten viel Eiweiß und machen daher richtig lange satt. Die aromatischen Tomaten enthalten viel Lycopin. Dabei handelt es sich um ein Antioxidanz, das die Zellen vor schädlichen freien Radikalen schützt. Der würzige Parmesan punktet mit viel knochenstärkendem Calcium.
Je nach Saison können Sie das Omelett auch mit anderen Gemüsesorten genießen – zum Beispiel mit Spinat, Pilzen oder Spargel. Wer Kalorien sparen möchte, kann den Käse weglassen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 180 kcal | (9 %) | mehr | |
Protein | 11 g | (11 %) | mehr | |
Fett | 13 g | (11 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 4 g | (3 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 1,7 g | (6 %) | mehr |
Vitamin A | 0,4 mg | (50 %) | ||
Vitamin D | 2,1 μg | (11 %) | mehr | |
Vitamin E | 3 mg | (25 %) | ||
Vitamin K | 16,4 μg | (27 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 3,3 mg | (28 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 93 μg | (31 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,6 mg | (27 %) | ||
Biotin | 22,3 μg | (50 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1,4 μg | (47 %) | mehr | |
Vitamin C | 24 mg | (25 %) | ||
Kalium | 407 mg | (10 %) | mehr | |
Calcium | 108 mg | (11 %) | mehr | |
Magnesium | 24 mg | (8 %) | mehr | |
Eisen | 1,7 mg | (11 %) | mehr | |
Jod | 12 μg | (6 %) | mehr | |
Zink | 1,4 mg | (18 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 3,7 g | |||
Harnsäure | 18 mg | |||
Cholesterin | 276 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 4 g |

Zubereitungsschritte
Tomaten überbrühen, abschrecken, häuten, vierteln, entkernen und grob würfeln. Basilikum waschen, trockenschütteln und dann die Blätter abzupfen.
1 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Tomaten zufügen, salzen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten dünsten.
Inzwischen Parmesan reiben. Eier verquirlen. Tomaten aus der Pfanne nehmen, mit Parmesan und Basilikum zu den Eiern geben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut mischen.
Restliches Öl in der Pfanne erhitzen, Eier-Tomaten-Mischung hineingeben und bei mittlerer Hitze etwa 3–4 Minuten von jeder Seite stocken lassen, dabei mithilfe eines großen Tellers wenden.
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden
- Eier
- gebratene
- Clean Eating
- Intervallfasten
- Keto-Diät
- Sirtfood-Diät
- Gesunde Ernährung
- Gesunde-Rezepte
- Glutenfrei
- Kalorienarm
- Laktosefrei
- Low Carb
- Schnelle Low Carb-Rezepte
- Low Carb Abendessen
- Low Carb Mittagessen
- Wenig Zucker
- Adipositas
- Arthrose
- besser schlafen
- Bluthochdruck
- Diabetiker
- Divertikulose
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Fettleber
- Fruktoseunverträglichkeit
- Gastritis
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Gicht
- Hashimoto
- Kinderwunsch
- Laktoseintoleranz
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Osteoporose
- Reflux
- Reizdarm
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Schuppenflechte
- Sorbitintoleranz
- Stillzeit
- Stress
- Zöliakie
- Zunehmen
- Europa
- Italienische
- Frittata
- Schnelles Mittagessen
- Kräuter
- Omelett
- Omelette
- Mittagessen
- Abendessen
- Hauptspeise
- Mittelmeerdiät
- entzündungshemmende
- mediterranes Abendessen
- Reizdarm Frühstücks
- Gesunde Gerichte mit nur 5 Zutaten
- Low-FODMAP Rezepte
- Schnelle Gerichte Gemüse







