Weihnachtlicher Früchtekuchen

Weihnachtlicher Früchtekuchen - Perfekt für die Kaffeetafel an Weihnachten!
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Ätherische Öle aus den Gewürzen machen diesen Kuchen so bekömmlich. Zum Beispiel wirken die Pflanzenstoffe aus dem Zimt wohltuend auf Magen und Darm. Sie können gegen Blähungen und Völlegefühl nach üppigen Mahlzeiten helfe. Also perfekt für Weihnachten.
Der weihnachtliche Früchtekuchen lässt sich gut vorbereiten und bleibt durch die Trockenfrüchte einige Tage frisch. Genießen Sie den Früchtekuchen im Advent oder an Weihnachten auf der Kaffeetafel. Je nach Vorliebe können Sie zu den Gewürzen auch Lebkuchen- oder Glühweingewürz geben, die Mandeln durch Haselnüsse austauschen oder zusätzlich geraspelte Zartbitterschokolade in den Teig einarbeiten. Möchten Sie auf raffinierten Zucker komplett verzichten, dann tauschen Sie die Belegkirschen durch getrocknet Früchte aus.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 207 kcal | (10 %) | mehr | |
Protein | 5 g | (5 %) | mehr | |
Fett | 8 g | (7 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 29 g | (19 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 7,5 g | (30 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 2,9 g | (10 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,3 mg | (19 %) | ||
Vitamin K | 3 μg | (5 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 1,7 mg | (14 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 13 μg | (4 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,3 mg | (5 %) | ||
Biotin | 1,9 μg | (4 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,1 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin C | 0,6 mg | (1 %) | ||
Kalium | 176 mg | (4 %) | mehr | |
Calcium | 26 mg | (3 %) | mehr | |
Magnesium | 35 mg | (12 %) | mehr | |
Eisen | 1,2 mg | (8 %) | mehr | |
Jod | 1,2 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 0,8 mg | (10 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 2,3 g | |||
Harnsäure | 16 mg | |||
Cholesterin | 21 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 15 g |

Zutaten
- Zutaten
- 150 g Honig
- 50 g Butter
- 150 g getrocknete Datteln
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimtpulver
- ¼ TL Kardamompulver
- ¼ TL geriebene Muskatnuss
- 100 g grob gehackte Mandelkerne
- 300 g Mehl (Type 1050)
- 1 TL Backpulver
- 3 EL Milch (1,5 % Fett) nach Bedarf
- 10 Mandelkerne geschält, halbiert
- 8 Belegkirschen zum Verzieren
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Honig und Butter bei geringer Hitze erwärmen und lauwarm abkühlen lassen. Dattel entsteinen und grob hacken. Ei, Salz und Gewürze schaumig rühren, dann die Honig-Butter-Mischung, Mandeln und Datteln untermischen. Mehl mit Backpulver vermischt darüber sieben und mit so viel Mich unterrühren, dass ein schwer reißender Teig entsteht.
Kastenform mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und glatt streichen. Oberfläche dekorativ mit Mandelhälften und Belegkirschen verzieren. Den Honigkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) etwa 50–60 Minuten backen. Kuchen kurz in der Form, dann auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Kuchen
- Gebäck
- Früchtebrot
- Eier Mehl Milch Zucker Backpulver Kuchen
- Kuchen ohne Butter und Milch
- Kuchen ohne Ei ohne Butter ohne Backpulver
- Kuchen ohne Fett und Butter
- Kuchen ohne Fett und Zucker
- Kuchen ohne Mehl ohne Ei
- Kuchen ohne Nüsse
- Kuchen ohne Obst und Nüsse
- Kuchen ohne Zucker und ohne Mehl
- Kuchen wenig Zucker
- Honigkuchen
- Leichte Kuchen
- Mehl Milch Teig
- Rührteig
- Ballaststoffreich
- Cholesterinarm
- Gesunde Ernährung
- Kalorienarm
- Ohne Alkohol
- Vegetarisch
- Vegetarische Desserts
- Vitaminreich
- Darmflora
- Erhöhte Blutfettwerte
- Gesunde Augen
- Europa
- Osteuropäisch
- Russisch
- Nikolaus
- Winter
- Winterkuchen
- Advent
- Adventsbrunch
- Weihnachten
- Weihnachtsbrunch
- Weihnachtsfrühstück
- Weihnachtsgebäck
- Weihnachtskuchen
- Was backe ich heute?
- Einfache
- Familienessen
- Festliche
- Für Viele
- Gäste
- Klassische Rezepte
- Süße
- Wochenende
- Brunch
- Snacks
- Snacks ohne Backen
- Dessert ohne Ei
- Dessert ohne Milch







