Klassiker für Vegetarier

Grünkernpuffer mit Rote-Bete-Käse-Topping

4.833335
Durchschnitt: 4.8 (6 Bewertungen)
(6 Bewertungen)
Grünkernpuffer mit Rote-Bete-Käse-Topping

Grünkernpuffer mit Rote-Bete-Käse-Topping - Bei diesen Frikadellen vermisst garantiert niemand das Fleisch!

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
9,5 / 10
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
50 min
Zubereitung
Kalorien:
396
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Neben Kohlenhydraten, Eiweiß und Ballaststoffen liefert Grünkern Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Magnesium sowie B-Vitamine, Vitamin A und E. Der rauchig-würzige Geschmack von Grünkern entsteht durch das Darren (Trocknen mit Hitze) der Dinkelkörner über Buchenfeuer bei mindestens 110 Grad.

Anstatt in der Pfanne können Sie die Puffer auch im Backofen auf einem mit Backpapier belegten Blech garen – dadurch können Sie das Fett einsparen.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien396 kcal(19 %)
Protein19 g(19 %)
Fett10 g(9 %)
Kohlenhydrate57 g(38 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe13,5 g(45 %)
Vitamin A1,9 mg(238 %)
Vitamin D0,7 μg(4 %)
Vitamin E2,4 mg(20 %)
Vitamin K80,5 μg(134 %)
Vitamin B₁0,5 mg(50 %)
Vitamin B₂0,3 mg(27 %)
Niacin5,2 mg(43 %)
Vitamin B₆0,8 mg(57 %)
Folsäure218 μg(73 %)
Pantothensäure1,7 mg(28 %)
Biotin18,1 μg(40 %)
Vitamin B₁₂0,6 μg(20 %)
Vitamin C37 mg(39 %)
Kalium1.192 mg(30 %)
Calcium156 mg(16 %)
Magnesium132 mg(44 %)
Eisen5,3 mg(35 %)
Jod19 μg(10 %)
Zink3,6 mg(45 %)
gesättigte Fettsäuren1,7 g
Harnsäure103 mg
Cholesterin100 mg
Zucker gesamt15 g

Zutaten

für
4
Zutaten
400 g Möhren (4 Möhren)
500 g Lauch (2 Stange)
2 Knoblauchzehen
3 TL Olivenöl
2 TL Currypulver
3 EL weißer Balsamessig
200 g Grünkernschrot
200 ml Gemüsebrühe
150 g vorgegarte und geschälte Rote Bete (vakuumverpackt)
50 g Schafskäse (9 % Fett absolut)
50 g körniger Frischkäse (0,8 % Fett)
5 g gehackter Dill (2 EL)
Salz
Pfeffer
2 Eier
60 g Weizen-Vollkornmehl
10 g Dijonsenf (1 TL)

Zubereitungsschritte

1.

Möhren putzen, schälen und grob raspeln. Lauch putzen, waschen, der Länge nach in Streifen schneiden und klein schneiden. Knoblauch schälen und hacken.

2.

1 TL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Möhren, Lauch und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anbraten. Currypulver und 2 EL Essig unterrühren, dann den Grünkernschrot einrühren. Brühe dazugießen und alles zum Kochen bringen. Herdplatte ausstellen und Grünkernmischung zugedeckt 15 Minuten quellen lassen.

3.

Inzwischen Rote Bete und Schafskäse in kleine Würfel schneiden. Schafskäse mit Frischkäse und Rote Bete vermischen. Dill und restlichen Essig verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

4.

Grünkernmasse in eine Schüssel umfüllen, überschüssige Brühe abgießen und etwa 5 Minuten abkühlen lassen.

5.

Eier, Mehl und Senf zur Grünkernmasse geben, salzen, pfeffern, gut mischen und 8 flache Puffer daraus formen. Je 1 TL Öl in einer Pfanne erhitzen, nacheinander je 4 Puffer auf jeder Seite 3–4 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Puffer auf Tellern anrichten und das Topping dazu reichen.

 
Hallo, kann ich das Rezept auch mit Buchweizen anstatt Grünkern machen? Vielen Dank für die tollen Rezepte R. Egerer
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo Laurinchen03, ja das geht! Werfen Sie dann nur einen Blick auf die Verpackung und berücksichtigen Sie die unterschiedliche benötigte Flüssigkeitsmenge bzw. Garzeit. Viele Grüße von EAT SMARTER!
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite