Empfohlen von IN FORM

Kürbis-Ratatouille

4.6
Durchschnitt: 4.6 (5 Bewertungen)
(5 Bewertungen)
Kürbis-Ratatouille

Kürbis-Ratatouille - Neue Variante des französischen Klassikers

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
50 min
Zubereitung
Kalorien:
260
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.

Die Pflanzenfarbstoffe aus dem Kürbis bieten Schutz vor Zellschädigungen durch freie Radikale. Der Kürbis enthält zudem viel Kalium, welches anregend auf die Blasen- und Nierentätigkeit wirkt. Chili regt mit dem Capsaicin den Stoffwechsel an und bringt den Darm in Schwung. Außerdem sorgt die scharfe Schote für Glücksgefühle: Durch die Schärfe werden Endorphine im Körper ausgeschüttet.

Je nach Saison kann anderes Gemüse für das Ratatouille eingesetzt werden – auch übriggebliebene Kartoffeln machen sich gut in dem Gericht. Um Zeit einzusparen, sollten Sie auf Hokkaido-Kürbis zurückgreifen, denn dieser muss lediglich gewaschen und nicht geschält werden.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien260 kcal(12 %)
Protein10 g(10 %)
Fett7 g(6 %)
Kohlenhydrate34 g(23 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe11,6 g(39 %)
Vitamin A0,3 mg(38 %)
Vitamin D0 μg(0 %)
Vitamin E7,4 mg(62 %)
Vitamin K38,2 μg(64 %)
Vitamin B₁0,4 mg(40 %)
Vitamin B₂0,3 mg(27 %)
Niacin3,7 mg(31 %)
Vitamin B₆0,7 mg(50 %)
Folsäure108 μg(36 %)
Pantothensäure1,2 mg(20 %)
Biotin11,1 μg(25 %)
Vitamin B₁₂0 μg(0 %)
Vitamin C184 mg(194 %)
Kalium918 mg(23 %)
Calcium104 mg(10 %)
Magnesium75 mg(25 %)
Eisen3,7 mg(25 %)
Jod27 μg(14 %)
Zink1,5 mg(19 %)
gesättigte Fettsäuren1 g
Harnsäure117 mg
Cholesterin0 mg
Zucker gesamt13 g

Zutaten

für
4
Zutaten
500 g kleiner Kürbis (1 kleiner Kürbis)
2 rote Paprikaschoten
2 grüne Paprikaschoten
4 Tomaten
2 Zucchini
1 Zwiebel
1 Chilischote
3 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
400 ml Gemüsebrühe
2 Zweige Thymian
2 Stiele Basilikum
Jodsalz mit Fluorid
Pfeffer
4 Scheiben Vollkornbrot oder 4 Vollkornbrötchen
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
KürbisOlivenölThymianBasilikumPaprikaschoteTomate
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.

Kürbis schälen, halbieren, Kerne entfernen und Fruchtfleisch in 1,5 cm große Würfel schneiden. Paprikaschoten waschen, halbieren, Kerne und weiße Innenhäute entfernen, Paprika ebenfalls in 1,5 cm große Würfel schneiden.

2.

Tomaten waschen, heiß überbrühen und häuten, Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Zucchini waschen und in dünne Scheiben hobeln. Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Chilischote waschen, Kerne und weiße Innenhäute entfernen und in Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken.

3.

Öl in einem Topf erhitzen und Knoblauch, Chiliringe und Zwiebelstreifen 1–2 Minuten andünsten. Anschließend das restliche Gemüse zugeben. Mit Brühe ablöschen und 10–15 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen.

4.

Inzwischen Thymian und Basilikum waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und hacken.

5.

Nach der Garzeit Thymian und Basilikum zum Gemüse geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Brot dazu reichen.

 
Kann mich anschließen. Etwas Schnippelei, aber sehr lecker. Dazu gabs bei mir Basmatireis.
 
War wirklich sehr sehr lecker!! Top! Etwas viel Flüssigkeit, denke es könnten auch 300 ml Gemüsebrühe ausreichen.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite