Lavendel-Apfelkuchen mit Streuseln

Lavendel-Apfelkuchen mit Streuseln - Alter Bekannter mit außergewöhnlicher Note!
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Die ätherischen Öle aus dem Lavendel haben eine beruhigende Wirkung und können einen erholsamen Schlaf fördern. Zudem bekommt der Lavendel-Apfelkuchen durch das Heilkraut ein unverwechselbares Aroma.
Bei der Verwendung von Lavendel aus dem eigenen Garten sollten Sie darauf achten, dass es sich dabei um den Echten Lavendel handelt. Die getrockneten Blüten können dann problemlos im Lavendel-Apfelkuchen mit Streuseln verwendet werden.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 268 kcal | (13 %) | mehr | |
Protein | 6 g | (6 %) | mehr | |
Fett | 14 g | (12 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 29 g | (19 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 6,7 g | (27 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 2,9 g | (10 %) | mehr |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0,4 μg | (2 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,8 mg | (23 %) | ||
Vitamin K | 4,3 μg | (7 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 1,2 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 18 μg | (6 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,4 mg | (7 %) | ||
Biotin | 5,1 μg | (11 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,2 μg | (7 %) | mehr | |
Vitamin C | 6 mg | (6 %) | ||
Kalium | 178 mg | (4 %) | mehr | |
Calcium | 34 mg | (3 %) | mehr | |
Magnesium | 35 mg | (12 %) | mehr | |
Eisen | 1 mg | (7 %) | mehr | |
Jod | 2 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 0,9 mg | (11 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 6,4 g | |||
Harnsäure | 10 mg | |||
Cholesterin | 60 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 14 g |

Zutaten
- Zutaten
- 250 g Butter
- 150 g Vollrohrzucker
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 2 TL Backpulver
- 500 g Dinkelmehl Type 1050
- 100 ml Milch (3,5 % Fett)
- 200 g gemahlene Mandeln
- 1 kg Äpfel
- 3 EL Zitronensaft
- 1 EL Speisestärke
- ½ TL Bourbon-Vanillepulver
- 1 EL Honig
- 2 TL getrocknete Lavendelblüten
- 1 EL Puderzucker aus Rohrohrzucker
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Für den Teig 175 g zimmerwarme Butter schaumig rühren. Abwechselnd 100 g Vollrohrzucker und die Eier unterrühren. Dann Salz zugeben. 400 g Mehl mit Backpulver vermischen und Milch nach und nach zügig unterrühren, sodass ein geschmeidiger, streichfähiger Rührteig entsteht. Diesen auf das mit Backpapier belegte Backblech geben, glatt streichen und mit 50 g gemahlenen Mandeln bestreuen.
Für den Belag die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden und die Viertel in kleine Stücke schneiden. Mit dem Zitronensaft, der Speisestärke, dem Vanillepulver und dem Honig vermengen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Für die Streusel 100 g Mehl mit den restlichen gemahlenen Mandeln, ca. 80 ml kaltem Wasser und dem restlichen Vollrohrzucker mischen. Die restliche Butter in kleinen Stückchen zugeben, Lavendelblüten zugeben und alles zwischen den Händen krümelig zerreiben, sodass Streusel entstehen. Über die Äpfel streuen.
Den Lavendel-Apfelkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C; Gas: Stufe 2–3) ca. 50 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und in Stücke geschnitten, mit Puderzucker bestaubt servieren.
- Apfelkuchen
- Backen
- Kuchen
- Apfelkuchen mit Dinkelmehl
- Dinkel Kuchen ohne Zucker
- Gesunder Kinder Kuchen
- Kuchen ohne Butter und Milch
- Kuchen ohne Ei mit Öl ohne Milch
- Kuchen ohne Ei ohne Butter ohne Backpulver
- Kuchen ohne Fett und Butter
- Kuchen ohne Fett und Zucker
- Kuchen ohne Nüsse
- Kuchen ohne Obst und Nüsse
- Obstkuchen
- Streuselkuchen
- Rührteig
- Ballaststoffreich
- Ballaststoffreiches Gebäck
- Clean Eating
- Sirtfood-Diät
- Kalorienarm
- Ohne Alkohol
- Vegetarisch
- Vegetarische Hausmannskost
- Vegetarische Desserts
- Vitaminreich
- Arthrose
- Divertikulose
- entzündungshemmende
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Gicht
- Hashimoto
- Kinderwunsch
- Lust auf Sex
- Migräne
- Osteoporose
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- Stillzeit
- Stress
- Zunehmen
- Sommer
- Sommerkuchen
- Muttertag
- Bäuerlich
- Was backe ich heute?
- Bürgerlich
- Einfache
- Familienessen
- Ferienküche
- Gartenparty
- Gäste
- Geburtstags
- Hausmannskost
- Süße
- Sonntag
- Obst
- Kernobst
- Dessert
- Dessert ohne Ei
- Dessert ohne Milch







