Pasta mit Pesto

Pasta mit Pesto - Grünes Glück im Nudelschälchen
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Das Basilikum in dem Pesto unterstützt die Verdauung mit ätherischen Ölen und Gerbstoffen und liefert Carotinoide, welche die Körperzellen vor Schädigungen schützen können und als Vorstufe des Vitamin A das Sehvermögen verbessern können.
Für einen höheren Ballaststoffanteil können Sie die Dinkelnudeln durch Vollkornnudeln jeder Art ersetzen. Zur Pasta mit Pesto passt außerdem gegrilltes Gemüse, beispielsweise Aubergine und rote Paprika.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 695 kcal | (33 %) | mehr | |
Protein | 22 g | (22 %) | mehr | |
Fett | 27 g | (23 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 89 g | (59 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 5,3 g | (18 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 3,4 mg | (28 %) | ||
Vitamin K | 8,7 μg | (15 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,3 mg | (30 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 5,7 mg | (48 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 39 μg | (13 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,5 mg | (8 %) | ||
Biotin | 2,7 μg | (6 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,2 μg | (7 %) | mehr | |
Vitamin C | 3 mg | (3 %) | ||
Kalium | 388 mg | (10 %) | mehr | |
Calcium | 174 mg | (17 %) | mehr | |
Magnesium | 82 mg | (27 %) | mehr | |
Eisen | 5,3 mg | (35 %) | mehr | |
Jod | 13 μg | (7 %) | mehr | |
Zink | 2,6 mg | (33 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 5,5 g | |||
Harnsäure | 53 mg | |||
Cholesterin | 116 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 1 g |

Zutaten
- Zutaten
- 500 g Dinkelnudel (Fussili)
- Salz
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Handvoll Basilikum
- 70 ml Olivenöl
- 40 g Pinienkerne geröstet
- 40 g geriebener Parmesan
- Pfeffer aus der Mühle
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Die Dinkelnudeln nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser bissfest kochen.
Inzwischen den Knoblauch schälen. Das Basilikum waschen und trocken schütteln. Ein paar Blättchen zum Garnieren beiseitelegen. Restliches Basilikum, Knoblauch, Olivenöl, Pinienkerne und Parmesan mit einem Pürierstab oder im Mörser zu einem Pesto verarbeiten.
Die Pasta abgießen und abtropfen lassen. In einer Schüssel mit dem Pesto verrühren, in vorgewärmten, tiefen Tellern anrichten und mit den Basilikumblättchen garnieren.
- Grünes Pesto
- Clean Eating
- Sirtfood-Diät
- Eiweißreich
- Laktosefrei
- Mineralstoffreich
- Ohne Alkohol
- Vitaminreich
- Wenig Zucker
- Adipositas
- Arthrose
- besser schlafen
- entzündungshemmende
- Fruktoseunverträglichkeit
- Gastritis
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Gicht
- Hashimoto
- Laktoseintoleranz
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Migräne
- Muskelaufbau
- Osteoporose
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Sorbitintoleranz
- Stillzeit
- Stress
- Zunehmen
- Italienische
- Sommer
- Sommergerichte
- Essen im Büro
- Mittagessen fürs Büro
- 6 Personen kochen
- Feierabend-Rezepte
- Kochen für Berufstätige
- Rezepte zum Mitnehmen
- Tages
- Was koche ich heute
- Bürgerlich
- Einfache
- Familienessen
- für 4 Personen
- Für jeden Tag
- Hausmannskost
- Gemüse
- Kräuter
- Nudeln
- Pasta ohne Knoblauch Nudeln
- Klassische Sauce
- Salsa
- Pesto
- Basilikumpesto
- Pesto mit Pinienkernen
- Mittelmeerdiät
- Nudeln mit Pesto
- Gemüse Lasagne-Rezepte ohne Nudeln
- Basilikum Pesto ohne Knoblauch







