Vegetarisch für Genießer

Pizza mit Rucola

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Pizza mit Rucola

Pizza mit Rucola - Der beliebte italienische Klassiker voller Ballaststoffe!

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
82 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
30 min
Zubereitung
fertig in 1 h 50 min
Fertig
Kalorien:
704
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Diese Pizza mit Rucola kann man mit gutem Gewissen genießen. Denn der vitamin-C-reiche Rucola stärkt das Immunsystem und unterstützt den Aufbau von Bindegewebe, Knochen und Zähnen. Zudem gehört Parmesan zu den proteinreichsten Lebensmitteln und überzeugt mit einem niedrigen Fettgehalt.

Probieren Sie die Pizza mit Rucola auch in der veganen Variante! Ersetzen Sie dafür den Mozzarella und Parmesan durch Ihre bevorzugte pflanzliche Alternative – köstlich und ganz ohne tierische Produkte.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien704 kcal(34 %)
Protein32 g(33 %)
Fett30 g(26 %)
Kohlenhydrate76 g(51 %)
zugesetzter Zucker2 g(8 %)
Ballaststoffe11,3 g(38 %)
Vitamin A0,4 mg(50 %)
Vitamin D0,1 μg(1 %)
Vitamin E3,7 mg(31 %)
Vitamin K131,5 μg(219 %)
Vitamin B₁0,7 mg(70 %)
Vitamin B₂0,6 mg(55 %)
Niacin11,6 mg(97 %)
Vitamin B₆0,4 mg(29 %)
Folsäure304 μg(101 %)
Pantothensäure2,2 mg(37 %)
Biotin19,2 μg(43 %)
Vitamin B₁₂1,1 μg(37 %)
Vitamin C39 mg(41 %)
Kalium879 mg(22 %)
Calcium514 mg(51 %)
Magnesium166 mg(55 %)
Eisen12,6 mg(84 %)
Jod108 μg(54 %)
Zink6,9 mg(86 %)
gesättigte Fettsäuren13,7 g
Harnsäure218 mg
Cholesterin53 mg
Zucker gesamt9 g

Zutaten

für
Für den Teig
400 g Dinkelmehl
2 TL Salz
½ Würfel Hefe (à 21 g)
1 TL Vollrohrzucker
2 EL Olivenöl (à 20 ml)
2 EL Dinkelmehl Zum Arbeiten
Für den Belag
250 g Mozzarella
8 EL passierte Tomaten
Salz
Pfeffer frisch gemahlen
1 EL getrockneter Oregano
200 g frischer Rucola
60 g Parmesan
1 EL Olivenöl zum Beträufeln
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
DinkelmehlMozzarellaRucolaTomateParmesanDinkelmehl
Zubereitungstipps
Zubereitung

Küchengeräte

1 Backblech, 1 Nudelholz, 1 Reibe

Zubereitungsschritte

1.

Dinkelmehl mit Salz mischen, aufhäufen und eine Mulde bilden. Hefe hineinbröckeln und Vollrohrzucker dazugeben. Mit ca. 80 ml lauwarmes Wasser auffüllen und 20 Minuten ruhen lassen. Dann mit dem Öl und ca. 100 ml lauwarmem Wasser zu einem geschmeidigen Hefeteig kneten. Eventuell noch etwas lauwarmes Wasser hinzufügen. Teig zugedeckt an einem warmen und zugfreien Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. 

2.

Backofen auf 220° C (Umluft 200 °C; Gas: Stufe 3–4) vorheizen. Mozzarella abgießen und reiben.

3.

Teig gut durchkneten und in zwei Teile teilen. Auf einer mit Mehl bestaubten Arbeitsfläche in zwei runde Pizzafladen ausrollen und jeweils auf ein Pizzablech legen. Den Teig mit je 4-5 EL passierten Tomaten bestreichen und mit Mozzarella bestreuen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. In den Backofen schieben und 15-20 Minuten goldbraun backen.

4.

Rucola waschen, trocken schleudern und die harten Stielenden entfernen. Pizzen aus dem Ofen nehmen, mit Rucola belegen und den Parmesan in Spänen darüber hobeln. Olivenöl über die Pizza mit Rucola träufeln und servieren.

Für Low-Carb-Fans
Saisonaler Snack
5-Zutaten-Proteinshake Rezept
5-Zutaten-Küche
4.863635
(22)

10 Min.

10 Min.

299 kcal

94
Bunte Wraps mit Gemüse Rezept
Schnell und einfach
4.933335
(15)

20 Min.

20 Min.

262 kcal

89
Pistazien-Feigen-Energiebällchen Rezept

15 Min.

15 Min.

53 kcal

92
Derzeit beliebt
Schnelles Abendessen
90 Rezepte
In 20 Minuten fertig
Was koche ich heute?
1589 Rezepte
Perfekt für den Alltag
Gerichte mit nur 5 Zutaten
32 Rezepte
Simpel, lecker, gesund
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog