Rotkohlsuppe mit Walnüssen

Rotkohlsuppe mit Walnüssen - Jetzt kommt Farbe auf den Teller!
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Rotkohl verdankt seine Farbe dem hohen Gehalt an Anthocyanen; diese sekundären Pflanzenstoffe, stärken nicht nur das Immunsystem, sondern hemmen auch Entzündungen. Für das typische Kohlaroma sind die sogenannten Glucosinolate verantwortlich. Diese Aromastoffe schützen unsere Zellen vor freien Radikalen, die Krankheiten, aber auch vorzeitiges Altern begünstigen.
Die feine Rotkohlsuppe macht als Vorspeise bei einem winterlichen Menü ordentlich was her. Dann können Sie die Suppe auch mit Croûtons aufpeppen. Wie das geht, erfahren Sie hier: Selbstgemachte Croûtons
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 318 kcal | (15 %) | mehr | |
Protein | 5 g | (5 %) | mehr | |
Fett | 26 g | (22 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 17 g | (11 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 3 g | (12 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 4,5 g | (15 %) | mehr |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 7,1 mg | (59 %) | ||
Vitamin K | 29,5 μg | (49 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 1,8 mg | (15 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,3 mg | (21 %) | ||
Folsäure | 66 μg | (22 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,4 mg | (7 %) | ||
Biotin | 10,7 μg | (24 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 63 mg | (66 %) | ||
Kalium | 395 mg | (10 %) | mehr | |
Calcium | 59 mg | (6 %) | mehr | |
Magnesium | 53 mg | (18 %) | mehr | |
Eisen | 1,1 mg | (7 %) | mehr | |
Jod | 5 μg | (3 %) | mehr | |
Zink | 0,6 mg | (8 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 6,5 g | |||
Harnsäure | 39 mg | |||
Cholesterin | 17 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 16 g |

Zutaten
- Zutaten
- 400 g Rotkohl
- 1 Apfel
- 60 g Walnusskerne
- 30 g Butter
- 2 TL Rohrohrzucker
- 2 EL Balsamessig
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sojacreme
- Salz
- Pfeffer
- 1 Msp. Zimt
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Rotkohl putzen, waschen und in Streifen schneiden. Apfel schälen, Kernhaus herausschneiden und klein würfeln. Walnüsse hacken und ein paar für die Dekoration beiseitelegen.
Die Butter in einem Topf erhitzen und den Zucker darin karamellisieren lassen. Mit Essig ablöschen, Apfelwürfel und Walnüsse dazugeben. Unter Rühren ca. 2 Minuten braten.
Rotkohl und Brühe hinzufügen. Etwa 15 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Anschließend mit einem Stabmixer fein pürieren, Sojacreme angießen und nochmals kurz aufkochen.
Rotkohlsuppe mit Salz, Pfeffer und Zimt und abschmecken und mit übrigen Walnüssen bestreut servieren.
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden
- Suppen
- Ernährung
- Ballaststoffreich
- Ballaststoffreiche Suppen
- Clean Eating
- Sirtfood-Diät
- Glutenfrei
- Kalorienarm
- Low Carb
- Low Carb-Vegetarisch
- Low Carb-Suppen
- Vegetarisch
- Gesundheit
- Adipositas
- Akne
- Arthrose
- besser schlafen
- Bluthochdruck
- Darmflora
- Diabetiker
- Divertikulose
- entzündungshemmende
- Erhöhte Blutfettwerte
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Fettleber
- Gastritis
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Gicht
- Hashimoto
- Herzbeschwerden
- Kinderwunsch
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Morbus Crohn
- Osteoporose
- Reflux
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Schuppenflechte
- Stillzeit
- Stress
- Zöliakie
- Zunehmen
- Einfache
- Kinder Suppe







