zurück zum Kochbuch
Suppe mit vier Einlagen
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
75 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
45 min
Zubereitung
fertig in 3 h 45 min
Fertig
Kalorien:
1201
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 1.201 kcal | (57 %) | mehr | |
Protein | 57 g | (58 %) | mehr | |
Fett | 83 g | (72 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 58 g | (39 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 12 g | (40 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 8,4 mg | (1.050 %) | ||
Vitamin D | 2,8 μg | (14 %) | mehr | |
Vitamin E | 5,4 mg | (45 %) | ||
Vitamin K | 117,5 μg | (196 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,8 mg | (80 %) | ||
Vitamin B₂ | 2 mg | (182 %) | ||
Niacin | 27,4 mg | (228 %) | ||
Vitamin B₆ | 1,4 mg | (100 %) | ||
Folsäure | 454 μg | (151 %) | mehr | |
Pantothensäure | 5,5 mg | (92 %) | ||
Biotin | 65,1 μg | (145 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 31,5 μg | (1.050 %) | mehr | |
Vitamin C | 60 mg | (63 %) | ||
Kalium | 1.963 mg | (49 %) | mehr | |
Calcium | 281 mg | (28 %) | mehr | |
Magnesium | 131 mg | (44 %) | mehr | |
Eisen | 10,5 mg | (70 %) | mehr | |
Jod | 48 μg | (24 %) | mehr | |
Zink | 11,1 mg | (139 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 39,1 g | |||
Harnsäure | 469 mg | |||
Cholesterin | 523 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 18 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
4
- Für die Fleischbrühe
- 500 g Rinderbrust
- 200 g Suppenknochen vom Metzger zerkleinert
- 2 Bund Suppengrün
- 1 Petersilienwurzel
- 2 ½ l Wasser
- Salz
- 1 TL Pfefferkörner
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Rosmarinzweig
- Geflügelleberspätzle
- 150 g Leber von verschiedenem Geflügel
- 1 kleine Zwiebel blau
- 1 EL fein gehackte Petersilie
- 5 EL Schlagsahne
- 1 Ei
- 1 TL Tomatenmark
- 40 g Semmelbrösel
- Salz
- Pfeffer
- Pfannkuchen
- 100 g Mehl
- 4 EL Dinkelmehl
- 200 ml Milch
- 50 ml Schlagsahne
- 2 EL gemischte gehackte Kräuter
- 2 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Butterschmalz zum Ausbacken
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Für die Fleischbrühe:
2.
Das Suppengrün waschen, putzen, zerkleinern, zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Topf geben und kräftig aufkochen, den Schaum abschöpfen und im geschlossenen Topf ca. 3 Stunden garen.
3.
Anschließend abseihen und abschmecken.
4.
Geflügelleberspätzle:
5.
Die Leber putzen und sehr fein hacken. Die Zwiebel abziehen und mit der Sahne pürieren. Alles zu einem glatten Teig verkneten, diesen mit Hilfe eines Spätzlehobels in die simmernde Brühe hobeln und ca. 5 Min. gar ziehen lassen.
6.
Brätnockerl:
7.
Den Lauch putzen, in feine Ringe schneiden und in Butter weich dünsten, abtropfen und etwas abkühlen lassen. Alles restlichen Zutaten zu einem glatten Teig vermengen, den Lauch unterrühren. Mit Hilfe von 2 Teelöffeln Nocken formen und diese in der simmernden Brühe ca. 10 Min. gar ziehen lassen.
8.
Pfannkuchen:
9.
Die Mehlsorten in eine Schüssel geben und mit der Milch glatt rühren, Sahne und Eier unterrühren, Gewürze zufügen und den Teig ca. 20 Min. quellen lassen. Etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und nacheinander Pfannkuchen ausbacken, aufrollen.
10.
Die Pfannkuchenrollen in Scheiben schneiden und in der Brühe erwärmen und servieren.
11.
Ricottaklößchen:
12.
Den Bärlauch waschen und fein hacken und in Öl andünsten, zur Seite stellen und abkühlen lassen. Alle Zutaten miteinander zu einem glatten Teig vermischen, 15 Min. Quellen lassen und mit 2 Teelöffeln Klößchen Formen, in die simmernde Brühe geben und 8 Min. gar ziehen lassen. Mit klein gehackter Paprika in der Brühe servieren.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Frühstück
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel