Versunkener Dinkel-Apfelkuchen
![Versunkener Dinkel-Apfelkuchen Versunkener Dinkel-Apfelkuchen](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/450x338/public/versunkener-dinkel-apfelkuchen-288191.jpg)
Versunkener Dinkel-Apfelkuchen - Saftiger Kuchen-Klassiker für den goldenen Spätsommer.
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Mit seinem höheren Schalenanteil besitzt das Dinkelmehl Type 1050 mehr Ballaststoffe als das herkömmliche Weißmehl. Das Bauchgefühl profitiert davon, denn diese unverdaulichen Bestandteile unterstützen die Verdauung und sorgen für eine langanhaltende Sättigung.
Wer mag, kann diesen Apfelkuchen mit Mandelblättchen verfeinern. Für eine noch feinere Variante können Sie einen Teil der Äpfel auch durch Birnen oder durch eine andere Obstsorte ersetzen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 235 kcal | (11 %) | mehr | |
Protein | 5 g | (5 %) | mehr | |
Fett | 13 g | (11 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 26 g | (17 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 4 g | (16 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 2 g | (7 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,7 μg | (4 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,9 mg | (8 %) | ||
Vitamin K | 6 μg | (10 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 0,9 mg | (8 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 21 μg | (7 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,5 mg | (8 %) | ||
Biotin | 8,3 μg | (18 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,3 μg | (10 %) | mehr | |
Vitamin C | 8 mg | (8 %) | ||
Kalium | 147 mg | (4 %) | mehr | |
Calcium | 29 mg | (3 %) | mehr | |
Magnesium | 16 mg | (5 %) | mehr | |
Eisen | 1 mg | (7 %) | mehr | |
Jod | 3 μg | (2 %) | mehr | |
Zink | 0,7 mg | (9 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 7 g | |||
Harnsäure | 9 mg | |||
Cholesterin | 108 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 12 g |
![](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/square_thumbnail/public/teaser_es.png)
Zutaten
- Zutaten
- 200 g Dinkelmehl Type 1050
- 100 g Butter
- 1 Eigelb
- 2 EL Honig
- 1 Prise Salz
- 700 g säuerliche Äpfel
- 2 EL Zitronensaft
- 50 g Kokosblütenzucker
- 3 Eier
- ½ Vanilleschote
- 125 ml Schlagsahne
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Das Mehl mit Butter, Eigelb, Honig, dem Salz und 1–2 EL Wasser verkneten. Den Teig eingewickelt für 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Die Äpfel schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Die Apfelviertel gleichmäßig längs einschneiden und mit dem Zitronensaft bestreichen. Den Teig 4 mm dick ausrollen und die Springform mit Rand damit auslegen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit den Apfelvierteln belegen. Zwischen den Äpfeln darf ruhig etwas Platz sein. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: 2–3) 25–35 Minuten backen.
Währenddessen für den Belag Kokosblütenzucker mit den Eiern schaumig rühren. Ausgekratztes Vanillemark mit der Sahne unter die Eimasse mischen. Den Kuchen damit übergießen und weitere 25–35 Minuten backen. Den Apfelkuchen in der Form etwas abkühlen lassen und zum völligen Erkalten auf ein Kuchengitter legen.
Bei Belieben mit Puderzucker bestäubt servieren.
- Antworten
- Melden
![Bild des Benutzers EAT SMARTER Bild des Benutzers EAT SMARTER](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/50x50/public/useravatars/picture-144317-1385032719.png)
- Antworten
- Melden
- Apfelkuchen
- Backen
- Kuchen
- Apfelkuchen mit Dinkelmehl
- Apfelkuchen ohne Backpulver
- Dinkel Kuchen ohne Zucker
- Gesunder Kinder Kuchen
- Kuchen ohne Butter und Milch
- Kuchen ohne Ei mit Öl ohne Milch
- Kuchen ohne Ei ohne Butter ohne Backpulver
- Kuchen ohne Fett und Butter
- Kuchen ohne Fett und Zucker
- Obstkuchen
- Backen
- Schneiden
- Sirtfood-Diät
- Mittelmeerdiät
- Kalorienarm
- Vegetarisch
- Arthrose
- entzündungshemmende
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Gicht
- Hashimoto
- Kinderwunsch
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Migräne
- Osteoporose
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Stillzeit
- Stress
- Zunehmen
- Europa
- Französisch
- Was backe ich heute?
- Bürgerlich
- Ferienküche
- Gartenparty
- Gäste
- Geburtstags
- Ländlich
- Süße
- Obst
- Kernobst
![](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/partner/frosta_logo.png)
![Wochenplan für die Kalenderwoche 07 Wochenplan für die Kalenderwoche 07](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/thumbnail/public/landingpage_aufmacher_frosta_wochenplan_600x450_2_1.png)
![](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/partner/reformhaus_logo.png)
![5 effektive Immunbooster aus der Natur 5 effektive Immunbooster aus der Natur](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/thumbnail/public/immunbooster_aus_der_natur.png)
![](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/partner/frosta_logo.png)
![Wochenplan für die Kalenderwoche 07 Wochenplan für die Kalenderwoche 07](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/thumbnail/public/landingpage_aufmacher_frosta_wochenplan_600x450_2_1.png)
![](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/partner/reformhaus_logo.png)
![5 effektive Immunbooster aus der Natur 5 effektive Immunbooster aus der Natur](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/thumbnail/public/immunbooster_aus_der_natur.png)