EatSmarter Exklusiv-Rezept
Gebratene Mungobohnensprossen
aus dem Wok
(3 Bewertungen)
(3 Bewertungen)
Health Score:
8,4 / 10
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
15 min
Zubereitung
Kalorien:
54
kcal
Brennwert
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Häufig mit Sojabohnensprossen verwechselt, haben die zarteren Keime auf jeden Fall ähnliche Vorteile: Sie liefern kein Fett, kaum Kalorien, aber viele nützliche Vitalstoffe. Unter anderem ist Kalium gut vertreten, das den Wasserhaushalt im Körper günstig beeinflusst.
Die zarten Sprossen werden nicht aus Mungobohnen gezogen, sondern aus den Saatkörnern dafür. Man kann sie sehr gut auch roh essen, denn sie enthalten kein Phasin – dieser giftige Eiweißstoff steckt nur in den rohen Mungobohnen selbst.
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 54 kcal | (3 %) | mehr | |
Protein | 3 g | (3 %) | mehr | |
Fett | 3 g | (3 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 3 g | (2 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 1 g | (4 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 4,5 g | (15 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,7 mg | (6 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 1,5 mg | (13 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 50 μg | (17 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,3 mg | (5 %) | ||
Biotin | 2 μg | (4 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 13 mg | (14 %) | ||
Kalium | 146 mg | (4 %) | mehr | |
Calcium | 29 mg | (3 %) | mehr | |
Magnesium | 17 mg | (6 %) | mehr | |
Eisen | 1 mg | (7 %) | mehr | |
Jod | 2 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 0,4 mg | (5 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,3 g | |||
Harnsäure | 13 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr |
Automatic (1 Portion)
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,7 mg | (14 %) | ||
Vitamin K | 4 μg | (7 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 1,7 mg | (14 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 37 μg | (12 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,3 mg | (5 %) | ||
Biotin | 1,6 μg | (4 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 13 mg | (14 %) | ||
Kalium | 161 mg | (4 %) | mehr | |
Calcium | 17 mg | (2 %) | mehr | |
Magnesium | 10 mg | (3 %) | mehr | |
Eisen | 0,5 mg | (3 %) | mehr | |
Jod | 2 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 0,4 mg | (5 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,4 g | |||
Harnsäure | 11 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr |
Entwicklung dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
4
- Zutaten
- 300 g Mungobohnensprossen
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 rote Chilischote
- ½ TL Salz
- ½ TL Zucker
- 1 EL Sojasauce
- ½ TL Sesamöl
- 1 EL Öl
Zubereitung
Küchengeräte
1 Esslöffel, 1 Teelöffel, 1 kleines Messer, 1 kleine Schüssel, 1 Wok, 1 Holzlöffel, 1 Sieb, 1 Arbeitsbrett
Zubereitungsschritte
1.

Sprossen waschen und gut abtropfen lassen.
2.

Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in etwa 3 cm lange Stücke schneiden.
3.

Chilischote waschen, längs halbieren, entkernen und in dünne Streifen schneiden.
4.

Salz, Zucker, Sojasauce und Sesamöl in einer kleinen Schüssel verrühren.
5.

Den Wok erhitzen, Öl hineingeben und unter Schwenken verteilen. Sprossen, Chili und Frühlingszwiebeln zufügen und bei starker Hitze etwa 2 Minuten unter Rühren braten.
6.

Die Sojasaucenmischung zugeben und unterrühren. Das Sprossengemüse warm oder kalt servieren.
Kommentare
Katharina
vom 06.05.2017.
Danke für das gute Rezept, welches ich erfolgreich nachkommen konnte.
Ja, es war lecker. Daran ändert sich auch nichts, wenn "bruckner walter" dieses Wort nicht mag. Das Wort "lecker" ist ein offizielles Wort in der deutschen Sprache (nachzuschlagen im DUDEN). Ich verstehe, dass die übermäßige Verwendung und damit Trivialisierung des Wortes nervt. Dennoch: Zum "Unwort" wird es dadurch nicht.
Es wäre jedoch gut, wenn der Kritiker wenigstens seinen eigenen kleinen Text richtig schreiben könnten. Meine Güte: So viele Fehler auf so wenig Raum. Das finde ich - im Gegensatz zum Rezept - nicht so lecker :- )
Zum Rezept: Ich habe noch rote Paprikaschoten mit angebraten. - Antworten
- Melden
bruckner walter
vom 21.02.2017.
zu sammy...sie schreiben lecker...lecken sie denn ihr essen..ist schon traurig, daß bei sämtl. kochsendungen u. werbungen unenwegt das unwort lecker zu hören sind..
schmackhaft u. pikant, oder gut schmecken ist uns aus dem deutschen sprachgebrauch entglitten? - Antworten
- Melden
Sammy
vom 07.02.2011.
Total lecker, so schön knackig und würzig, mochte ich sehr gerne und es geht auch total fix. Sehr lecker dazu ist scharf angebratener Räuchertofu und dann einfach eine Portion Reis (Kochbeutel, wenn's ganz fix gehen soll). Wer mag dippt noch ein bisschen mit fruchtiger Chili- oder Mangosauce. - Antworten
- Melden
Ahmed
vom 07.12.2010.
Ich habe dazu Rinderstreifen gebraten und es was köstlich! - Antworten
- Melden
Rezeptideen zum Abnehmen