Maronen-Risotto

Maronen-Risotto - Die perfekte Balance zwischen cremigem Reis und nussigen Maronen.
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Sowohl Maronen, als auch Risotto-Reis enthalten komplexe Kohlenhydraten die der Körper nur langsam abbauen kann. Dadurch lässt der cremige Maronen-Risotto den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen und hält lange satt. Zudem liefern die nussigen Maronen viel Kalium, unterstützen die Weiterleitung elektrischer Signale im Körper und tragen so zur Stabilisierung eines gesunden Herzrhythmus bei.
Bereiten Sie das köstliche Maronen-Risotto auch vegan zu! Ersetzen Sie dafür die Crème fraîche und den Parmesan durch Ihre bevorzugte pflanzliche Alternative. So bleibt das Rezept köstlich und ganz ohne tierische Produkte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 500 kcal | (24 %) | mehr | |
Protein | 12 g | (12 %) | mehr | |
Fett | 14 g | (12 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 81 g | (54 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 5,9 g | (20 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,6 mg | (22 %) | ||
Vitamin K | 9 μg | (15 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 4,2 mg | (35 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,4 mg | (29 %) | ||
Folsäure | 66 μg | (22 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1 mg | (17 %) | ||
Biotin | 5,3 μg | (12 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,3 μg | (10 %) | mehr | |
Vitamin C | 71 mg | (75 %) | ||
Kalium | 555 mg | (14 %) | mehr | |
Calcium | 201 mg | (20 %) | mehr | |
Magnesium | 56 mg | (19 %) | mehr | |
Eisen | 1,8 mg | (12 %) | mehr | |
Jod | 14 μg | (7 %) | mehr | |
Zink | 2,2 mg | (28 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 5,9 g | |||
Harnsäure | 82 mg | |||
Cholesterin | 21 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 11 g |

Zutaten
- Zutaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Schalotte
- 150 g gegarte Maronen (vakuumverpackt)
- 1 gelbe Paprikaschote
- 2 EL Olivenöl
- 300 g Risottoreis
- 150 ml Apfelsaft
- 800 ml Gemüsebrühe
- 2 EL frisch gehackte Kräuter (Thymian, Petersilie, Salbei)
- 50 g frisch geriebener Parmesan
- 50 g Crème fraîche
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Knoblauch und Schalotte abziehen und fein hacken. Maronen ebenfalls fein hacken. Paprika waschen, halbieren, entkernen und in sehr kleine Würfel schneiden. In einem Topf das Öl erhitzen und die Schalotte mit dem Knoblauch und dem Reis glasig anschwitzen. Mit dem Apfelsaft ablöschen und so viel Brühe angießen, dass der Reis gerade bedeckt ist.
Die Flüssigkeit unter Rühren vom Reis aufnehmen lassen und dann erneut Brühe hinzufügen. So fortfahren, bis die Brühe vollständig aufgebraucht und der Reis gar ist (ca. 25 Minuten, er sollte noch leichten Biss haben). Maronen und Paprika untermischen und 5 Minuten gar ziehen lassen.
Kräuter waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein hacken. Parmesan, Kräuter und Crème fraîche unterrühren und das Maronen-Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken. In vorgewärmten Tellern angerichtet servieren.
- Risotto
- Ernährung
- Sirtfood-Diät
- Mittelmeerdiät
- Gesunde Ernährung
- Gesunde-Rezepte
- Glutenfrei
- Glutenfreies Abendessen
- Glutenfreies Mittagessen
- Vitaminreich
- Divertikulose
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Kinderwunsch
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Migräne
- Osteoporose
- schöne Haut
- Stillzeit
- Stress
- Zöliakie
- Zunehmen
- Region
- Europa
- Italienische
- Primi Piatti
- Saison
- Herbst
- Herbst-Abendessen
- Herbst-Mittagessen
- Winter
- Vegetarische Wintergerichte
- Wintergerichte
- Mahlzeit
- Mittagessen
- Gesundes Mittagessen
- Abendessen
- Gesündeste Abendessen
- mediterranes Abendessen
- Menü
- Hauptspeise
- Gourmet Hauptspeisen







