Apfelpfannkuchen
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
In einem Ei steckt etwas mehr als 30 % der täglich empfohlenen Tagesdosis an Vitamin A. Dieses benötigen wir für gesunde Augen. Das Dinkelvollkornmehl macht uns gute Laune, da es Tryptophan enthält aus welchem unser Körper Serotonin, ein "Glückshormon", herstellt. Zusätzlich punktet das Mehl durch einen hohen Schalenanteil und Mineralstoffe, wie Magnesium. Dies benötigen wir für die Regeneration der Muskeln und Nerven. Die Äpfel schützen unsere Körperzellen durch Quecetin, Pentosane und Galaktane (sekundäre Pflanzenstoffe), diese bekämpfen freie Radikale.
Ganz klassisch bestehen Apfelpfannkuchen aus einem Teig aus Mehl, Mich, Eiern und Zucker sowie Äpfeln. Da Zucker jedoch viele Krankheiten wie Diabetes Typ 2 oder Übergewicht bedingt, verwenden wir Kokosblütenzucker. Anstelle des Mehls haben wir Dinkelvollkornmehl eingesetzt, dies hat einen höheren Ballaststoffanteil sowie mehr Minerlstoffe. Zusätzlich passt das nussige Aroma des Dinkels perfekt zu den Äpfeln. Möchten Sie diese Komponente unterstreichen können Sie zusätzlich gehackte Nüsse wie beispielweise Haselnüsse in den Teig einarbeiten. Häufig stellt sich die Frage welche Apfelsort am besten geeignet ist, wir empfehlen einen süß, säuerlichen Apfel wie z.B. Boskop oder Jonagold. Zu den Eierkuchen passt ein Dip aus Joghurt, Zitrone und Honig.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 332 kcal | (16 %) | mehr | |
Protein | 10 g | (10 %) | mehr | |
Fett | 11 g | (9 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 47 g | (31 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 4,7 g | (19 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 5,3 g | (18 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 1,6 μg | (8 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,3 mg | (19 %) | ||
Vitamin K | 17,4 μg | (29 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 3,7 mg | (31 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 59 μg | (20 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,4 mg | (23 %) | ||
Biotin | 25,4 μg | (56 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1,2 μg | (40 %) | mehr | |
Vitamin C | 24,9 mg | (26 %) | ||
Kalium | 448,1 mg | (11 %) | mehr | |
Calcium | 100,3 mg | (10 %) | mehr | |
Magnesium | 38,7 mg | (13 %) | mehr | |
Eisen | 2,9 mg | (19 %) | mehr | |
Jod | 12,4 μg | (6 %) | mehr | |
Zink | 1,5 mg | (19 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 6,1 g | |||
Harnsäure | 49,3 mg | |||
Cholesterin | 231,6 mg | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 1,7 μg | (9 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,4 mg | (20 %) | ||
Vitamin K | 17,8 μg | (30 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 3,4 mg | (28 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 63 μg | (21 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,4 mg | (23 %) | ||
Biotin | 26,7 μg | (59 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1,2 μg | (40 %) | mehr | |
Vitamin C | 25 mg | (26 %) | ||
Kalium | 457 mg | (11 %) | mehr | |
Calcium | 104 mg | (10 %) | mehr | |
Magnesium | 40 mg | (13 %) | mehr | |
Eisen | 3 mg | (20 %) | mehr | |
Jod | 13 μg | (7 %) | mehr | |
Zink | 1,6 mg | (20 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 5,5 g | |||
Harnsäure | 50 mg | |||
Cholesterin | 233 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 4
- 4 EL
- 3 TL
- 200 ml
Milch (3,5 Fett)
- 4
- 4 TL
- 1 TL
- 1 TL
Puderzucker aus Erythrit
Zubereitungsschritte
Eier aufschlagen, Mehl, Kokosblütenzucker, Milch und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. 30 Minuten quellen lassen. Zwischenzeitlich Äpfel schälen und mit einem Apfelausstecher entkernen. In dünne, runde Scheiben schneiden.
In einer Pfanne jeweils 1 TL Butter schmelzen, ein Viertel der Apfelscheiben hineingeben und ca. ein Viertel vom Pfannkuchenteig dazu geben. Bei geringer Hitze jede Seite 1–2 Minuten goldbraun backen. Die anderen Pfannkuchen ebenso backen. Die fertige Pfannkuchen nach Belieben im Backofen bei 80 °C (Umluft 60 °C; Gas: Stufe 1) warm halten.
Fertige Pfannkuchen in Stücke schneiden und mit Zimt sowie Puderzucker bestreut, warm servieren.