Flädlesuppe
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Ein Rezept, viele Namen: Die Flädlesuppe ist auch unter den Namen Frittatensuppe oder Pfannkuchensuppe bekannt. So oder so bilden in Streifen geschnittene Pfannkuchen die perfekte Einlage in der klaren Kraftbrühe. Traditionell wird die Suppe mit einer kräftigen selbstgemachten Rindfleischbrühe aufgesetzt. Hier köchelt das Gemüse in einem Geflügelfond, was viel Arbeit und Stress erspart und den Fettgehalt niedrig hält. Die reizarme Flädlesuppe bekommt auch einem empfindlichen Darm und eignet sich gut für den Kostaufbau nach Durchfallerkrankungen.
Unsere Mengenangaben orientieren sich an einer leichten Hauptmahlzeit für vier Personen. Als Vorspeise reicht die Menge für sechs Portionen. Lieber vegetarisch? Verwenden Sie für die Flädlesuppe einfach Gemüsebrühe statt Geflügelfond.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 191 kcal | (9 %) | mehr | |
Protein | 9 g | (9 %) | mehr | |
Fett | 7 g | (6 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 21 g | (14 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 1,5 g | (5 %) | mehr |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0,9 μg | (5 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,8 mg | (15 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 2,3 mg | (19 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 28 μg | (9 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,7 mg | (12 %) | ||
Biotin | 9,7 μg | (22 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,8 μg | (27 %) | mehr | |
Vitamin C | 2,8 mg | (3 %) | ||
Kalium | 198 mg | (5 %) | mehr | |
Calcium | 101 mg | (10 %) | mehr | |
Magnesium | 20 mg | (7 %) | mehr | |
Eisen | 1,3 mg | (9 %) | mehr | |
Jod | 7 μg | (4 %) | mehr | |
Zink | 0,9 mg | (11 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 2,1 g | |||
Harnsäure | 21 mg | |||
Cholesterin | 122 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 100 g
- 200 ml
- 2
- 1 Prise
- 100 g
Möhren (1 Möhre)
- 150 g
Knollensellerie (1 Stück)
- 50 g
Lauch (1 Stück)
- 1200 ml
Geflügelfond (Glas)
- 1 Bund
- 4 TL
In Österreich ist die Flädlesuppe als "Frittatensuppe" bekannt.
Küchengeräte
Zubereitungsschritte

Mehl mit Milch, Eiern und Salz zu einem Teig verrühren. Den Teig ca. 30 Minuten stehen lassen.

Inzwischen Möhre und Knollensellerie schälen und auf der groben Reibe raspeln.



In der Zwischenzeit Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden.

Die Hälfte der Schnittlauchröllchen unter den Teig rühren.




Aufgerollte Pfannkuchen quer in dünne Streifen schneiden und portionsweise auf tiefe Teller oder Suppenschalen verteilen. Den heißen Fond darüber verteilen und mit restlichen Schnittlauchröllchen bestreuen. Flädlesuppe sofort servieren.
- Antworten
- Melden