Vegetarisch für Genießer

Kartoffel-Kräuter-Küchlein mit Paprikagemüse

4.666665
Durchschnitt: 4.7 (6 Bewertungen)
(6 Bewertungen)
Kartoffel-Kräuter-Küchlein mit Paprikagemüse

Kartoffel-Kräuter-Küchlein mit Paprikagemüse - Knusprige Puffer mit knackiger Gemüsebeilage – die schmecken einfach immer wieder!

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
9,6 / 10
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
Kalorien:
328
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Paprika ist eine echte Vitamin-C-Bombe und enthält Vitamin A, das wichtig für die Augen ist. Die Ballaststoffe aus Kartoffeln, Gemüse und Vollkornmehl sorgen für ein lange anhaltendes Sättigungsgefühl.

Für Kaloriensparfüchse: Anstelle des Pestos passt auch ein magerer Kräuterquark perfekt dazu.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien328 kcal(16 %)
Protein11 g(11 %)
Fett15 g(13 %)
Kohlenhydrate37 g(25 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe8,5 g(28 %)
Vitamin A0,1 mg(13 %)
Vitamin D0,4 μg(2 %)
Vitamin E6,6 mg(55 %)
Vitamin K40,2 μg(67 %)
Vitamin B₁0,2 mg(20 %)
Vitamin B₂0,2 mg(18 %)
Niacin5,5 mg(46 %)
Vitamin B₆0,8 mg(57 %)
Folsäure128 μg(43 %)
Pantothensäure1,1 mg(18 %)
Biotin10,3 μg(23 %)
Vitamin B₁₂0,4 μg(13 %)
Vitamin C227 mg(239 %)
Kalium962 mg(24 %)
Calcium56 mg(6 %)
Magnesium83 mg(28 %)
Eisen3,9 mg(26 %)
Jod9 μg(5 %)
Zink1,6 mg(20 %)
gesättigte Fettsäuren2 g
Harnsäure55 mg
Cholesterin50 mg
Zucker gesamt6 g

Zutaten

für
4
Zutaten
500 g mehligkochende Kartoffeln
Salz
1 Handvoll Basilikum
20 g Pinienkerne (1 gehäufter EL)
2 Knoblauchzehen
20 g Petersilie (1 Bund)
1 TL Bio-Zitronenschale
1 EL Zitronensaft
10 EL Gemüsebrühe
2 EL Olivenöl
Pfeffer
50 g Magerquark
1 Ei
50 g Dinkel-Vollkornmehl
Muskatnuss
600 g Paprikaschoten (4 Paprikaschoten; rot, gelb, orange)
2 EL Rapsöl
2 Zweige Thymian

Zubereitungsschritte

1.

Kartoffeln in Salzwasser etwa 20 Minuten kochen. Inzwischen Basilikum waschen, trocken schütteln und Blätter abzupfen. Für das Pesto Pinienkerne in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Fett rösten. Knoblauch schälen und hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln, hacken und mit Knoblauch und Pinienkernen fein pürieren. Zitronenschale, -saft, 4–6 EL Brühe und Öl untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

2.

Kartoffeln abgießen und 2 Minuten ausdampfen lassen. Dann pellen und durch die Kartoffelpresse drücken. Kartoffeln, Quark, Ei, Mehl, Basilikum, Salz, Pfeffer und 1 Prise frisch abgeriebenen Muskat zu einem Teig verkneten.

3.

Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und würfeln. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Paprika etwa 3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, restliche Brühe zugießen und 5 Minuten dünsten. Thymian waschen, trocken schütteln und Blätter abzupfen. Gemüse mit Salz und Thymian würzen.

4.

Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen. 2 EL Kartoffelmasse hineingeben, flach drücken und beidseitig jeweils 2 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Auf diese Weise nach und nach den Teig aufbrauchen. Küchlein mit Gemüse und Pesto servieren.

 
Hat mir mit Kräuterquark sehr gut geschmeckt!
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite