Rhabarber kochen

Rhabarber kochen - Süßer Rhabarberkompott in nur 4 Schritten
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Der Rhabarber hilft uns beim Detoxen, denn seine Gerbstoffe wie Tanninen, Kalium und Calcium helfen, überschüssiges Wasser und Giftstoffe auszuscheiden. Aber Achtung bei Nieren- und Gallenerkrankungen sowie Gicht sollte Rhabarber wegen seiner Oxalsäure gemieden werden.
Rhabarber kochen ist ganz einfachen und schmeckt köstlich. Sie können das Kompott in saubere Gläser füllen und noch heiß verschließen. Dann ist es einige Wochen im Kühlschrank haltbar. Oder aber Sie verwenden den gekochten Rhabarber direkt als Obstdessert, zu Milchreis oder verwenden es für einen Kuchen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 154 kcal | (7 %) | mehr | |
Protein | 1 g | (1 %) | mehr | |
Fett | 0 g | (0 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 35 g | (23 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 31,7 g | (127 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 5,3 g | (18 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,4 mg | (3 %) | ||
Vitamin K | 18,3 μg | (31 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 0,8 mg | (7 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 5 μg | (2 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,1 mg | (2 %) | ||
Biotin | 1,7 μg | (4 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 17 mg | (18 %) | ||
Kalium | 508 mg | (13 %) | mehr | |
Calcium | 128 mg | (13 %) | mehr | |
Magnesium | 23 mg | (8 %) | mehr | |
Eisen | 0,6 mg | (4 %) | mehr | |
Jod | 4 μg | (2 %) | mehr | |
Zink | 0,2 mg | (3 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,1 g | |||
Harnsäure | 22 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 35 g |

Zutaten
- Zutaten
- 1 kg Rhabarber
- 200 g Vollrohrzucker
- 1 Prise Vanillepulver
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Rhabarber unter fließendem lauwarmen Wasser waschen und abtrocknen. Blattansätze und Stielenden abschneiden. Vor allem bei großen dicken Stangen die Haut abziehen. Dafür mit dem Messer an einem Ende der Rhabarberstangen etwas unter die sehr dünne Haut fahren und in Längsrichtung die Haut abziehen.
Rhabarberstangen dann in ca. 2 cm große Stücke schneiden.
Rhabarberstücken in einen Topf geben. Vollrohrzucker und Vanillepulver zugeben.
200 ml Wasser angießen und unter gelegentlichem Rühren Rhabarber aufkochen lassen. Etwa 5 Minuten kochen so dass der Rhabarber gar ist, aber seine Form behält. Nach Belieben in vorbereitete Gläser füllen.
- Kompott
- Grund
- Ernährung
- Cholesterinarm
- Cholesterinarme vegetarische Gerichte
- Cholesterinarme Desserts
- Eiweißarm
- Gesunde Ernährung
- Glutenfrei
- Glutenfreie Desserts
- Laktosefrei
- Laktosefreie Desserts
- Ohne Alkohol
- Ohne Ei
- Rezepte ohne Fett
- Ohne Fleisch
- Ohne Milch
- Vegan
- Vegane Desserts
- Vegetarisch
- Vegetarische Desserts
- Klassiker
- Omas
- Saison
- Frühling
- Frühlingsgemüse
- Spezielles
- 25-Minuten
- Günstige Rezepte
- Bürgerlich
- Für Viele
- Singleküche
- Kochen
- Einkochen
- Gemüse
- Snacks
- Dessert
- Obstdessert
- Bluthochdruck
- Morbus Crohn
- Gicht
- Kinderwunsch
- Reizdarm
- Arthrose
- Stillzeit
- Neurodermitis
- Fettleber
- Rheuma
- Hashimoto
- Divertikulose
- Gastritis
- Laktoseintoleranz
- Sorbitintoleranz
- Fruktoseunverträglichkeit
- Migräne
- Schuppenflechte
- Zöliakie
- Histaminintoleranz
- Schilddrüsenunterfunktion
- Vegane Dessert ohne Zucker
- Dessert ohne Milch
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Stress
- besser schlafen
- mehr Energie
- schöne Haut
- Zunehmen
- Lust auf Sex
- Gesunder Darm
- Kalorienarm
- Osteoporose
- entzündungshemmende
- Rhabarber ohne Zucker
- Gesundes Herz
- Dessert ohne Ei
- vegetarische Single Gerichte







