zurück zum Kochbuch
EatSmarter Exklusiv-Rezept
Krebssalat-Türmchen
mit Apfel und Curry-Hippen
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Krebssalat-Türmchen - Hochgestapelte Eyecatcher für besondere Anlässe
Health Score:
74 / 100
Schwierigkeit:
anspruchsvoll
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 1 h 10 min
Fertig
Kalorien:
430
kcal
Brennwert
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Flusskrebsfleisch braucht sich keineswegs hinter Hummer und Co. zu verstecken. Es schmeckt nicht nur ähnlich köstlich und ist ebenso fettarm - es punktet auch mit jeder Menge wertvollen Nährstoffen, allen voran Eiweiß sowie Vitamin B6 und B12, die beide dem Nervenkostüm guttun.
Nicht ganz so edel, aber weit schneller und einfacher gelingt die Vorspeise, wenn Sie statt der selbstgebackenen Hippen extragroße, flache Chips nehmen. Eine andere Variante, die sich auch super als Fingerfood für Partys eignet: Krebsfleischsaat auf rund ausgestochenen Brotscheiben anrichten.
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 430 kcal | (20 %) | mehr | |
Protein | 30 g | (31 %) | mehr | |
Fett | 20 g | (17 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 30 g | (20 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 2 g | (8 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 2 g | (7 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,2 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,6 mg | (13 %) | ||
Vitamin K | 9 μg | (15 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,3 mg | (30 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 7,9 mg | (66 %) | ||
Vitamin B₆ | 2 mg | (143 %) | ||
Folsäure | 43 μg | (14 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,8 mg | (13 %) | ||
Biotin | 11,4 μg | (25 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 2,7 μg | (90 %) | mehr | |
Vitamin C | 20 mg | (21 %) | ||
Kalium | 624 mg | (16 %) | mehr | |
Calcium | 95 mg | (10 %) | mehr | |
Magnesium | 53 mg | (18 %) | mehr | |
Eisen | 2,6 mg | (17 %) | mehr | |
Jod | 13 μg | (7 %) | mehr | |
Zink | 2,1 mg | (26 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 9,3 g | |||
Harnsäure | 108 mg | |||
Cholesterin | 224 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 12 g |
Entwicklung dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
4
- Zutaten
- 50 g Butter
- 80 g Reismehl
- 1 EL Mehl Type 405
- 1 TL Rohrzucker
- 1 EL Currypulver
- ½ TL Salz
- 3 Eiweiß
- 1 EL Schlagsahne
- 500 g Flusskrebsschwanz
- ½ Zitrone
- 2 EL Olivenöl
- 5 EL saure Sahne
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 grüner, säuerlicher Apfel
- 2 kleine Tomaten
- Kerbel zum Garnieren
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungstipps
Zubereitung
Küchengeräte
1 kleiner Topf, 1 Backblech, 1 Schüssel, 2 kleine Schüsseln, 1 Esslöffel, 1 Teelöffel, 1 Schneebesen, 1 Pfannenwender, 1 Backpapier, 1 Backofenrost
Zubereitungsschritte
1.

Die Butter in einem Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen.
2.

Reismehl, Mehl, Zucker, Curry und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen. Die Eier trennen (das Eigelb kalt stellen und anderweitig verwenden).
3.

Eiweiß mit dem Schneebesen unter die Mehlmasse rühren. Zerlassene Butter und Schlagsahne untermischen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
4.

Die Masse portionsweise mit einem Esslöffel daraufgeben. Jeweils mit dem Löffel zu langen, schmalen Streifen in die Länge ziehen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) auf der mittleren Schiene in ca. 7 Minuten goldbraun backen.
5.

Gebackene Hippen mit einem Pfannenwender auf ein Ofengitter heben und abkühlen lassen. Aus der restlichen Masse weitere Hippen herstellen. Hippen bis zur Verwendung luftdicht aufbewahren.
6.

Krebsfleisch abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Zitrone auspressen. 2 EL Zitronensaft, Olivenöl und saure Sahne verrühren. 1/3 davon beiseitestellen, den Rest mit dem Krebsfleisch mischen.
7.

Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in sehr feine Ringe schneiden.
8.

Apfel waschen, in Scheiben vom Kerngehäuse schneiden und sehr fein würfeln. Tomaten waschen, vierteln, entkernen und in feine Würfel schneiden. Jeweils 1 EL von beidem mit der beiseitegestellten Sauce mischen. Salzen und pfeffern.
9.

Restliche Apfel- und Tomatenwürfel mit den Zwiebeln unter das Krebsfleisch heben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus je 3 Hippen und Krebsfleischsalat auf 4 Tellern kleine Türme bauen. Die Sauce um die Türmchen träufeln. Nach Belieben mit etwas Kerbel garnieren und servieren.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
- Krebs
- Backen
- Herzhafte Kuchen
- Eiweißreich
- unter 500 kcal
- Mineralstoffreich
- Ohne Alkohol
- Pescetarisch
- Superfood-Rezepte
- Vitaminreich
- Erhöhte Blutfettwerte
- Wechseljahre
- Französisch
- Ostern
- Festliche
- für 4 Personen
- Gäste
- Party
- Sonntag
- Fisch
- Gemüse
- Gewürze
- Meeresfrüchte
- Milchprodukte
- Brunch
- Mittagessen
- Abendessen
- Vorspeise
- Hauptspeise
- Kuchen wenig Zucker
- Französische Vorspeisen
- Festliche Vorspeisen
- Kuchen ohne Zucker und ohne Mehl
- Gemüse Curry ohne Milch
- 6 Personen kochen
- Kuchen ohne Fett und Zucker
- fettarmes Abendessen
- Apfelsalat
- Hauptspeisen zu Ostern
- Kuchen ohne Mehl ohne Ei
- Herzhafte Apfelgerichte
- Kuchen ohne Butter und Milch
- Kuchen ohne Fett und Butter
- Fettarmer Kuchen
- Kuchen ohne Ei mit Öl ohne Milch
Saisonales Abendessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 16
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
3 Übungen gegen Bauchfett
Das richtige Training verhilft Ihnen zu einer schlanken Körpermitte. Hier mehr!

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 16
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
3 Übungen gegen Bauchfett
Das richtige Training verhilft Ihnen zu einer schlanken Körpermitte. Hier mehr!

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison