Paprika-Puten-Pasta
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Vollkornpasta glänzt mit vielen Ballaststoffen, die die Verdauung in Schwung bringen und lange satt halten. Das Putenbrustfilet überzeugt mit wenig Fett bei viel hochwertigem Eiweiß. So unterstützt das Geflügel den Aufbau und Erhalt von Muskulatur.
Die Paprika-Puten-Pasta kann auch vegan zubereitet werden: Dazu einfach das Putenbrustfilet durch Sojachunks ersetzen. Diese nach Packungsanleitung vorbereiten und dann wie beschrieben anbraten.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 643 kcal | (31 %) | mehr | |
Protein | 48 g | (49 %) | mehr | |
Fett | 19 g | (16 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 69 g | (46 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 16,6 g | (55 %) | mehr |
Vitamin A | 0,3 mg | (38 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 10,2 mg | (85 %) | ||
Vitamin K | 81,4 μg | (136 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,9 mg | (90 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 26,1 mg | (218 %) | ||
Vitamin B₆ | 1,4 mg | (100 %) | ||
Folsäure | 183 μg | (61 %) | mehr | |
Pantothensäure | 2,1 mg | (35 %) | ||
Biotin | 23,6 μg | (52 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,6 μg | (20 %) | mehr | |
Vitamin C | 254 mg | (267 %) | ||
Kalium | 1.312 mg | (33 %) | mehr | |
Calcium | 100 mg | (10 %) | mehr | |
Magnesium | 187 mg | (62 %) | mehr | |
Eisen | 6,7 mg | (45 %) | mehr | |
Jod | 7 μg | (4 %) | mehr | |
Zink | 5,9 mg | (74 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 2,7 g | |||
Harnsäure | 258 mg | |||
Cholesterin | 55 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 7 g |

Zutaten
- Zutaten
- 40 g Walnusskerne
- 2 Handvoll Petersilie
- 1 Zwiebel
- 1 rote Chilischote
- 2 rote Paprikaschoten
- 1 grüne Paprikaschote
- 1 gelbe Paprikaschote
- 500 g Putenbrustfilet
- 400 g Vollkorn-Spaghetti
- Salz
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Olivenöl
- Pfeffer
- Paprikapulver edelsüß
Zubereitungsschritte
Walnüsse grob hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Dabei etwas zum Garnieren beiseitelegen. Zwiebel schälen und fein hacken. Chili putzen, waschen, Kerne entfernen und Fruchtfleisch klein schneiden. Paprikaschoten putzen, waschen und in Stücke schneiden. Putenbrustfilet mit Küchenpapier trocken tupfen und in Streifen schneiden.
Spaghetti in kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest garen. Inzwischen Knoblauch schälen und pressen. Öl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch, Zwiebeln und Chili darin bei mittlerer Hitze in 2–3 Minuten glasig dünsten. Putenstreifen zugeben und in ca. 2–3 Minuten gar braten. Dann Paprikastücke ergänzen, 2–3 Minuten mitdünsten und alles mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Paprikapulver würzen.
Nudeln in ein Sieb abgießen und mit Petersilie und Walnüssen unter die Hähnchen-Paprika-Mischung mengen. Paprika-Puten-Pasta auf Teller verteilen und mit übriger Petersilie bestreut servieren.
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden