Radieschensuppe

Radieschensuppe - Hier landet das Aroma der ganzen Pflanze im Suppentopf!
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
In Radieschen stecken reichlich Allylsenföl und andere bioaktive Stoffe, die Leber und Galle zur Bildung von Verdauungssäften anregen. Gleichzeitig tragen die Ballaststoffe aus Radieschen dazu bei, eine müde Verdauung auf Trab zu bringen.
Wer die Radieschensuppe lieber vegan genießen möchte, kann das Gemüse auch in Olivenöl anbraten und den Schmand auch durch Sojacreme ersetzen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 104 kcal | (5 %) | mehr | |
Protein | 2 g | (2 %) | mehr | |
Fett | 7 g | (6 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 7 g | (5 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 1,9 g | (6 %) | mehr |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,2 mg | (2 %) | ||
Vitamin K | 0,8 μg | (1 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 0,9 mg | (8 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 29 μg | (10 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,3 mg | (5 %) | ||
Biotin | 1,7 μg | (4 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,1 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin C | 34 mg | (36 %) | ||
Kalium | 364 mg | (9 %) | mehr | |
Calcium | 51 mg | (5 %) | mehr | |
Magnesium | 18 mg | (6 %) | mehr | |
Eisen | 0,8 mg | (5 %) | mehr | |
Jod | 4 μg | (2 %) | mehr | |
Zink | 0,4 mg | (5 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 4,5 g | |||
Harnsäure | 20 mg | |||
Cholesterin | 21 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 3 g |

Zutaten
- Zutaten
- 3 Bund Radieschen (mit Grün)
- 100 g Radieschenblatt
- 200 g mehligkochende Kartoffeln
- 1 Schalotte
- 15 g Butter (1 EL)
- 900 ml Gemüsefond
- 100 g Schmand
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Radieschen sowie die Blätter gründlich waschen, 5 Stück beiseitelegen, den Rest mit dem Grün grob hacken. Kartoffeln waschen, schälen und würfeln. Schalotte schälen und ebenfalls würfeln.
Butter in einem Topf erhitzen. Schalotte darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Kartoffelwürfel, gehackte Radieschen und Radieschengrün zugeben und 3 Minuten mitdünsten.
Fond zugießen, aufkochen lassen und dann zugedeckt bei kleiner Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Inzwischen 5 Radieschen in Scheiben schneiden.
Radieschensuppe fein pürieren und 80 g Schmand einrühren. Mit Salz, Pfeffer und frisch abgeriebenem Muskat abschmecken. Suppe in 6 vorgewärmte Teller geben, mit dem restlichen Schmand beträufeln und mit den Radieschenscheiben garniert servieren.
- Gemüsesuppe
- Ernährung
- Ballaststoffreich
- Sirtfood-Diät
- Glutenfrei
- Glutenfreie vegetarische
- Kalorienarm
- kalorienarme Kartoffel
- Kalorienarme Suppen
- Mineralstoffreich
- Vegetarisch
- Vegetarische Suppen
- Wenig Zucker
- Adipositas
- Arthrose
- besser schlafen
- Diabetiker
- Divertikulose
- entzündungshemmende
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Fettleber
- Fruktoseunverträglichkeit
- Gastritis
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Gicht
- Hashimoto
- Kinderwunsch
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Morbus Crohn
- Osteoporose
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Schuppenflechte
- Sorbitintoleranz
- Stillzeit
- Stress
- Zöliakie
- Zunehmen
- Region
- Europa
- Deutsche
- Saison
- Frühling
- Frühlingssuppe
- Frühlingsgemüse
- Sommer
- Leichte Sommerrezepte
- Sommersuppe
- Sommergemüse
- Spezielles
- Einfache
- Familienessen
- Kinder
- Kinder Suppe
- Kochen
- Gemüse
- Wurzelgemüse
- Suppen
- Mahlzeit
- Mittagessen
- Gesundes Mittagessen
- Abendessen
- Menü
- Vorspeise
- Einfache Frühlings Vorspeisen
- Kinder Vorspeisen







