Texas Chili con Carne
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Das Chili con Carne aus Texas punktet mit reichlich Protein. Im Körper wird dieser Nährstoff für viele verschiedenen Funktionen benötigt. Einerseits gibt er uns in Form von Collagen und Muskeln Stabilität andererseits werden Eiweiß für den Transport für zum Beispiel Gase wie Sauerstoff verwendet. Auch Informationen werden durch Proteine übertragen. Ein Beispiel hierfür sind Hormone.
Chili kommt aus Mexiko? Falsch gedacht. Der genau Ursprung des würzigen Eintopfs ist nicht eindeutig geklärt. Jedoch könnte dieser in Texas liegen. Ein steht aber fest: In Texas wird Chili con Carne etwas puristischer gegessen, als wir es üblicherweise kennen. Mais gehört dort auf keinen Fall ins Chili und in manchen traditionellen Gericht sind noch nicht mal mehr Bohnen enthalten.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 686 kcal | (33 %) | mehr | |
Protein | 42 g | (43 %) | mehr | |
Fett | 44 g | (38 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 32 g | (21 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 17 g | (57 %) | mehr |
Vitamin A | 0,8 mg | (100 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 9,7 mg | (81 %) | ||
Vitamin K | 18,2 μg | (30 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,3 mg | (30 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,5 mg | (45 %) | ||
Niacin | 17,4 mg | (145 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,6 mg | (43 %) | ||
Folsäure | 101 μg | (34 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,9 mg | (15 %) | ||
Biotin | 12,9 μg | (29 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 5,5 μg | (183 %) | mehr | |
Vitamin C | 27 mg | (28 %) | ||
Kalium | 1.580 mg | (40 %) | mehr | |
Calcium | 131 mg | (13 %) | mehr | |
Magnesium | 145 mg | (48 %) | mehr | |
Eisen | 7,3 mg | (49 %) | mehr | |
Jod | 14 μg | (7 %) | mehr | |
Zink | 8,5 mg | (106 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 13,9 g | |||
Harnsäure | 254 mg | |||
Cholesterin | 92 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 8 g |

Zutaten
- Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Chilischote
- 2 EL Rapsöl
- 500 g Rinderhackfleisch
- Salz
- Pfeffer
- 450 g stückige Tomaten (Dose)
- 750 ml Rinderfond
- 600 g Kidneybohnen (Dose; Abtropfgewicht)
- 2 TL Chilipulver
- 4 EL Crème fraîche
Zubereitungsschritte
Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Chilischote putzen, waschen, entkernen und ebenfalls fein hacken. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch unter Rühren andünsten. Hackfleisch und Chilis dazugeben und bei mittlerer Hitze krümelig braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Tomaten zum Hackfleisch geben. Kurz aufkochen lassen, dann die Hälfte des Rinderfonds angießen und bei mittlerer Hitze, zugedeckt ca. 3–4 Minuten sanft köcheln lassen. Immer wieder umrühren. Bohnen in ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen. Restlichen Rinderfond angießen und aufkochen lassen.
Bohnen und Chilipulver nach Geschmack dazugeben, Hitze reduzieren und noch weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Texas Chili con Carne in Schälchen anrichten und mit einem Klecks Crème fraîche heiß servieren.