Orientalischer Auberginen-Hackfleisch-Auflauf (Moussaka)
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Rinderhackfleisch hat im Gegensatz zu gemischtem oder Schweinehackfleisch weniger Fett und sollte deshalb bevorzugt werden. Zusätzlich ist es reich an wichtigen Proteinen, die wir als Baustoff für unsere Zellen benötigen. Auch B-Vitamine, für strake Nerven, liefert es. Die Auberginen bringen reichlich Kalium für den Soffwechsel ins Spiel.
Zu dem orientalischen Gericht passt Fladenbrot und ein Joghurt-Dip. Hackfleisch kann gut durch Sojagranulat erstzte werden, Sie erhalten dann ein vegetarisches Rezept.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 355 kcal | (17 %) | mehr | |
Protein | 28 g | (29 %) | mehr | |
Fett | 3 g | (3 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 8 g | (5 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 4,3 g | (14 %) | mehr |
Vitamin A | 0,3 mg | (38 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 3,4 mg | (28 %) | ||
Vitamin K | 11,5 μg | (19 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 2,1 mg | (18 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,4 mg | (29 %) | ||
Folsäure | 82 μg | (27 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,5 mg | (8 %) | ||
Biotin | 3,8 μg | (8 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 136,6 mg | (144 %) | ||
Kalium | 432,6 mg | (11 %) | mehr | |
Calcium | 42,1 mg | (4 %) | mehr | |
Magnesium | 25,6 mg | (9 %) | mehr | |
Eisen | 1 mg | (7 %) | mehr | |
Jod | 2,2 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 0,5 mg | (6 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,8 g | |||
Harnsäure | 32,23 mg | |||
Cholesterin | 0,1 mg | mehr |
Vitamin A | 0,4 mg | (50 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 4,6 mg | (38 %) | ||
Vitamin K | 26,5 μg | (44 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,4 mg | (36 %) | ||
Niacin | 15,2 mg | (127 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,7 mg | (50 %) | ||
Folsäure | 120 μg | (40 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,1 mg | (18 %) | ||
Biotin | 12,6 μg | (28 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 5,5 μg | (183 %) | mehr | |
Vitamin C | 145 mg | (153 %) | ||
Kalium | 1.154 mg | (29 %) | mehr | |
Calcium | 66 mg | (7 %) | mehr | |
Magnesium | 69 mg | (23 %) | mehr | |
Eisen | 4,2 mg | (28 %) | mehr | |
Jod | 11 μg | (6 %) | mehr | |
Zink | 6,9 mg | (86 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 8,7 g | |||
Harnsäure | 184 mg | |||
Cholesterin | 75 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 300 g
Auberginen (2 Auberginen)
- 1
rote Paprikaschote
- 1
grüne Paprikaschote
- 2
- 1
- 2
- 2 EL
- 500 g
- 150 ml
- 400 g
-
Pfeffer aus der Mühle
- 1 Prise
- 1 EL
getrockneter Oregano
Zubereitungsschritte
Auberginen putzen, waschen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Salz bestreuen und etwa 30 Minuten Wasser ziehen lassen.
Paprikaschoten waschen, halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln waschen, trocken schütteln und nur das Weiße in Ringe schneiden. Schalotte und Knoblauch schälen und fein würfeln.
In einer Pfanne Öl erhitzen und Schalotte sowie Knoblauch glasig anbraten. Hackfleisch zugeben und krümelig braten. Mit dem Gemüsesaft ablöschen und Tomaten angießen. Mit Salz, Pfeffer, Zimt und Oregano würzen und bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten köcheln lassen. Erneut abschmecken.
Auberginenscheiben mit einem Küchentuch trocken tupfen und zusammen mit Paprikastreifen und Hackfleischmasse in eine runde Auflaufform (Durchmesser 22 cm) dachziegelartig schichten. Mit den Zwiebelringen bestreuen und im vorgeheizten Bachofen bei 200 °C (Umluft: 180 °C; Gas: Stufe 3) 35–40 Minuten backen. Herausnehmen und sofort servieren.

- Antworten
- Melden