Vegetarisch für Genießer

Pfirsich-Chutney

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Pfirsich-Chutney

Pfirsich-Chutney - das indische Rezept besticht mit seiner süß-säuerlichen Note.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
92 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
20 min
Zubereitung
fertig in 50 min
Fertig
Kalorien:
209
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Dieses Pfirsich-Chutney hilft dem Herzen! Pfirsich kann bis zu 10 Mikrogramm Vitamin K enthalten und deckt somit rund 20 % des Tagesbedarfs. Dadurch schützt er vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Außerdem wirkt das ätherische Öl in Zitronengras antibakteriell und entzündungshemmend.

Probieren Sie das Pfirsich-Chutney mit unterschiedlichen Gewürzen aus! Wie wäre es mit rosa Pfeffer, Ingwer oder Kardamom? Servieren Sie es zu Käse, Gegrilltem oder als fruchtige Beilage zu exotischen Gerichten!

1 Glas enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien209 kcal(10 %)
Protein1 g(1 %)
Fett0 g(0 %)
Kohlenhydrate48 g(32 %)
zugesetzter Zucker33 g(132 %)
Ballaststoffe3,2 g(11 %)
Vitamin A0 mg(0 %)
Vitamin D0 μg(0 %)
Vitamin E1,8 mg(15 %)
Vitamin K3,4 μg(6 %)
Vitamin B₁0,1 mg(10 %)
Vitamin B₂0,1 mg(9 %)
Niacin1,7 mg(14 %)
Vitamin B₆0,1 mg(7 %)
Folsäure9 μg(3 %)
Pantothensäure0,3 mg(5 %)
Biotin3,5 μg(8 %)
Vitamin B₁₂0 μg(0 %)
Vitamin C30 mg(32 %)
Kalium395 mg(10 %)
Calcium34 mg(3 %)
Magnesium26 mg(9 %)
Eisen0,8 mg(5 %)
Jod5 μg(3 %)
Zink0,3 mg(4 %)
gesättigte Fettsäuren0 g
Harnsäure39 mg
Cholesterin0 mg
Zucker gesamt47 g

Zutaten

für
Zutaten
4 Pfirsiche (à 600 g)
1 Stiel Zitronengras
1 grüne Chilischote
2 TL Kreuzkümmelsamen
2 TL Koriandersamen
1 große Zitrone
2 TL grüne Pfefferkörner (frische oder eingelegte aus dem Glas)
100 g Vollrohrzucker
1 Prise gemahlener Zimt
Salz
2 Stiele Minze
Zubereitung

Küchengeräte

1 Topf, 1 Arbeitsbrett, 1 Messer, 1 Mörser

Zubereitungsschritte

1.

Haut der Pfirsiche abziehen. Pfirsiche kurz in einen Topf mit kochendem Wasser tauchen und kalt abschrecken. Haut mit einem kleinen Messer anstechen und abziehen. Pfirsiche halbieren, vom Kern befreien und in feine Schnitze schneiden.

2.

Vom Zitronengras die äußere Schicht sowie das untere und obere Ende abschneiden. Zitronengras waschen und ganz fein hacken. Chilischote waschen, den Stiel abschneiden und die Schote mit den Kernen in feine Ringe schneiden.

3.

Pfanne erhitzen, Kreuzkümmel und Koriander hineingeben und unter Rühren 1-2 Minuten rösten, bis sie würzig duften. In den Mörser geben und zerstoßen. 

4.

Pfirsiche mit Zitronengras, Chili, Gewürzmischung und Zitronensaft in einen Topf füllen. Frische Pfefferkörner waschen und abzupfen, eingelegte abtropfen lassen. Mit Zucker, Zimt und 1 TL Salz unter die Pfirsiche mischen, alles erwärmen. Pfirsich-Chutney bei kleiner Hitze offen etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis es dickflüssig wird. 

5.

Minze abbrausen und trocken schütteln, Blätter abzupfen und in feine Streifen schneiden. Minzestreifen unter das Pfirsich-Chutney mischen. Chutney in heiß ausgespülte und abgetropfte Schraubgläser füllen und gleich verschließen. 

Für Low-Carb-Fans
Saisonales Abendessen
Möhren-Tagliatelle mit Avocado-Pesto Rezept
Schlank und vegan
4.333335
(12)

30 Min.

30 Min.

237 kcal

95
Linsenfrikadellen mit Salat und Quarkdip Rezept
Figurbewusst genießen
4.333335
(24)

30 Min.

30 Min.

577 kcal

97
Gemüse-Pizza mit Brokkoliboden Rezept
Klassiker in Low Carb
4
(4)

50 Min.

50 Min.

244 kcal

100
Derzeit beliebt
Schnelles Abendessen
92 Rezepte
In 20 Minuten fertig
Was koche ich heute?
1590 Rezepte
Perfekt für den Alltag
Gerichte mit nur 5 Zutaten
32 Rezepte
Simpel, lecker, gesund
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog