Stachelbeerkuchen

Stachelbeerkuchen - Sommerklassiker für Groß und Klein
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Stachelbeeren punkten mit Pektin, einem löslichen Ballaststoff, der die Verdauung anregt und eine gesunde Darmflora fördert. Zudem unterstützen die sauren Früchte den Flüssigkeitshaushalt und fördern die Ausscheidung überschüssigen Wassers dank ihres hohen Kaliumgehalts von 200 Milligramm pro 100 Gramm.
Für zusätzlichen Crunch können Sie vor dem Backen Mandelsplitter zum Stachelbeerkuchen hinzufügen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 4.556 kcal | (217 %) | mehr | |
Protein | 89 g | (91 %) | mehr | |
Fett | 262 g | (226 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 454 g | (303 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 186 g | (744 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 43,3 g | (144 %) | mehr |
Vitamin A | 2,9 mg | (363 %) | ||
Vitamin D | 8,7 μg | (44 %) | mehr | |
Vitamin E | 18,2 mg | (152 %) | ||
Vitamin K | 25,9 μg | (43 %) | ||
Vitamin B₁ | 1,8 mg | (180 %) | ||
Vitamin B₂ | 1,8 mg | (164 %) | ||
Niacin | 26,4 mg | (220 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,9 mg | (64 %) | ||
Folsäure | 487 μg | (162 %) | mehr | |
Pantothensäure | 9 mg | (150 %) | ||
Biotin | 85 μg | (189 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 4,6 μg | (153 %) | mehr | |
Vitamin C | 263 mg | (277 %) | ||
Kalium | 3.235 mg | (81 %) | mehr | |
Calcium | 656 mg | (66 %) | mehr | |
Magnesium | 430 mg | (143 %) | mehr | |
Eisen | 35,9 mg | (239 %) | mehr | |
Jod | 63 μg | (32 %) | mehr | |
Zink | 14,2 mg | (178 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 155,4 g | |||
Harnsäure | 445 mg | |||
Cholesterin | 1.597 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 279 g |

Zutaten
- Für den Teig
- 250 g Dinkelmehl
- 75 g Rohrzucker
- 150 g Butter
- 3 g Salz
- 1 Eigelb
- Für den Belag
- 750 g Stachelbeeren (ca. 2 Gläser, abgetropft oder frische)
- 200 g Frischkäse
- 80 g Rohrzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 1 EL abgeriebene Zitronenschale
- 150 g Crème fraîche
- ½ Päckchen Vanillepuddingpulver
- 2 EL Stachelbeermarmelade
- Puderzucker
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Dinkelmehl auf die Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine Mulde drücken und das Eigelb hineingeben. Butter in kleinen Stücken schneiden und dazugeben. Eine Prise Salz hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
Falls nötig, die Springform einfetten. Mürbteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, in die Form geben, einen Rand formen und den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
Stachelbeeren aus dem Glas gut abtropfen und gleichmäßig auf den Teig verteilen.
Frischkäse, Rohrzucker, Vanillezucker, Eier, Zitronenschale, Puddingpulver und Creme fraîche cremig verrühren, auf die Stachelbeeren geben und glattstreichen.
Stachelbeerkuchen im vorgeheizten Ofen 180°C (Umluft 160°C, Gas: Stufe 2-3) ca. 45 Minuten backen, herausnehmen und abkühlen lassen.
Stachelbeermarmelade erhitzen, durch ein Sieb streichen und die Torte damit gleichmäßig bepinseln. Aus der Form nehmen und auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.
- Beerenkuchen
- Backen
- Kuchen
- Geburtstagskuchen
- Käsekuchen
- Obstkuchen
- Teig
- Mehl Milch Teig
- Mürbeteig
- Torten
- Kochtechniken
- Küchengeräte
- Backofen
- Eiweißreich
- Vegetarisch
- Klassiker
- Omas
- Region
- Europa
- Deutsche
- Österreichische
- Schweizer
- Saison
- Frühling
- Frühlingskuchen
- Sommer
- Sommerkuchen
- Muttertag
- Vatertag
- Mittsommer
- Spezielles
- Beliebte
- Beste Rezepte
- Ferienküche
- Für Viele
- Gartenparty
- Hausmannskost
- Klassische Rezepte
- Ländlich
- Sonntag
- Wochenende
- Kochen
- Obst
- Mahlzeit
- Brunch
- Menü
- Dessert
- Süssspeise







