Empfohlen von IN FORM

Wokpfanne mit Hähnchen, Karotten und Quitten

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Wokpfanne mit Hähnchen, Karotten und Quitten

Wokpfanne mit Hähnchen, Karotten und Quitten - Schnell und einfach für einen gesunden Feierabend!

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
20 min
Zubereitung
fertig in 30 min
Fertig
Kalorien:
322
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.

Das fettarme Hähnchenbrustfilet ist reich an hochwertigem Protein, was als Baustoff im Körper vielfache Verwendung findet. Magnesium, Phosphor und Kalium aus dem Fleisch sorgen für starke Nerven und Muskeln und für einen ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt.

Für die vegetarische Variante dieser schnell gemachten Wokpfanne kann das Hähnchenbrustfilet durch Tofu oder auch Halloumi ersetzt werden.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien322 kcal(15 %)
Protein37 g(38 %)
Fett7 g(6 %)
Kohlenhydrate21 g(14 %)
zugesetzter Zucker5 g(20 %)
Ballaststoffe9,1 g(30 %)
Vitamin A1,7 mg(213 %)
Vitamin D0 μg(0 %)
Vitamin E2,4 mg(20 %)
Vitamin K36,1 μg(60 %)
Vitamin B₁0,3 mg(30 %)
Vitamin B₂0,2 mg(18 %)
Niacin23,8 mg(198 %)
Vitamin B₆1,1 mg(79 %)
Folsäure41 μg(14 %)
Pantothensäure1,7 mg(28 %)
Biotin8,2 μg(18 %)
Vitamin B₁₂0,6 μg(20 %)
Vitamin C38 mg(40 %)
Kalium956 mg(24 %)
Calcium73 mg(7 %)
Magnesium72 mg(24 %)
Eisen3 mg(20 %)
Jod19 μg(10 %)
Zink2,1 mg(26 %)
gesättigte Fettsäuren0,7 g
Harnsäure332 mg
Cholesterin93 mg
Zucker gesamt20 g

Zutaten

für
4
Zutaten
4 Hähnchenbrustfilets à 150 g
2 EL Rapsöl
1 Zwiebel
5 Möhren
2 Quitten
2 Knoblauchzehen
10 g frisch geriebener Ingwer
100 ml Gemüsebrühe
150 ml Orangensaft
1 Bio-Zitrone
1 TL Honig
1 EL frisch gehackte Petersilie
Jodsalz mit Fluorid
Pfeffer
Zubereitungstipps
Zubereitung

Küchengeräte

1 Wok, 1 Sparschäler, 1 Messer, 1 Zitronenpresse

Zubereitungsschritte

1.

Die Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und würfeln. 1 EL Öl im Wok erhitzen, Fleisch darin kurz anbraten und wieder herausnehmen.

2.

Die Zwiebel, Möhren, Quitten und Knoblauch schälen und putzen. Die Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, die Quitte und Möhren stifteln. Das restliche Öl im Wok erhitzen und darin unter Rühren die Quitte mit der Zwiebel etwa 4 Minuten andünsten. Dann die Möhren, den Knoblauch und den Ingwer zufügen, kurz mitdünsten und mit der Brühe ablöschen.

3.

Etwas einköcheln lassen. Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen, Schale abreiben und Saft auspressen. Den Orangensaft, Zitronensaft mit -zesten und Honig untermengen und das Geflügelfleisch wieder hineingeben. Bei kleiner Hitze 3–4 Minuten gar schmoren lassen und zum Schluss die Petersilie darüberstreuen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 
Das ist ein super köstliches Rezept! Ich habe es noch mit Brokkoli und Chilli ergänzt und dazu Reis serviert. Sehr sehr lecker! Toll um Quitten zu verarbeiten!
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite