Fenchel-Rhabarber-Salat
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.
Die aromatischen Fenchelknollen sind bekannt für ihren wohltuenden Effekt auf Magen und Darm und werden deshalb oft bei Beschwerden wie Übelkeit, Schmerzen und Krämpfen eingesetzt. Die guten Eigenschaften sind auf die verschiedenen ätherischen Ölen des Gemüses zurückzuführen. Fenchel ist außerdem Lieferant für Folsäure und Eisen, was eine praktische Kombination für eine gesunde Blutbildung ist.
Wer kein Traubenkernöl zu Hause hat, kann auch auf eine anderes Öl zurückgreifen – zum Beispiel Olivenöl oder Sesamöl. Als Beilage zum Salat schmeckt frisches, selbstgebackenes Brot. Probieren Sie doch mal unser Rezept für französisches Landbrot dazu!
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 207 kcal | (10 %) | mehr | |
Protein | 6 g | (6 %) | mehr | |
Fett | 6 g | (5 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 27 g | (18 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 2 g | (8 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 8,3 g | (28 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 2 mg | (17 %) | ||
Vitamin K | 20,3 μg | (34 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 1,7 mg | (14 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 38 μg | (13 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,3 mg | (5 %) | ||
Biotin | 3,1 μg | (7 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 18 mg | (19 %) | ||
Kalium | 707 mg | (18 %) | mehr | |
Calcium | 117 mg | (12 %) | mehr | |
Magnesium | 56 mg | (19 %) | mehr | |
Eisen | 1,6 mg | (11 %) | mehr | |
Jod | 15 μg | (8 %) | mehr | |
Zink | 1,2 mg | (15 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,6 g | |||
Harnsäure | 39 mg | |||
Cholesterin | 50 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 2 Knollen Fenchel
- 2 Stangen junger Rhabarber
- 2 EL Traubenkernöl
- 1 EL Honig
- 1 Zitrone
- Jodsalz mit Fluorid
- ½ TL Pfefferkörner
- 1 TL Fenchelsamen
- 4 Scheiben Vollkornbrot
Zubereitungsschritte
Den Fenchel waschen, putzen, halbieren und den Strunk herausschneiden. Die Hälfte sehr fein hobeln und das Fenchelgrün zum Garnieren beiseite legen. Den Rhabarber waschen, putzen, in ca. 10 cm lange Stücke schneiden und ebenfalls längs sehr fein hobeln.
Traubenkernöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und Fenchel und Rhabarber darin einige Minuten andünsten. Zitrone auspressen. Pfanne vom Herd nehmen, den Honig und Zitronensaft untermengen und mit Salz, zerstoßenem Pfeffer und Fenchelsamen würzen. Lauwarm abkühlen und ziehen lassen. Vor dem Servieren abschmecken und auf 4 Tellern verteilen.
Mit dem Fenchelgrün garnieren und nach Belieben mit jeweils etwas Olivenöl beträufelt servieren. Vollkornbrot dazu servieren.