Mandelkipferl
(1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Health Score:
4,9 / 10
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 45 min
Zubereitung
Kalorien:
4177
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Blech enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 4.177 kcal | (199 %) | mehr | |
Protein | 91 g | (93 %) | mehr | |
Fett | 290 g | (250 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 306 g | (204 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 136 g | (544 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 36,1 g | (120 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Automatic
Vitamin A | 1,6 mg | (200 %) | ||
Vitamin D | 5 μg | (25 %) | mehr | |
Vitamin E | 66,9 mg | (558 %) | ||
Vitamin K | 14,3 μg | (24 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,9 mg | (90 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,8 mg | (73 %) | ||
Niacin | 25,8 mg | (215 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,4 mg | (29 %) | ||
Folsäure | 214 μg | (71 %) | mehr | |
Pantothensäure | 3,9 mg | (65 %) | ||
Biotin | 31,6 μg | (70 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1,3 μg | (43 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 2.670 mg | (67 %) | mehr | |
Calcium | 395 mg | (40 %) | mehr | |
Magnesium | 635 mg | (212 %) | mehr | |
Eisen | 19,6 mg | (131 %) | mehr | |
Jod | 32 μg | (16 %) | mehr | |
Zink | 12 mg | (150 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 112,3 g | |||
Harnsäure | 183 mg | |||
Cholesterin | 1.017 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 152 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
1
- Zutaten
- 200 g
- 2
- 80 g
- 1 Päckchen
- 1 Prise
- 80 g
Mandelkerne gemahlen
- 150 g
- 175 g
-
Mehl für die Arbeitsfläche
- Ausserdem
- 50 g
-
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitungsschritte
1.
Alle Zutaten (bis auf die Mandelblättchen) miteinander vermischen und rasch zu einem Teig verkneten, ggf. etwas Wasser zugeben, zum Schluss die Mandelblättchen unterkneten, und im Kühlschrank 1 Std. ruhen lassen.
2.
Auf bemehlter Arbeitsfläche aus dem Teig ca. 5 mm dünne und 5 cm lange Rollen formen, zu Kipferln verbiegen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen (200°) ca. 10 Min. auf mittlerer Schiene backen, aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
3.
Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Hälfte der Kipferl mit einer Spitze darin eintauchen, auf Kuchengitter erstarren lassen.
4.
Den Rest nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Rezeptideen zum Abnehmen