Empfohlen von IN FORM

Möhrenpuffer mit Zitronen-Tahini-Dressing

5
Durchschnitt: 5 (2 Bewertungen)
(2 Bewertungen)
Möhrenpuffer mit Zitronen-Tahini-Dressing

Möhrenpuffer mit Zitronen-Tahini-Dressing - Knusprig aus der Pfanne mit leckerem Dressing

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
anspruchsvoll
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
Kalorien:
268
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.

Volle Sehkraft voraus! Der Farbstoff aus den Möhren ist als Provitamin A für das gute Funktionieren der Augen – speziell im Dunkeln – und für widerstandsfähige Haut besonders wichtig.

Anstelle von Möhren können Sie die Puffer auch varriieren und das Rezept mit Kürbis, zum Beispiel Hokkaidokürbis, ausprobieren. Zum Dressing passt als Alternative zu Petersilie auch Koriander oder Schnittlauch.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien268 kcal(13 %)
Protein10 g(10 %)
Fett11 g(9 %)
Kohlenhydrate28 g(19 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe6,1 g(20 %)
Vitamin A2 mg(250 %)
Vitamin D0,4 μg(2 %)
Vitamin E2,4 mg(20 %)
Vitamin K44,1 μg(74 %)
Vitamin B₁0,4 mg(40 %)
Vitamin B₂0,3 mg(27 %)
Niacin4,3 mg(36 %)
Vitamin B₆0,4 mg(29 %)
Folsäure56 μg(19 %)
Pantothensäure1,1 mg(18 %)
Biotin14,4 μg(32 %)
Vitamin B₁₂0,6 μg(20 %)
Vitamin C22 mg(23 %)
Kalium836 mg(21 %)
Calcium190 mg(19 %)
Magnesium62 mg(21 %)
Eisen2,6 mg(17 %)
Jod43 μg(22 %)
Zink1,8 mg(23 %)
gesättigte Fettsäuren2,2 g
Harnsäure58 mg
Cholesterin58 mg
Zucker gesamt14 g

Zutaten

für
4
Zutaten
500 g Möhren
1 Zucchini
Jodsalz mit Fluorid
2 vorwiegend festkochende Kartoffeln (200 g)
1 Ei
30 g Dinkel-Vollkornmehl (2 EL)
Pfeffer
Muskatnuss
3 TL Rapsöl
2 Knoblauchzehen
350 g Joghurt (1,5 % Fett)
30 g Tahini (2 EL; Sesampaste)
1 EL Zitronensaft
4 Stiele Petersilie
½ Zitrone (Bio)
Zubereitung

Küchengeräte

1 beschichtete Pfanne, 1 Reibe, 1 Schüssel, 1 Sparschäler

Zubereitungsschritte

1.

Möhren putzen, schälen, waschen und fein raspeln. Zucchini putzen, waschen und ebenfalls fein raspeln, salzen und 10 Minuten Wasser ziehen lassen; an- schließend gut ausdrücken. Kartoffeln schälen und fein reiben, in ein feuchtes Küchentuch wickeln und ausdrücken. Kartoffelsaft etwas stehen lassen, dann abgießen, sodass die abgesetzte Stärke auf dem Boden der Schüssel zurückbleibt.

2.

Zucchini, Möhren und Kartoffeln in die Schüssel zur Stärke geben, mit Ei und Mehl gut mischen. Mit Salz, Pfeffer und frisch abgeriebenem Muskat würzen.

3.

Möhrenpuffer nacheinander backen. Dazu je 1 TL Öl in einer Pfanne erhitzen. 4 Teigkleckse hineingeben und bei mittlerer Hitze pro Seite in 3–4 Minuten goldbraun braten; auf Küchenpapier abtropfen lassen und gegebenenfalls im vorgeheizten Backofen bei 80 °C (Umluft 60 °C; Gas: Stufe 1) warm halten. So portionsweise insgesamt 8–12 Puffer braten.

4.

Nebenher für den Dip Knoblauch schälen und hacken. Knoblauch mit Joghurt, Tahini und Zitronensaft glatt rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie wa- schen, trocken schütteln und Blätter abzupfen. Zitronenhälfte in Spalten schneiden. Puffer auf Tellern anrichten, mit dem Dip beträufeln und mit Petersilie garnieren. Zitronenspalten dazu servieren.

Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite