Bohnen-Quinoa-Bratlinge mit Roter Bete
![Bohnen-Quinoa-Bratlinge mit Roter Bete Bohnen-Quinoa-Bratlinge mit Roter Bete](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/450x338/public/bohnen-quinoa-bratlinge-mit-roter-bete-655638-2.jpg)
Bohnen-Quinoa-Bratlinge mit Roter Bete - Von der Hand in den Mund: würziger und gesunder Veggie-Leckerbissen
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Der Mix aus Quinoa und Bohnen liefert eine hochwertige Eiweißkombination, die vom Körper sehr gut genutzt werden kann – so wird er optimal mit Baumaterial versorgt. Die schwarzen Bohnen sind ein echter Hingucker und regen als Ballaststoffwunder die Verdauung an.
Probieren Sie die Bratlinge ruhig auch mal mit anderem Wurzelgemüse – zum Beispiel mit Möhren oder Pastinaken. Die schwarzen Bohnen lassen sich gut durch Kidneybohnen oder Kichererbsen ersetzen, alternativ zu Quinoa bietet sich Hirse an. Zu den Bratlingen passt ein Dip aus Joghurt, Quark oder Avocado sehr gut.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 403 kcal | (19 %) | mehr | |
Protein | 12 g | (12 %) | mehr | |
Fett | 19 g | (16 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 46 g | (31 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 7,8 g | (26 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 4,2 mg | (35 %) | ||
Vitamin K | 83,8 μg | (140 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,4 mg | (40 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 4 mg | (33 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,4 mg | (29 %) | ||
Folsäure | 138 μg | (46 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,1 mg | (18 %) | ||
Biotin | 11,9 μg | (26 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 29 mg | (31 %) | ||
Kalium | 826 mg | (21 %) | mehr | |
Calcium | 100 mg | (10 %) | mehr | |
Magnesium | 162 mg | (54 %) | mehr | |
Eisen | 3,6 mg | (24 %) | mehr | |
Jod | 6 μg | (3 %) | mehr | |
Zink | 2,2 mg | (28 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 2,2 g | |||
Harnsäure | 87 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 8 g |
![](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/square_thumbnail/public/teaser_es.png)
Zutaten
- Zutaten
- 200 g Rote-Bete-Knollen (1 Rote-Bete-Knolle)
- 1 Zwiebel
- 45 g Walnusskerne (3 EL)
- 300 g schwarze Bohnen (Dose; Abtropfgewicht)
- 200 g Quinoa
- 3 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver
- Cayennepfeffer
- 5 EL Vollkorn-Semmelbrösel
- 50 g Baby-Spinat
Zubereitungsschritte
Für die Bratlinge Rote Bete putzen, schälen und sehr fein reiben. Zwiebel schälen und fein hacken. Walnüsse fein hacken. Schwarze Bohnen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Hälfte der Bohnen anschließend fein pürieren. Quinoa mit Wasser abspülen und in der 2,5-fachen Menge kochendem Salzwasser etwa 15 Minuten bei kleiner Hitze bissfest garen
Inzwischen 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel zusammen mit Roter Bete bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten dünsten, dabei immer wieder umrühren. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Cayennepfeffer würzen. Pfanneninhalt mit Quinoa, pürierten und ganzen Bohnen, Semmelbröseln und Walnüssen mischen.
Masse zu 8–12 Bratlingen formen und nacheinander braten. Dazu je 1 TL Öl in einer Pfanne erhitzen. 4 Bratlinge hineingeben und bei mittlerer Hitze pro Seite in 3–4 Minuten goldbraun braten; restliche Bratlinge ebenso zubereiten. Fertige Bratlinge im vorgeheizten Backofen bei 80°C (Umluft 60 °C; Gas: Stufe 1) warm halten.
Inzwischen Spinat waschen und trocken schütteln. Bratlinge mit dem Spinat auf Tellern oder einer Platte anrichten.
- Vegetarische Frikadellen
- Ballaststoffreich
- Ballaststoffreiche vegetarische Gerichte
- Clean Eating
- Pflanzliches Eiweiß
- Sirtfood-Diät
- Gesunde Ernährung
- Gesunde-Rezepte
- Laktosefrei
- Vegan
- Vegan zum Mitnehmen
- Veganes Mittagessen
- Veganes Abendessen
- Vegane Hauptgerichte
- Vegetarisch
- Vegetarische Bratlinge
- vegetarische Gemüse Frikadellen
- Vegetarisches Bohnen Gericht
- Adipositas
- Akne
- Arthrose
- besser schlafen
- Bluthochdruck
- Diabetiker
- Divertikulose
- entzündungshemmende
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Fettleber
- Fruktoseunverträglichkeit
- Gastritis
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Gicht
- Hashimoto
- Kinderwunsch
- Laktoseintoleranz
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Migräne
- Morbus Crohn
- Osteoporose
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Schuppenflechte
- Sorbitintoleranz
- Stillzeit
- Stress
- Zunehmen
- Region
- Europa
- Herbst
- Herbst-Abendessen
- Herbst-Mittagessen
- Herbstgemüse
- Vegetarische Herbstgerichte
- Herbstgerichte
- Herbstrezepte
- Winter
- Vegetarische Wintergerichte
- Wintergemüse
- Wintergerichte
- Winterrezepte
- Gemüse
- Wurzelgemüse
- Mittagessen
- Abendessen
- Hauptspeise
![](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/partner/frosta_logo.png)
![Wochenplan für die Kalenderwoche 07 Wochenplan für die Kalenderwoche 07](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/thumbnail/public/landingpage_aufmacher_frosta_wochenplan_600x450_2_1.png)
![](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/partner/reformhaus_logo.png)
![5 effektive Immunbooster aus der Natur 5 effektive Immunbooster aus der Natur](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/thumbnail/public/immunbooster_aus_der_natur.png)
![](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/partner/frosta_logo.png)
![Wochenplan für die Kalenderwoche 07 Wochenplan für die Kalenderwoche 07](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/thumbnail/public/landingpage_aufmacher_frosta_wochenplan_600x450_2_1.png)
![](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/partner/reformhaus_logo.png)
![5 effektive Immunbooster aus der Natur 5 effektive Immunbooster aus der Natur](https://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/thumbnail/public/immunbooster_aus_der_natur.png)