Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Die in dieser veganen Abwandlung des Klassikers enthaltenen Kirschen versorgen uns mit reichlich Antioxidantien, die unter anderem die Haut vor freien Radikalen und damit vor Alterungsprozessen schützen. Gurken polstern durch ihren hohen Wassergehalt die Haut zusätzlich auf und unterstützen uns beim Erreichen des täglichen Flüssigkeitssolls.
Gurken-Kirsch-Tatar mit frischen Gartenkräutern macht als Vorspeise beim Sommermenü viel her, ist aber auch – zusammen mit einer Scheibe geröstetem Vollkornbrot – perfekt als leichtes Abendessen geeignet. Auch perfekt dazu passt ein Stück gebratener Seeteufel oder pochierte Geflügelbrust.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 117 kcal | (6 %) | mehr | |
Protein | 2 g | (2 %) | mehr | |
Fett | 3 g | (3 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 19 g | (13 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 1 g | (4 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 2,7 g | (9 %) | mehr |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,6 mg | (5 %) | ||
Vitamin K | 27,1 μg | (45 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 0,8 mg | (7 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 51 μg | (17 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,5 mg | (8 %) | ||
Biotin | 1,4 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 27 mg | (28 %) | ||
Kalium | 442 mg | (11 %) | mehr | |
Calcium | 42 mg | (4 %) | mehr | |
Magnesium | 24 mg | (8 %) | mehr | |
Eisen | 0,8 mg | (5 %) | mehr | |
Jod | 5 μg | (3 %) | mehr | |
Zink | 0,3 mg | (4 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,5 g | |||
Harnsäure | 27 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 16 g |

Zutaten
- Zutaten
- 80 ml Sauerkirschsaft
- Zucker
- Cayennepfeffer
- etwas Kartoffelstärke
- 300 g entsteinte Kirschen
- 1 Salatgurke
- 4 Zuckerschoten
- Garten- Kräuter nach Wahl (ich habe mich entschieden für: Dill, Fenchelkraut, Kerbel, essbare Blüten, Rosmarin)
- ein paar grob zerstoßene Wacholderbeere
- 1 Limette (Saft)
- Salz
- 1 EL Olivenöl
„Mein Garten, meine Rezepte“ von Maria Groß ist eine liebevolle Hommage an das Zubereiten von selbst angebautem und geerntetem Obst sowie Gemüse. ZS, 224 Seiten, 24,99 Euro
Zubereitungsschritte
Den Kirschsaft mit etwas Zucker und Cayennepfeffer aufkochen und mit Kartoffelstärke abbinden. Die Kirschen in den Kirschsud geben und diesen auskühlen lassen.
Die Gurke waschen, längs halbieren und entkernen. Die Gurkenhälften in kleine Würfel schneiden. Die Zuckerschoten putzen, waschen und längs in dünne Streifen schneiden. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und etwas kleiner zupfen.
Das Kirschragout mit den Gurkenwürfeln sanft vermischen, mit Wacholder und Limettensaft abschmecken. Das Gurken-Kirsch-Ragout mithilfe eines Anrichterings auf Teller setzen, leicht andrücken und den Ring entfernen.
Das Gurken-Kirsch-Ragout mit Zuckerschotenstreifen und der Kräuter-Blumen-Mischung garnieren. Jeweils mit 1 Prise Salz bestreuen und mit 1 Spritzer Olivenöl beträufeln.