Gebackene Mairüben mit Sesamkruste

Gebackene Mairüben mit Sesamkruste - Der Mai ist gekommen – in klassischem Grün-Weiß unter knuspriger Haube
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Mit diesem frühlingsleichten, cholesterinarmen Schlankmacherrezept geht es dem letzten Winterspeck an den Kragen! Reichlich Eiweiß und Ballaststoffe halten nämlich herrlich lange satt. Das Vitamin-C-reiche Rezept passt daher auch ganz hervorragend in eine Low-Carb- oder GLYX-Diät. Die köstlichen Rüben stecken voller blutdruckstabilisierendem Kalium und beruhigen durch ätherische Öle einen gereizten Bauch.
Die leicht süßlich schmeckenden Mairübchen haben Saison von Mai bis Juni. Um die kurze Saison perfekt Nutzen zu können, sollten Sie weitere köstliche Mairübenrezepte, wie glasierte Rüben oder Lammbraten mit Frühlingsgemüse probieren. Werfen Sie die Blätter der zarten Rüben nicht weg – Sie können sie wie Spinat weiterverarbeiten. Wer Mairüben zum Beispiel in einem Salat roh verzehren möchte, sollte die Schale entfernen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 166 kcal | (8 %) | mehr | |
Protein | 7 g | (7 %) | mehr | |
Fett | 9 g | (8 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 12 g | (8 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 9 g | (30 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,6 mg | (13 %) | ||
Vitamin K | 73,3 μg | (122 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 3,3 mg | (28 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 54 μg | (18 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,6 mg | (10 %) | ||
Biotin | 5,8 μg | (13 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 38 mg | (40 %) | ||
Kalium | 455 mg | (11 %) | mehr | |
Calcium | 213 mg | (21 %) | mehr | |
Magnesium | 66 mg | (22 %) | mehr | |
Eisen | 2,8 mg | (19 %) | mehr | |
Jod | 19 μg | (10 %) | mehr | |
Zink | 1,3 mg | (16 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 1 g | |||
Harnsäure | 67 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 12 g |

Zutaten
- Zutaten
- 1 kg kleine Mairübe (6 kleine Mairüben)
- 1 ½ EL Keimöl
- Salz
- 1 Bund Schnittlauch
- 2 Eiweiß
- 40 g ungeschälter Sesam
- 2 EL Vollkorn-Semmelbrösel
- 150 g Babysalat-Mix
- 2 EL weißer Balsamessig
- Pfeffer
Küchengeräte
Zubereitungsschritte

Mairüben putzen, schälen und waagerecht halbieren.

Den Boden einer flachen Auflaufform mit 1/2 EL Öl bestreichen. Mairüben mit den Schnittflächen nach oben hineinsetzen. Eventuell auf den Unterseiten noch etwas flacher schneiden, damit sie nicht kippen.

Mairüben mit Salz bestreuen. Form mit Alufolie oder einem Deckel verschließen und Rüben im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C, Gas: Stufe 3) etwa 20 Minuten garen.

Inzwischen Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.

Eier trennen. Eiweiß mit 1 Prise Salz steifschlagen. Sesam, Schnittlauch und Semmelbrösel unterheben. Eigelb anderweitig verwenden.

Masse auf den vorgebackenen Mairüben verteilen. Mairüben wieder in den Ofen geben und weitere 10–15 Minuten bei gleicher Temperatur überbacken.

Inzwischen Salat putzen, waschen und trocken schleudern. Essig, Salz, Pfeffer und restliches Öl zu einer Vinaigrette verrühren.

Salat mit der Vinaigrette vermischen und auf 4 Teller verteilen. Die überbackenen Mairüben darauf anrichten.
- Antworten
- Melden
- Gemüse
- Ballaststoffreich
- Ballaststoffreiche Vorspeisen
- Vollkorn
- Cholesterinarm
- Cholesterinarme Vorspeisen
- Diätrezepte unter 250 Kalorien
- Diätrezepte unter 400 Kalorien
- Glyx
- unter 250 kcal
- Laktosefrei
- Laktosefrei und vegetarisch
- Laktosefreie Snacks
- Ohne Alkohol
- Vegetarisch
- Vitaminreich
- Arthrose
- Darmflora
- Gesunde Augen
- Kinderwunsch
- Morbus Crohn
- Osteoporose
- Stillzeit
- Stress
- Deutsche
- Frühling
- Frühlingsgerichte
- Frühlingsrezepte
- Vegetarische Frühlingsrezepte
- Muttertag
- Feierabend-Rezepte
- Familienessen
- für 4 Personen
- Ländlich
- Vintage
- Beilage
- Gemüsebeilage
- sättigende Beilage
- Bluthochdruck
- Gicht
- Fettleber
- Rheuma
- Reflux
- Hashimoto
- Divertikulose
- Gastritis
- Laktoseintoleranz
- Sorbitintoleranz
- Fruktoseunverträglichkeit
- Schuppenflechte
- Akne
- Adipositas
- Schilddrüsenunterfunktion
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Gesundes Herz
- besser schlafen
- mehr Energie
- schöne Haut
- Zunehmen
- Sirtfood-Diät
- Lust auf Sex
- Gesunder Darm
- Kinder Vorspeisen
- Kalorienarm
- Kalorienarme Beilagen
- entzündungshemmende
- 6 Personen kochen







