Halloumi-Salat
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Halloumi hält lange satt und liefert gut verwertbares Eiweiß sowie Calcium, das den Knochenaufbau unterstützt. Himbeeren sind reich an Antioxidantien, die die Zellen schützen und sowohl der Haut als auch dem Immunsystem gut tun. Die natürlichen Pflanzenstoffe in Roter Bete fördern die Durchblutung und können sich positiv auf den Blutdruck auswirken.
Kürbiskerne als Topping bringen nicht nur einen knackigen Biss, sondern auch wertvolle Nährstoffe in diesen Halloumi-Salat. Sie sind reich an Magnesium, Zink und gesunden Fetten. Für eine vegane Variante lässt sich Halloumi ganz einfach durch Räuchertofu ersetzen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 716 kcal | (34 %) | mehr | |
Protein | 27 g | (28 %) | mehr | |
Fett | 35 g | (30 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 72 g | (48 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 19,4 g | (65 %) | mehr |
Vitamin A | 1,7 mg | (213 %) | ||
Vitamin D | 0,3 μg | (2 %) | mehr | |
Vitamin E | 10,6 mg | (88 %) | ||
Vitamin K | 281,5 μg | (469 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,7 mg | (70 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,6 mg | (55 %) | ||
Niacin | 10,2 mg | (85 %) | ||
Vitamin B₆ | 1,1 mg | (79 %) | ||
Folsäure | 217 μg | (72 %) | mehr | |
Pantothensäure | 3,5 mg | (58 %) | ||
Biotin | 11,3 μg | (25 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,8 μg | (27 %) | mehr | |
Vitamin C | 197 mg | (207 %) | ||
Kalium | 1.947 mg | (49 %) | mehr | |
Calcium | 597 mg | (60 %) | mehr | |
Magnesium | 203 mg | (68 %) | mehr | |
Eisen | 6,6 mg | (44 %) | mehr | |
Jod | 33 μg | (17 %) | mehr | |
Zink | 5 mg | (63 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 9,5 g | |||
Harnsäure | 298 mg | |||
Cholesterin | 21 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 25 g |

Zutaten
- Zutaten
- 100 g Quinoa
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 kleiner Brokkoli
- Salz
- 1 Zucchini
- 1 kleine Süßkartoffel
- 1 Rote Bete
- 4 EL Olivenöl
- Pfeffer
- 265 g Kichererbsen (Abtropfgewicht; Dose)
- 2 EL Tahini (Sesampaste; à 15 g)
- 1 ½ EL Zitronensaft
- 2 Rote Bete (gegart; vakuumverpackt)
- 1 Handvoll Rucola (à 40 g)
- 70 g Radieschen
- ¼ Salatgurke
- 1 Avocado
- 100 g Halloumi
- 100 g Himbeeren
- 1 EL Leinöl
- 1 TL Senf
- 1 EL Balsamessig
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Quinoa in einem Sieb unter heißem Wasser abspülen, bis es klar bleibt. Dann mit Brühe in einen Topf geben, aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze in ca. 15 Minuten gar köcheln lassen. Inzwischen Brokkoli putzen, waschen und in Röschen teilen. In kochendem Salzwasser bei mittlerer Hitze in ca. 5 Minuten bissfest garen.
Zucchini putzen und waschen. Süßkartoffel und frische Rote Bete putzen, waschen und schälen. Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Schüssel mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) in ca. 15-20 Minuten bissfest backen.
Inzwischen für den Hummus Kichererbsen in ein Sieb abgießen, kalt abspülen, abtropfen lassen und in einer Schüssel mit Tahini, 2 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft und vorgegarter Roter Bete fein pürieren. Bei Bedarf noch 1–2 EL Wasser hinzufügen. Rote-Bete-Hummus mit Salz und Pfeffer würzen.
Rucola waschen und trocken schleudern. Radieschen putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Gurke putzen, waschen und vierteln. Avocado halbieren, entsteinen, das Fruchtfleisch aus der Schale heben, schräg in Scheiben schneiden und mit restlichem Zitronensaft beträufeln.
Halloumi in Streifen schneiden. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und Halloumi darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten in insgesamt ca. 4–5 Minuten goldbraun braten. Derweil für das Dressing Himbeeren waschen, trocken tupfen und die Hälfte davon mit restlichem Olivenöl, Leinöl, Senf, Balsamessig, Salz und Pfeffer mit einem Stabmixer fein pürieren.
Rote-Bete-Hummus kreisförmig auf Tellern verstreichen. Quinoa darauf verteilen. Dann Ofengemüse, Brokkoli, Gurke, Radieschen sowie Rucola darauf verteilen und mit Avocado, Halloumi und restlichen Himbeeren toppen. Halloumi-Salat mit Himbeer-Dressing garnieren.