Regionale Küche

Schwäbischer Kartoffelsalat

5
Durchschnitt: 5 (6 Bewertungen)
(6 Bewertungen)
Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat - Perfekte Beilage für den nächsten Grillabend | Foto: Alina Wohldorf

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
94 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
30 min
Zubereitung
fertig in 1 h 30 min
Fertig
Kalorien:
305
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Durch das Abkühlen der Kartoffeln verwandelt sich die enthaltene Stärke in resistente Stärke. Dabei wird sie unverdaulich für den Darm und fördert eine gesunde Darmflora. 

Je länger der schwäbische Kartoffelsalat zieht, desto besser schmeckt er – am nächsten Tag ist er oft sogar noch besser.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien305 kcal(15 %)
Protein6 g(6 %)
Fett13 g(11 %)
Kohlenhydrate41 g(27 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe3,7 g(12 %)
Vitamin A0,1 mg(13 %)
Vitamin D0 μg(0 %)
Vitamin E2,4 mg(20 %)
Vitamin K36,9 μg(62 %)
Vitamin B₁0,2 mg(20 %)
Vitamin B₂0 mg(0 %)
Niacin4,5 mg(38 %)
Vitamin B₆0,5 mg(36 %)
Folsäure44 μg(15 %)
Pantothensäure1,1 mg(18 %)
Biotin2,1 μg(5 %)
Vitamin B₁₂0 μg(0 %)
Vitamin C51 mg(54 %)
Kalium1.028 mg(26 %)
Calcium40 mg(4 %)
Magnesium62 mg(21 %)
Eisen2,5 mg(17 %)
Jod9 μg(5 %)
Zink1,2 mg(15 %)
gesättigte Fettsäuren1,3 g
Harnsäure48 mg
Cholesterin0 mg
Zucker gesamt3 g

Zutaten

für
Zutaten
1 kg Kartoffeln
Salz
2 Zwiebeln
1 EL Olivenöl
300 ml Gemüsebrühe
4 EL Apfelessig
1 Bund Schnittlauch (20 g)
4 EL Rapsöl
Pfeffer
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
KartoffelApfelessigRapsölSchnittlauchOlivenölSalz
Zubereitung

Küchengeräte

1 Arbeitsbrett, 1 Messer, 2 Töpfe

Zubereitungsschritte

1.

Kartoffeln waschen und in einem Topf mit kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Anschließend abgießen und auskühlen lassen.

2.

Zwiebeln schälen und fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten andünsten. Mit Brühe ablöschen und ca. 5 Minuten ziehen lassen.

3.

Inzwischen Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. In eine Schüssel geben und mit heißer Brühemischung übergießen. Apfelessig hinzugeben und alles gut miteinander vermengen. Für eine Stunde ziehen lassen.

4.

Anschließend den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Ringe schneiden. Mit Rapsöl zu den Kartoffeln geben, alles gut vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und den schwäbischen Kartoffelsalat servieren.

 
Bei uns daheim in Baden-Württemberg gibt’s den Kartoffelsalat zusätzlich noch mit kleingeschnittenen roten Zwiebeln und einem ordentlichen Klacks Dijon-Senf. Aber ohne den Schnittlauch
 
Hi an das EatSmarter-Team! Nach meinen Informationen dauert der Abkühl-Prozess, bei dem resistente Stärke entsteht, 12-24 Stunden. Das solltet ihr dann besser auch noch dazuschreiben, denn solange wartet wohl kaum jemand, bis er seinen Kartoffelsalat isst. Und die halbe Wahrheit ist dann auch irreführend. Grüße!
 
Am Besten ist es, die Kartoffeln für jede Art von Kartoffelsalat am Tag vorher zu kochen, dann sind sie sicher ausgekühlt und matschen auch nicht.
 
Hi RaMU! Deine Antwort hat zwar nichts mit meinem Kommentar zu tun, aber an dieser Stelle möchte ich gerne anmerken, dass man für Kartoffelsalat gewöhnlich frisch gekochte und vor allem noch warme Kartoffeln verwendet, da diese das Dressing gut aufnehmen. Ausgekühlte Kartoffeln tun dies nicht. Das "Matschige" gehört auch zu Kartoffelsalat, finde ich.
Für Low-Carb-Fans
Saisonales Abendessen
Lachs-Bowl mit Clementinen und Radicchio Rezept
Clean Eating fürs Büro
4.666665
(3)

30 Min.

50 Min.

572 kcal

98
Ofenkartoffeln mit Brokkoli Rezept
Veganer Sattmacher
4.894735
(57)

60 Min.

60 Min.

471 kcal

100
Vegetarische Pizzasuppe Rezept
Low Carb ohne Fleisch
4.73913
(23)

45 Min.

45 Min.

467 kcal

100
Derzeit beliebt
Schnelles Abendessen
86 Rezepte
In 20 Minuten fertig
Was koche ich heute?
1587 Rezepte
Perfekt für den Alltag
Gerichte mit nur 5 Zutaten
32 Rezepte
Simpel, lecker, gesund
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog