Spaghetti Napoli

Spaghetti Napoli - Das italienische Klassiker schmeckt der ganzen Familie.
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Die Tomaten in den Spaghetti Napoli liefern eine große Portion Vitamin C und stärken damit Ihr Immunsystem, da es die natürlichen Killerzellen im Körper unterstützt. Das enthaltende Lycopin sorgt nicht nur für die rote Farbe, sondern fungiert auch als Antioxidans und fängt somit freie Radikale ab und schützt vor Krebs.
Noch smarter wird das Gericht, wenn Sie Vollkornspaghetti verwenden. Hier finden Sie ein Rezept.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 577 kcal | (27 %) | mehr | |
Protein | 21 g | (21 %) | mehr | |
Fett | 10 g | (9 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 93 g | (62 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 1 g | (4 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 8,6 g | (29 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,4 mg | (20 %) | ||
Vitamin K | 11,4 μg | (19 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 6,8 mg | (57 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,4 mg | (29 %) | ||
Folsäure | 62,6 μg | (21 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,9 mg | (15 %) | ||
Biotin | 6 μg | (13 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,2 μg | (7 %) | mehr | |
Vitamin C | 15 mg | (16 %) | ||
Kalium | 626 mg | (16 %) | mehr | |
Calcium | 176 mg | (18 %) | mehr | |
Magnesium | 93 mg | (31 %) | mehr | |
Eisen | 2,6 mg | (17 %) | mehr | |
Jod | 11 μg | (6 %) | mehr | |
Zink | 2,7 mg | (34 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 3 g | |||
Harnsäure | 110 mg | |||
Cholesterin | 7,1 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 10 g |

Zutaten
- Zutaten
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 800 g Dosentomaten
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- Chiliflocken
- 500 g Spaghetti
- 2 Stiele Basilikum
- 1 Prise Zucker
- 40 g Parmesan
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Spaghetti nach Packungsanleitung in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen, in einem Sieb abgießen und abtropfen lassen.
Währenddessen Zwiebel und Knoblauch schälen und beides fein würfeln. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und 2–3 andünsten. Tomatenmark kurz mitdünsten, dann Tomaten zufügen. Gut verrühren und zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer würzen und unter gelegentlichem Rühren ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Anschließend mit Thymian, Oregano und Chili verfeinern und bis zur gewünschten Konsistenz weitere 5-10 Minuten köcheln lassen.
Basilikum waschen, trocken schütteln, fein hacken und unter die Sauce heben, nochmals mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und mit den abgetropften Nudeln vermengen. Auf Teller verteilen, den Parmesan reiben und damit bestreut servieren.
- Spaghetti
- Teig
- gebratene
- Kochen
- Schneiden
- Pfanne
- Topf
- Cholesterinarm
- Eiweißarm
- Ohne Alkohol
- Ohne Ei
- Ohne Fleisch
- Ohne Knochen
- Europa
- Italienische
- Feierabend-Rezepte
- Günstige Rezepte
- Kochen für Berufstätige
- Was koche ich heute
- Einfache
- Familienessen
- für 4 Personen
- Für jeden Tag
- Klassische Rezepte
- Was koche ich am Wochenende
- Was koche ich morgen
- Was koche ich Sonntag?
- Gemüse
- Käse
- Nudeln
- Mittagessen
- Abendessen
- Hauptspeise
- Eiweißreich
- Pasta ohne Knoblauch Nudeln
- Tages
- 6 Personen kochen
- Gemüse Lasagne-Rezepte ohne Nudeln







