Empfohlen von IN FORM

Buntes Ofengemüse mit Kartoffelstampf

5
Durchschnitt: 5 (2 Bewertungen)
(2 Bewertungen)
Buntes Ofengemüse mit Kartoffelstampf

Buntes Ofengemüse mit Kartoffelstampf - Ein Klassiker, der immer wieder gut schmeckt

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
30 min
Zubereitung
fertig in 45 min
Fertig
Kalorien:
373
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.

Wer abnehmen möchte, sollte bei Gemüse richtig zulangen. Durch den hohen Ballaststoff- und Wasseranteil tragen die Pflanzen zu viel Volumen im Magen bei; das macht sie zur optimalen Sättigungsbeilage.

Wer sich nicht vegan ernährt, kann das Ofengemüse mit etwas Feta verfeinern. Dazu den Käse in kleine Würfel schneiden und etwa zehn Minuten vor Ende der Garzeit über das Gemüse streuen.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien373 kcal(18 %)
Protein7 g(7 %)
Fett11 g(9 %)
Kohlenhydrate54 g(36 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe10,4 g(35 %)
Vitamin A2,7 mg(338 %)
Vitamin D0 μg(0 %)
Vitamin E6,7 mg(56 %)
Vitamin K24,5 μg(41 %)
Vitamin B₁0,3 mg(30 %)
Vitamin B₂0,2 mg(18 %)
Niacin4,7 mg(39 %)
Vitamin B₆0,6 mg(43 %)
Folsäure82 μg(27 %)
Pantothensäure1,4 mg(23 %)
Biotin7,9 μg(18 %)
Vitamin B₁₂0 μg(0 %)
Vitamin C69 mg(73 %)
Kalium1.400 mg(35 %)
Calcium144 mg(14 %)
Magnesium108 mg(36 %)
Eisen4,3 mg(29 %)
Jod17 μg(9 %)
Zink1,5 mg(19 %)
gesättigte Fettsäuren1,9 g
Harnsäure92 mg
Cholesterin0 mg
Zucker gesamt18 g

Zutaten

für
4
Zutaten
400 g Bundmöhren (mit Grün)
200 g Rote Bete
200 g Ringel- Bete
1 Süßkartoffel
200 g Mangold
Jodsalz mit Fluorid
Pfeffer
4 EL Olivenöl
2 Zweige Rosmarin
2 Zweige Thymian
2 Frühlingszwiebeln
600 g mehligkochende Kartoffeln
200 ml Gemüsefond (Glas)
1 EL körniger Senf
Muskatnuss
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
KartoffelBundmöhrenRote BeteMangoldOlivenölSenf
Zubereitung

Küchengeräte

1 Kartoffelpresse

Zubereitungsschritte

1.

Möhren putzen, waschen, schälen, dabei etwas Grün dranlassen. Möhren längs mittig ein-, aber nicht durchschneiden. Beten putzen, waschen und in Spalten oder Scheiben schneiden. Süßkartoffel putzen, schälen und in dünne Streifen schneiden. Mangold putzen, waschen und grob klein schneiden.

2.

Gemüse mit Jodsalz, Pfeffer und 2 EL Olivenöl mischen. Kräuter waschen, trocken schütteln und zufügen. Gemüse im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) etwa 30 Minuten backen.

3.

Inzwischen Frühlingszwiebeln putzen, waschen und fein hacken. Kartoffeln waschen, schälen, würfeln und in kochendem Salzwasser 20–25 Minuten garen. Anschließend abgießen.

4.

Kartoffeln im Topf mit Gemüsefond, restlichem Olivenöl und Senf zerstampfen. Mit 1 Prise frisch abgeriebenem Muskat, Jodsalz und Pfeffer abschmecken. Frühlingszwiebeln untermischen. Stampf auf Tellern anrichten und Gemüse darauf verteilen.

Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite