Buttermilch-Hefekranz
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Der saftige Kranz enthält wenig Fett und ist dank des Vollkornmehls die gesündere Variante dieses beliebten Kuchens. Mit Folsäure, Pantothensäure und Biotin liefert Hefe Beauty-Vitamine für Haut, Haare und Nägel. Der Mix aus den Vitaminen B1, B2, B6 und Niacin in dem natürlichen Triebmittel sorgt für einen reibungslosen Stoffwechsel, unterstützt Muskeln und Nerven.
Tipp: Teig zum Gehen in die Nähe eines warmen Heizkörpers oder bei 50 °C in den Backofen stellen, die Tür währenddessen mit einem Teelöffel handbreit geöffnet halten. Ein locker darübergelegtes Geschirrtuch schützt den Hefeteig vor Zugluft und speichert Wärme.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 182 kcal | (9 %) | mehr | |
Protein | 5 g | (5 %) | mehr | |
Fett | 4 g | (3 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 30 g | (20 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 8 g | (32 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 2 g | (7 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0,2 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,1 mg | (9 %) | ||
Vitamin K | 8 μg | (13 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 1,9 mg | (16 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 42 μg | (14 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,4 mg | (7 %) | ||
Biotin | 4,6 μg | (10 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,2 μg | (7 %) | mehr | |
Vitamin C | 3 mg | (3 %) | ||
Kalium | 114 mg | (3 %) | mehr | |
Calcium | 29 mg | (3 %) | mehr | |
Magnesium | 23 mg | (8 %) | mehr | |
Eisen | 1 mg | (7 %) | mehr | |
Jod | 2 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 0,8 mg | (10 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,6 g | |||
Harnsäure | 34 mg | |||
Cholesterin | 27 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 12 g |

Zutaten
- Zutaten
- 300 g Mehl
- 200 g Weizen-Vollkornmehl
- 42 g Würfel Hefe (1 Würfel Hefe)
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Bio-Orange
- 250 ml Buttermilch (Zimmertemperatur)
- 2 Eier (Größe M)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 EL Rapsöl
- 1 Prise Salz
- etwas Rapsöl für die Form
- etwas Mehl für die Form
- 1 Vanilleschote
- 5 EL Apfeldicksaft
- 2 EL Puderzucker
Küchengeräte
Zubereitungsschritte

Mehl und Weizen-Vollkornmehl in eine Schüssel sieben. Hefe mit den Fingern fein zerbröckeln und zufügen.

Zitrone und Orange heiß abspülen, trockenreiben und von je 1 Fruchthälfte jeweils die Schale fein abreiben. Die Früchte getrennt auspressen.

Je 1 EL Orangen- und Zitronenschale mit Buttermilch, Eiern, Zucker und Vanillezucker zur Mehl-Hefe-Mischung geben.

Alles mit den Knethaken des Handmixers zu einem weichen Teig verkneten. Rapsöl und Salz zufügen und weiterkneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst.

Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 40 Minuten gehen lassen, bis sich die Teigmenge ungefähr verdoppelt hat. Kurz mit einem Holzlöffel durchrühren.

Eine Kranzform (26 cm Ø) mit etwas Rapsöl einfetten und mit etwas Mehl ausstreuen. Den Teig hineingeben und zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.

Die Teigoberfläche mit etwas handwarmem Wasser bestreichen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2-3) auf der mittleren Schiene 30-40 Minuten backen.

Inzwischen Vanilleschote mit einem kleinen Messer aufschlitzen und das Mark herauskratzen.

Vanillemark mit dem ausgepressten Orangen- und Zitronensaft sowie der restlichen abgeriebenen Fruchtschale in einem kleinen Topf kurz aufkochen. Apfeldicksaft unterrühren.

Die Flüssigkeit mit einem Esslöffel durch ein feines Sieb in eine kleine Schüssel passieren.

Den Kranz aus dem Backofen nehmen, mehrfach mit einem Holzspieß einstechen und mit der Flüssigkeit tränken.

Kranz aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen. Puderzucker in ein Teesieb geben, den Kranz damit bestäuben und servieren.
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden