Italienischer Löwenzahnsalat
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Löwenzahn liefert reichlich Vitamin C und unterstützt so unser Immunsystem. Daneben fördert unter anderem der darin enthaltene Bitterstoff Taraxin die harntreibende Wirkung der grünen Blätter und reguliert so den Wasserhaushalt im Körper.
Für eine vegetarische Variante können die den Bresaola im italienischen Löwenzahnsalat einfach durch gehobelten Hartkäse mit mikrobiellem Lab (zum Beispiel Montello-Käse) ersetzen. Dadurch bleibt die Würze erhalten.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 253 kcal | (12 %) | mehr | |
Protein | 8 g | (8 %) | mehr | |
Fett | 19 g | (16 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 12 g | (8 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 1 g | (4 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 4,2 g | (14 %) | mehr |
Vitamin A | 0,5 mg | (63 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 6,7 mg | (56 %) | ||
Vitamin K | 19,8 μg | (33 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 3,5 mg | (29 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 26 μg | (9 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,4 mg | (7 %) | ||
Biotin | 2,1 μg | (5 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,4 μg | (13 %) | mehr | |
Vitamin C | 33 mg | (35 %) | ||
Kalium | 498 mg | (12 %) | mehr | |
Calcium | 88 mg | (9 %) | mehr | |
Magnesium | 58 mg | (19 %) | mehr | |
Eisen | 2,4 mg | (16 %) | mehr | |
Jod | 4 μg | (2 %) | mehr | |
Zink | 1,4 mg | (18 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 2,6 g | |||
Harnsäure | 55 mg | |||
Cholesterin | 6 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 11 g |

Zutaten
- Zutaten
- 120 g Löwenzahn
- 4 weiße Weinbergpfirsiche
- 3 EL Mandelkerne (à 15 g)
- 50 g italienischer Rinderschinken (Bresaola; in dünnen Scheiben)
- 3 Schalotten
- 1 TL Senf
- 4 EL Balsamessig
- 1 TL flüssiger Honig
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 4 EL essbare Blüten nach Belieben
Zubereitungsschritte
Löwenzahn putzen, in die einzelnen Blätter teilen, waschen und trocken schleudern. Pfirsiche in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen, 1 Minute ziehen lassen, abgießen, kalt abschrecken und häuten. Pfirsiche halbieren, entsteinen und in Spalten schneiden. Mandeln grob hacken. Italienischen Rinderschinken in Streifen schneiden.
Schalotten schälen und sehr fein würfeln. Schalotten, Senf, Balsamessig und Honig verrühren. Mit Olivenöl zu einer Vinaigrette vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Löwenzahnblätter auf Tellern anrichten und Pfirsichspalten, Rinderschinkenstreifen und Mandeln darauf verteilen. Nach Belieben Blüten darüberstreuen und die Vinaigrette separat zum italienischen Löwenzahnsalat reichen.