Erfrischend und leicht

Italienischer Löwenzahnsalat

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Italienischer Löwenzahnsalat

Italienischer Löwenzahnsalat - Dolce Vita für zu Hause

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
81 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
15 min
Zubereitung
Kalorien:
253
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Löwenzahn liefert reichlich Vitamin C und unterstützt so unser Immunsystem. Daneben fördert unter anderem der darin enthaltene Bitterstoff Taraxin die harntreibende Wirkung der grünen Blätter und reguliert so den Wasserhaushalt im Körper.

Für eine vegetarische Variante können die den Bresaola im italienischen Löwenzahnsalat einfach durch gehobelten Hartkäse mit mikrobiellem Lab (zum Beispiel Montello-Käse) ersetzen. Dadurch bleibt die Würze erhalten.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien253 kcal(12 %)
Protein8 g(8 %)
Fett19 g(16 %)
Kohlenhydrate12 g(8 %)
zugesetzter Zucker1 g(4 %)
Ballaststoffe4,2 g(14 %)
Vitamin A0,5 mg(63 %)
Vitamin D0 μg(0 %)
Vitamin E6,7 mg(56 %)
Vitamin K19,8 μg(33 %)
Vitamin B₁0,1 mg(10 %)
Vitamin B₂0,2 mg(18 %)
Niacin3,5 mg(29 %)
Vitamin B₆0,1 mg(7 %)
Folsäure26 μg(9 %)
Pantothensäure0,4 mg(7 %)
Biotin2,1 μg(5 %)
Vitamin B₁₂0,4 μg(13 %)
Vitamin C33 mg(35 %)
Kalium498 mg(12 %)
Calcium88 mg(9 %)
Magnesium58 mg(19 %)
Eisen2,4 mg(16 %)
Jod4 μg(2 %)
Zink1,4 mg(18 %)
gesättigte Fettsäuren2,6 g
Harnsäure55 mg
Cholesterin6 mg
Zucker gesamt11 g

Zutaten

für
4
Zutaten
120 g Löwenzahn
4 weiße Weinbergpfirsiche
3 EL Mandelkerne (à 15 g)
50 g italienischer Rinderschinken (Bresaola; in dünnen Scheiben)
3 Schalotten
1 TL Senf
4 EL Balsamessig
1 TL flüssiger Honig
4 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
4 EL essbare Blüten nach Belieben
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
LöwenzahnMandelkernBalsamessigOlivenölSenfHonig
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.

Löwenzahn putzen, in die einzelnen Blätter teilen, waschen und trocken schleudern. Pfirsiche in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen, 1 Minute ziehen lassen, abgießen, kalt abschrecken und häuten. Pfirsiche halbieren, entsteinen und in Spalten schneiden. Mandeln grob hacken. Italienischen Rinderschinken in Streifen schneiden.

2.

Schalotten schälen und sehr fein würfeln. Schalotten, Senf, Balsamessig und Honig verrühren. Mit Olivenöl zu einer Vinaigrette vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3.

Löwenzahnblätter auf Tellern anrichten und Pfirsichspalten, Rinderschinkenstreifen und Mandeln darauf verteilen. Nach Belieben Blüten darüberstreuen und die Vinaigrette separat zum italienischen Löwenzahnsalat reichen.

Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Saisonales Mittagessen
One-Pot-Pasta mit Lachs Rezept
Schnelles Mittagessen
5
(9)

30 Min.

30 Min.

574 kcal

94
Ziegenkäse auf Gemüse-Reis-Pfanne Rezept
Vegetarisch für Genießer
4.75
(8)

30 Min.

30 Min.

629 kcal

94
Gefüllte Ofenkartoffeln vegetarisch Rezept

25 Min.

90 Min.

326 kcal

97
Derzeit beliebt
Schnelles Abendessen
130 Rezepte
In 20 Minuten fertig
Was koche ich heute?
1593 Rezepte
Perfekt für den Alltag
Gerichte mit nur 5 Zutaten
32 Rezepte
Simpel, lecker, gesund
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog