Kalte Gurken-Joghurt-Suppe mit Blaubeeren
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.
Eine Wohltat für Magen und Darm ist die kalte Suppe aufgrund der Milchsäurebakterien aus dem Joghurt. Sie machen den Joghurt bekömmlich und schmeicheln dem Magen und dem Darm, indem Schleimhäute geschützt werden und eine gesunde Darmflora gefördert wird. Da Salatgurken aus sehr viel Wasser bestehen, helfen sie beim Erreichen des täglichen Flüssigkeitssolls und lassen die Haut strahlen.
Antelle der Walnüsse können auch andere Nüsse oder Kerne das Gericht abrunden. Wenn die Suppe erst einige Stunden später aufgetischt werden soll, empfehlen wir die Zugabe der Blaubeeren erst kurz vor dem Servieren, um eine Verfärbung der Suppe zu vermeiden.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 530 kcal | (25 %) | mehr | |
Protein | 19 g | (19 %) | mehr | |
Fett | 23 g | (20 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 55 g | (37 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 12,3 g | (41 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 5,8 mg | (48 %) | ||
Vitamin K | 23,6 μg | (39 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,3 mg | (30 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,6 mg | (55 %) | ||
Niacin | 4,4 mg | (37 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,4 mg | (29 %) | ||
Folsäure | 67 μg | (22 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,7 mg | (28 %) | ||
Biotin | 19,6 μg | (44 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,9 μg | (30 %) | mehr | |
Vitamin C | 27 mg | (28 %) | ||
Kalium | 931 mg | (23 %) | mehr | |
Calcium | 333 mg | (33 %) | mehr | |
Magnesium | 112 mg | (37 %) | mehr | |
Eisen | 3,3 mg | (22 %) | mehr | |
Jod | 24 μg | (12 %) | mehr | |
Zink | 3,1 mg | (39 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 6,2 g | |||
Harnsäure | 92 mg | |||
Cholesterin | 19 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 18 g |

Zutaten
- Zutaten
- 1 Salatgurke
- 1 Handvoll Dill
- 700 g Joghurt (3,5 % Fett)
- 150 ml Milch (1,5 % Fett)
- 2 EL Olivenöl
- 3 EL Zitronensaft
- Jodsalz mit Fluorid
- Pfeffer
- 200 g Blaubeeren
- 50 g Walnusskerne
- 8 Scheiben Vollkornbrot
Zubereitungsschritte
Die Gurke waschen, längs halbieren und 4 hauchdünne Scheiben zum Garnieren abschneiden. 1/3 der Gurke abschneiden und grob zerkleinern. Die übrige Gurke in feine Stifte schneiden. Den Dill waschen und trocken schütteln. Abzupfen und fein hacken.
Das Gurkendrittel mit dem Joghurt und der Milch pürieren. Das Olivenöl und den Zitronensaft untermischen. Die Gurkenstifte und den Dill unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe ca. 1 Stunde kaltstellen.
Die Blaubeeren waschen, trocken tupfen und nach Belieben einige halbieren. Die Walnüsse grob hacken.
Etwa die Hälfte Beeren unter die Suppe rühren, nochmal abschmecken und in 4 tiefe Teller verteilen. Mit übrigen Beeren und Nüssen bestreuen und je mit 1 Gurkenscheibe oder etwas Dill garniert servieren.