Fast Food ohne Reue

Blechpizza

3.666665
Durchschnitt: 3.7 (3 Bewertungen)
(3 Bewertungen)
Blechpizza

Blechpizza - Bunt belegt!

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
79 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 2 h
Fertig
Kalorien:
371
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Der Teig dieser Blechpizza ist aus Vollkornmehl hergestellt und punktet daher mit Ballast- und Mineralstoffen. Auch der Belag lässt sich sehen, denn in den passierten Tomaten steckt der Pflanzenfarbstoff Lycopin, welcher antioxidativ wirkt. Der Thunfisch ist hingegen reich an Eisen, für eine gesunde Blutbildung.

Bei dieser Blechpizza können Sie nach eigener Vorliebe variieren. Möchten Sie den Belag vegetarisch gestalten, dann verwenden Sie mehr Gemüse und verzichten auf den Thunfisch, die Salami und den Schinken. 

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien371 kcal(18 %)
Protein23 g(23 %)
Fett15 g(13 %)
Kohlenhydrate35 g(23 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe7,9 g(26 %)
Vitamin A0,2 mg(25 %)
Vitamin D0,4 μg(2 %)
Vitamin E3,7 mg(31 %)
Vitamin K18,2 μg(30 %)
Vitamin B₁0,5 mg(50 %)
Vitamin B₂0,3 mg(27 %)
Niacin1,1 mg(9 %)
Vitamin B₆0,7 mg(50 %)
Folsäure88 μg(29 %)
Pantothensäure1,5 mg(25 %)
Biotin13,5 μg(30 %)
Vitamin B₁₂1 μg(33 %)
Vitamin C62 mg(65 %)
Kalium655 mg(16 %)
Calcium271 mg(27 %)
Magnesium98 mg(33 %)
Eisen3 mg(20 %)
Jod8 μg(4 %)
Zink3,7 mg(46 %)
gesättigte Fettsäuren5,3 g
Harnsäure129 mg
Cholesterin39 mg
Zucker gesamt13 g

Zutaten

für
Zutaten
300 g Weizen-Vollkornmehl
Salz
20 g Hefe
4 EL Olivenöl (40 ml)
40 g Thunfisch (im eigenen Saft)
200 g Cocktailtomaten
2 Scheiben Kochschinken
1 grüne Spitzpaprika
30 g Champignons (in Scheiben)
1 Zwiebel
500 g passierte Tomaten
150 g Putensalami
100 g Emmentaler
Pfeffer
1 Stiel frischen Thymian
Zubereitungstipps
Zubereitung

Küchengeräte

1 Backblech, 1 Messer, 1 Käsehobel, 1 Nudelholz

Zubereitungsschritte

1.

Für den Teig Mehl mit Salz mischen. Die Hefe zerbröseln und in 50 ml lauwarmem Wasser auflösen. Etwa 15 Minuten gehen lassen. Dann Öl und 200 ml Wasser zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.

2.

Thunfisch abtropfen lassen und zerpflücken. Tomaten waschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Schinken in Streifen schneiden. Paprika waschen, halbieren, die Kerne entfernen und in Streifen schneiden. Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden.

3.

Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig nochmals durchkneten, auf wenig Mehl ausrollen, auf das Backblech legen und einen Rand formen. Passierte Tomaten darauf verteilen.

4.

Thunfisch zuerst längs auf dem Teig verteilen. Daneben Tomatenscheiben und Schinkenstreifen legen, anschließend Salamischeiben und Paprikastreifen. Mit Champignonscheiben und Zwiebelringen abschließen. Den Käse gleichmäßig über die gesamte Blechpizza reiben, mit Salz und Pfeffer würzen.

5.

Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Umluft 180 °C, Gas: Stufe 3) etwa 30–35 Minuten goldbraun backen. Die Blechpizza mit Thymianblättchen bestreuen, in Stücke schneiden und servieren.

Für Low-Carb-Fans
Saisonales Abendessen
Möhren-Tagliatelle mit Avocado-Pesto Rezept
Schlank und vegan
4.333335
(12)

30 Min.

30 Min.

237 kcal

95
Linsenfrikadellen mit Salat und Quarkdip Rezept
Figurbewusst genießen
4.333335
(24)

30 Min.

30 Min.

577 kcal

97
Gemüse-Pizza mit Brokkoliboden Rezept
Klassiker in Low Carb
4
(4)

50 Min.

50 Min.

244 kcal

100
Derzeit beliebt
Schnelles Abendessen
92 Rezepte
In 20 Minuten fertig
Was koche ich heute?
1590 Rezepte
Perfekt für den Alltag
Gerichte mit nur 5 Zutaten
32 Rezepte
Simpel, lecker, gesund
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog