Gemüsesuppe mit grünem Spargel
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.
Spargel ist reich an Folsäure, welche die Zellerneuerung und Blutbildung fördert. Die Erbsen sind kleine Power-Balls, da sie voller Protein stecken. Unser Körper benötigt dies für den Aufbau und Erhalt der Muskulatur und für den Sauerstofftransport aus der Lunge in die Zellen. Die Kräuter bringen nicht nur Frische in die Suppe, sondern auch sekundäre Pflanzenstoff, welche verschiedenste gesundheitliche Vorteile liefern.
Natürlich ist es auch möglich die Frühlingssuppe mit weißem Spargel zu kochen. Hier müssen Sie dann die ganzen Stangen schälen. Reichen Sie zu der Suppe ein Baguette. Hier geht es zu einem leckeren Grundrezept.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Brennwert | 258 kcal | (12 %) | mehr | |
Protein | 9 g | (9 %) | mehr | |
Fett | 7 g | (6 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 35 g | (23 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 7,3 g | (24 %) | mehr | |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,7 mg | (14 %) | ||
Vitamin K | 36,5 μg | (61 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,3 mg | (30 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 3,6 mg | (30 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 75 μg | (25 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,9 mg | (15 %) | ||
Biotin | 5 μg | (11 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 28 mg | (29 %) | ||
Kalium | 586 mg | (15 %) | mehr | |
Calcium | 94 mg | (9 %) | mehr | |
Magnesium | 67 mg | (22 %) | mehr | |
Eisen | 3,6 mg | (24 %) | mehr | |
Jod | 9 μg | (5 %) | mehr | |
Zink | 1,6 mg | (20 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 4,2 g |

Zutaten
- Zutaten
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 300 g mehlig kochende Kartoffeln
- 200 g grüner Spargel
- 2 EL Butter
- 1 TL Currypulver
- 800 ml Gemüsebrühe
- 100 g Erbsen
- 1 Bio-Zitrone
- Jodsalz mit Fluorid
- Pfeffer aus der Mühle
- 2 EL Schlagsahne (30 % Fettgehalt)
- 1 TL getrockneter Majoran
- ½ Bund frische Kräuter zum Garnieren, z. B. Minze, Brunnenkresse
- 4 Scheiben Vollkornbrot
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken. Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Spargel waschen, untere Drittel schälen und harten Enden abschneiden. Spargel ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
Butter in einem Topf erhitzen und Schalotte mit Knoblauch glasig anbraten. Kartoffeln und Spargel zugeben, mit Curry bestauben und 2–3 Minuten mitbraten. Dann Brühe aufgießen und etwa 15 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Inzwischen Erbsen putzen, zur Suppe ergänzen und 3–4 Minuten weich köcheln. Etwa ein Schöpflöffel vom Gemüse herausnehmen, übrige Suppe pürieren und das Gemüse wieder einrühren. Nach Bedarf noch Brühe ergänzen oder etwas einköcheln lassen.
Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, Schale fein abreiben (oder in Zesten abziehen) und Saft auspressen. Abrieb, 1–2 EL Saft und 2 EL Sahne in Suppe rühren und mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
Gemüsesuppe nach Belieben auf kleine Tassen verteilen und mit frischen Frühlingskräutern garniert servieren. Vollkornbrot dazu reichen.