Klassiker mal anders

Spinatlasagne

4.666665
Durchschnitt: 4.7 (9 Bewertungen)
(9 Bewertungen)
Spinatlasagne

Spinatlasagne - Herzhaftes Backofengericht mit frischem Grün

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
93 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
45 min
Zubereitung
fertig in 1 h 20 min
Fertig
Kalorien:
405
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Vitamin A aus dem Spinat sorgt für eine verbesserte Sehkraft und gesunde Haut. Das grüne Blattgemüse hat darüber hinaus eine gute Portion blutbildendes Eisen sowie zellschützendes Vitamin C und Vitamin E zu bieten. Petersilie unterstützt den Schutz vor freien Radikalen mit verschiedenen ätherischen Ölen.

Sie ernähren sich nach dem Low-Carb-Prinzip? Auch kein Problem: Ersetzen Sie die Lasagneplatten dann einfach durch in dünne Scheiben geschnittene Zucchini. So bleibt die Spinatlasagne lecker und gleichzeitig kohlenhydratarm. 

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien405 kcal(19 %)
Protein17 g(17 %)
Fett19 g(16 %)
Kohlenhydrate40 g(27 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe9 g(30 %)
Vitamin A1 mg(125 %)
Vitamin D0,2 μg(1 %)
Vitamin E2,7 mg(23 %)
Vitamin K375,4 μg(626 %)
Vitamin B₁0,5 mg(50 %)
Vitamin B₂0,5 mg(45 %)
Niacin6,5 mg(54 %)
Vitamin B₆0,5 mg(36 %)
Folsäure211 μg(70 %)
Pantothensäure1,2 mg(20 %)
Biotin13,3 μg(30 %)
Vitamin B₁₂0,6 μg(20 %)
Vitamin C73 mg(77 %)
Kalium1.073 mg(27 %)
Calcium339 mg(34 %)
Magnesium143 mg(48 %)
Eisen5,6 mg(37 %)
Jod56 μg(28 %)
Zink3,3 mg(41 %)
gesättigte Fettsäuren10,9 g
Harnsäure125 mg
Cholesterin43 mg
Zucker gesamt8 g

Zutaten

für
6
Zutaten
500 g Baby-Spinat
Salz
4 Tomaten
200 g Lauch (1 Stange)
40 g Petersilie (2 Bund)
3 Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl
Pfeffer
Muskatnuss
60 g Butter
60 g Vollkornmehl (4 EL)
500 ml Gemüsebrühe
500 ml Milch (3,5 % Fett)
125 g Mozzarella
250 g Vollkorn-Lasagneblätter
Zubereitungstipps
Zubereitung

Küchengeräte

1 Auflaufform, 1 Arbeitsbrett, 1 Messer

Zubereitungsschritte

1.

Spinat waschen, putzen und in kochendem Salzwasser 1–2 Minuten kochen (blanchieren). Abgießen, kalt abschrecken und gut ausdrücken. Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Lauch waschen, putzen und in dünne Ringe schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und Blätter fein hacken. Etwa 1 EL davon zur Seite stellen. Knoblauch schälen und fein hacken.

2.

Öl in einer Pfanne erhitzen und Lauch darin 3–4 Minuten leicht andünsten. Knoblauch untermischen und mit Salz, Pfeffer und frisch abgeriebenem Muskat würzen. Spinat und Petersilie untermischen und vom Herd nehmen.

3.

Für die Sauce die Butter in einem Topf zerlassen, das Mehl einrühren und kurz anschwitzen. Brühe und Milch in einem separaten Topf aufkochen und unter ständigem Rühren nach und nach zur Mehlschwitze (Roux) geben. Die Sauce einige Minuten leicht cremig einköcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Den Mozzarella klein würfeln.

4.

Eine große Auflaufform mit etwas Sauce ausstreichen und mit Lasagneblättern auslegen. Darauf wieder etwas Sauce und etwa 1/3 vom Spinat geben. Mit etwas Mozzarella bestreuen und mit Tomatenscheiben belegen. Auf diese Weise 2 weitere Schichten herstellen. 

5.

Mit Nudelplatten und ein wenig Spinat abschließen. Mit restlicher Sauce und Käse bedecken. Spinatlasagne im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C; Gas: Stufe 3) ca. 35 Minuten backen, sodass der Käse leicht bräunt. Danach kurz abkühlen lassen und mit restlicher Petersilie bestreut servieren.

Bild des Benutzers Mechthild Steiner-Huppert
Das Rezept ist völlig unrealistisch. Auf dem Papier stimmen die Kalorienangaben natürlich, aber dann hat man 2 Gabeln voll und das war’s. Zum zumindest ansatzweisen Sättigungsgefühl braucht es deutlich mehr. Geschmacklich ist diese „Diät“ Variante auch nicht unbedingt ein Hit. Bei Lasagne bewahrheitet es sich halt immer wieder. Entweder sie schmeckt gewaltig gut, was nun einmal ordentlich Kalorien beinhaltet oder sie ist diätkompatibel, dann schmeckt sie wie eingeschlafene Füße.
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo Mechthild Steiner-Huppert, vielen Dank für Ihr Feedback! Wir verstehen Ihre Bedenken und wissen, dass es bei Diät-Varianten oft schwierig ist, sowohl den Geschmack als auch das Sättigungsgefühl in Einklang zu bringen. Es tut uns leid, dass dieses Rezept nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Wir nehmen Ihre Anmerkungen ernst und werden versuchen, in Zukunft noch bessere Alternativen anzubieten, die sowohl lecker als auch sättigend sind. Wir schätzen Ihre Meinung sehr! Viele Grüße von EAT SMARTER!
 
ich versteh eure Kalorienangaben nicht...Wie kann das ganze Gericht nur knapp über 300 kcal haben, wenn das alleine die 80g Lasagneplatten p. P. schon fast haben?
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo Benjamin Schiko, das Gericht ist für 6 Portionen gedacht, das heißt, pro Portion sind es nur gut 40 Gramm Lasagneplatten. Die Nährwertangaben sind also korrekt. Viele Grüße von EAT SMARTER!
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Saisonales Abendessen
Zoodles mit Garnelen und Pesto Rezept

30 Min.

30 Min.

425 kcal

97
Süßkartoffel-Wedges Rezept
Vegan für Genießer
5
(3)

35 Min.

70 Min.

594 kcal

100
Wassermelonensalat mit Feta Rezept
Figurbewusst genießen
4.875
(8)

15 Min.

15 Min.

319 kcal

86
Derzeit beliebt
Schnelles Abendessen
97 Rezepte
In 20 Minuten fertig
Was koche ich heute?
1593 Rezepte
Perfekt für den Alltag
Gerichte mit nur 5 Zutaten
32 Rezepte
Simpel, lecker, gesund
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog